Konventionelle Alarmanlage auf Loxone umrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1266

    #1

    Konventionelle Alarmanlage auf Loxone umrüsten

    Hallo zusammen,

    das nächste Projekt steht evtl an, brauche aber von Euch eine Entscheidungshile bzw. Meinung.

    Wir haben im Jahr 2012 leider nicht smart neu gebaut. 2015 habe ich Loxone schrittweise nachgerüstet und habe einen Großteil des mit gutem WAF machbaren erreicht.

    Vorhanden ist auch eine konventionelle Alarmanlage (Magnetkontakte in allen Fenstern, Riegelkontakte in den Außentüren, Bewegungsmelder, TWG, Bedienpanels an den Haustüren, Sirene, Blitz, 30Meldelinien, zusätzliche 12V batteriegepufferte Spannungsversorgung etc.) Zur Loxone besteht mittlerweile eine Verbindung, mit der ich den Status der Alarmanlage (Scharf/Unscharf, Alles zu=Bereit, Alarmauslösung [Feuer/Einbruch], Fernscharf) erkennen kann bzw. automatisch aktivieren kann. Alles funktioniert einwandfrei, ist aber recht oldschool von Optik und Bedienbarkeit.

    Meine Überlegung ist es, die Alarmzentrale auszumustern und die Loxone übernehmen zu lassen. Hardwaretechnisch würde ich mit einer Loxone Extension und ein paar ungenutzten Eingängen hinkommen, nahezu alle Funktionen (Meldelinien / Alarmierung) übernehmen zu lassen.

    Wenn man nicht weiter weiss, macht man eine Liste mit Pro und Kontra...

    Was spricht für die Loxone Alarmzentrale:
    -Wegfall einer separaten Bedienungsstruktur
    -Volle Einbindung ins Loxone Konzept
    -Nutzung und Anzeige der Stati für andere Themen (z.B. Rolladen öffnet sich etwas wenn man Lüftet / Deaktivierung Rolladen wenn Fenster geöffnet)
    -Wegfall von ca. 10-15W Stromverbrauch 24/7/365

    Was spricht für die Beibehaltung der separaten Alarmanlage
    -Hat die Loxone keinen Strom ist die Alarmanlage tot / aktuell Batteriepufferung bei Stromausfall
    -Einfache Aktivierung/Deaktivierung per Transponder oder PIN
    -Klartextanzeige der offenen Türen/Fenster am Panel
    -Hard-/Software ist fertig / keine Bugs

    Wirklich weiter bin ich nun immer noch nicht.

    Ebenfalls überlegenswert wäre eine Zwischenlösung, indem man einige sinnvolle Magnetkontakte doppelt nutzt: 1Magnetkontakt schaltet 2 Optokoppler und kann somit von der Alarmanlage und der Loxone genutzt werden.

    Ich hänge gerade zwischen Spiel-/Automatisierungstrieb und Vernunft.

    Ich würde mich echt über den ein oder anderen Tip oder Idee freuen!


    Norman
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #2
    Hallo,

    Die beiden Punkte bekommst du auch mit Loxone hin.
    -Einfache Aktivierung/Deaktivierung per Transponder oder PIN
    -Klartextanzeige der offenen Türen/Fenster am Panel

    Bleiben also nur noch 2 Vorteile der konventionellen Alarmanlage.
    Batteriepufferung könntest du auch lösen, aber ein System unabhängiges System mit Puffer bietet schon seine Vorteile.

    Gruß
    Matthias

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Ist diese Alarmanlage irgendwie versicherungsrelevant und muss VDS zertifiziert sein? Dann würde ich sie lassen.
      Ansonsten: mich packt leider auch immer der Spieltrieb und so wäre mein Tipp sie mit in die loxone Umgebung (rein aus Lust) zu integrieren. Ob es sinnvoll ist, sei dahin gestellt.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Matthias
        Extension Master
        • 06.09.2015
        • 198

        #4
        Kann ich verstehen, mir würde es nicht anders gehen, ich will alles in einem System haben...
        Loxone hat kein VDS, das ist wichtig wenn du es bei der Versicherung angegeben hast, ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit.

        Kommentar


        • Matthias
          Matthias kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja verstehe schon, ich meinte wenn du deine Alarmanlage bei der Versicherung angegeben hast und diese Versicherung eine VDS zertifizierte Alarmanlage fordert, dann sollte du es lassen.
          Wenn das nicht der Fall ist, dann spricht nichts gegen einen Umbau.

