Produktiv / Testversion in einer Config

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monte001
    Smart Home'r
    • 03.10.2016
    • 66

    #1

    Produktiv / Testversion in einer Config

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage wie ihr das löst.
    Ich möchte einen z.B. die Logik zur Steuerung meiner Rolläden neu programmieren.
    Mir schwebt vor das ich beide Logiken (alt / neu) in der gleichen Config habe und diese in der App umstellen kann.
    Die Bewohner sollen in dieser Phase immer die getestete Version benutzen können. Da ich beruflich sehr
    eingespannt bin, können die Projekte durchaus mal etwas länger dauern. :

    Freue mich über eure Ideen, Vorschläge, Anregungen.

    Gruß
    Monte001
    Zuletzt geändert von Monte001; 27.07.2022, 14:56.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3664

    #2
    Hallo,

    Stelle ich mir bei den Rolläden schwierig vor, umschaltbar.
    Würde da lieber mit 2 config Dateien arbeiten, ist nur die Frage, wenn etwas nicht funktioniert, wie zurück zum letzten Stand.
    PC mit TeamViewer, dann kannst es immer wieder zurück stellen, bietet sich diese Möglichkeit für dich?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4336

      #3
      So wie im 1.Post beschrieben geht es nicht!
      Ob gewisse Logiken per Automatik Designer für jeden einzelnen User brauchbar sind stelle ich mal in Frage.

      Ich denke es liegt schon in der Verantwortung des Programmierers dass Grundfunktionen gewährleistet sind.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Monte001
        Smart Home'r
        • 03.10.2016
        • 66

        #4
        Hallo zusammen,
        danke für eure Rückmeldung.
        Habe mir schon gedacht das es nicht geht bzw. nicht so einfach ist.. Die Option des Umschaltens hätte nur ich als Programmierer. und meine Frau noch. Das ganze ist für mich privat.
        Wäre schön gewesen wenn es relativ einfach gewesen wäre. Leider muss ich beruflich nie nächsten Wochen immer wieder beruflich kurzfristig wegfahren und bin dort einige Zeit.
        Da wäre die Option klasse gewesen, weil meine Frau sich strikt weigert diese zu tun.
        Vielleicht fällt mir was ein, das relativ einfach umzusetzen ist, dann teile ich meine Idee mit euch.

        Danke

        Gruß Monte001

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Du könntest je Digitalausgang einen Analogwahlschalter nehmen. Dann den produktiven Schaltbefehl auf den ersten und den test Schaltbefehl auf den zweiten Eingang legen. Dann kannst du über ein an s angeschlossenes Signal umschalten welcher Impuls durch geht. Du müsstest das aber halt für jeden Ausgang machen, also pro Rolladen 2 mal.....

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Genau, war soll das nicht funktionieren? Ob nun mit Analogwahlschalter oder einfacher Schalter mit Logikblocks oder gar Betriebsmodus wäre denkbar.
            Beide Logiken auf unterschiedlichen Seiten aufbauen, alle wichtigen Informationen für den Admin in die Visu. Die Ausgänge der Rollladensteuerung auf die bevorzugte Schaltungsauswahl und von dessen Ausgang auf die Rollladenmotoren.
            Beide Varianten kann man so im Blick haben und auf Wunsch hinundher schalten.
            Ich persönlich würde da einfach eine zentralen Schalter in die Visu bauen, dieser geht dann auf pro zu schaltenem Ausgang aus UND. Einen direkt, den anderen negiert. An die anderen Eingänge der UND‘s geht jeweils der Ausgang von alt und neu. An die UND‘s dann die Rollläden.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...