ich plane zur Zeit mein Häuschen. Nun habe ich so ein bisschen alle Komponenten zusammengestellt (Taster, Sensoren, Aktoren, Präsenzmelder...)
Nun kommt das leidige Thema Beleuchtung.
Ausgangslage: Ich habe 2 Etagen mit Sicht - Holzdecke. Also Balken und drüber die "Holzbretter" Die Masse wie weit die Balken auseinander sind erhalte ich noch.
Ich habe nun 2 Ideen:
1: Mitte des Raumes ein Balken auf ganzer Länge einfräsen, Alukanal rein und dann LED (Weiss oder RGBW je nach dem)
Entweder nur Weisse LED und dann an der Wand Aufputz ein Alukanal mit RGB LED für Ambiente/Nachtlich
Oder RGBW LED in die Decke, welche entweder Volllicht oder Ambiente machen
2: Da es die Aufbauspots nicht gibt, Winkel der LED berechnen, ob das Licht am Balken vorbei geht oder gebrochen wird, dann Einbauspots RGBW
Beim Preis bin ich ca. gleich auf: Die Anzahl Spots sind ca. gleich teuer wie die RGBW Extensions mit LED, Alukanal und Netzteil
Vorteil 1: Gutes und Raumfüllendes Licht auf als RGBW erhältlich
Die Led sind sauber im Balken eingelassen, sieht top aus
Nachteil 1: Ambientbeleuchtung müsste man evtl. was zusätzlich machen, denke mit einem zentralen LED Strip wird das nicht so toll.
Vorteil 2: Alles in einem: Licht und Ambiente in jedme spot jeder Spot kann theoretisch einzeln angesteuert werden (Tree Bus)
Spots können nach Bedarf individuell platziert werden
Nachteil2: eher punktuelles Licht, sieht das gut aus?
Fragen:
Habt ihr Erfahrung mit so Holzdecken und Ausleuchten vom Raum?
Wie könnte ich die Spots schlau anordnen?
Wie ist die Leuchtkraft der RGBW Spots?
Oder hat jemand einen total anderen Ansatz dies schön umzusetzen?
Ich danke für jegliche Hilfe und seid nachsichtig, dies ist mein erstes Hausautomations-Projekt

Kommentar