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich bin nicht der Thread-Ersteller

        • Matthias
          Matthias kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ups, sorry for confusion :-)
      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1266

        #5
        Eigentlich sollte nur eine LED bei der Haustür leuchten wenn die Terassentür und die Garage zu ist...daraus wurde dann die Alarmanlage. Die Teile sind zwar komplett vds, aber es ist ein Eigenbau von mir.
        Wie seid ihr denn mit der Loxone Alarmanlage zufrieden?

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich bin noch am Bau und kann Dir leider nicht viel dazu sagen, in meiner Testumgebung funktioniert es in meiner derzeitigen Wohnung.

        • Nobbi75
          Nobbi75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Simon ich beneide dich...Du hast noch alles machbar....Ich würde die Zeit auch gerne nochmal zurückdrehen.

        • Matthias
          Matthias kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also ich hatte vorher keine Alarmanlage und jetzt habe ich Loxone.
          Bis jetzt sind mir noch keine negativen Dinge aufgefallen.
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #6
        Ich würde die Alarmanlage genau so lassen wie sie ist, Spieltrieb hin oder her. Was ich versuchen würde, ist scharf/unscharf schalten und Alarmierung zusätzlich in die Loxone zu bekommen.

        Kommentar


        • Nobbi75
          Nobbi75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist ja schon realisiert.....
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #7
        Meine Empfehlung: Erst mal hier im Forum nach Alarmanlage oder Alarmbaustein suchen und sich die Erfahrungen ansehen.
        Die Alarmanlage ist eine Alarmanlage. Loxone ist eine Licht-Jalousie-Heizungs-Musik-Temperatur-Raumregler-KNX-Modbus-Webinterface-Cloud-Air-Klima-Alarmanlage.
        Entsprechend liegen die Schwerpunkte - einmal dort, einmal da.
        Ich würde die bestehende Anlage lassen, und die interessanten Kontakte galvanisch getrennt anzapfen.
        Dann kann jedes System tun, was es am besten kann.
        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Automation
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 663

          #8
          Wie immer, es kommt drauf an, was du willst. Deine Vds Analge hat (Und ich hoffe auch deine Fensterkontakte) Sabotageschutz. Das geht dann mit Loxone nur sehr schwer, bzw. nur mit erhöhtem HW Aufwand. Die Unterscheidung InternScharf/Extern Scharf sowie Zonenunterscheidung, kannst du auch mit der Loxone anbinden.

          Du hast zwa eine Vds Anlage, um aber die Vds Zertifizierung zu krigen, muss diese auch von einem Vds zertifizierten Installateur montiert worden sein. Solange du nicht auf eine HardCore Intrusion Anlage gebunden bist, kannst du den wechseln vollziehen. Bedenke einfach den Aufwand, um deine bestehende EMA abzulösen.
          En Gruäss us de Schwiiz
          KNX seit 2005
          Miniserver seit Jan. 2011

          Kommentar

          • Gast

            #9
            Hallo Nobbi75

            Bei mir war fast die gleiche Vorgehensweise wie bei dir. 2012 neues Haus gebaut und als wir fertig waren hatte ich Zeit für die Hausautomatisierung.
            Alarmanlage war bei uns aber nie die Überlegung sie durch Loxone zu ersetzen. Alarmanlage soll bei uns ein eigenständiges gerät bleiben welches auch durch einen Fachmann installiert worden ist.
            Einige Funktionen habe ich mir aber schon aus der Alarmanlage mittels eignen Ausgang herausgeholt und in die Loxone eingebaut. (z.B: Wenn die Terassentüre offen ist fahren die Rolladen bei dieser Türe nicht automatisch herunter, Bei Einbruchalarm gehen im Haus die Licher an)
            Jetzt habe ich festgestellt, dass meine Alarmanlage auch ein KNX Modul als Erweiterung besitzt und nun werde ich dieses mal verwenden anstatt die Ausgänge zu belegen.
            Was sicher nicht kommen wird ist, dass Loxone die Alarmanlage ausschalten oder Alarme löschen kann. Einschalten der Alarmanlage bin ich noch beim Überlegen.

            Die Entscheidung liegt aber bei jedem einzelnen.

            LG Andreas

            Kommentar

            Lädt...