Loxone Licht Grundkonfiguration Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zenyte
    Dumb Home'r
    • 03.08.2022
    • 19

    #1

    Loxone Licht Grundkonfiguration Neubau EFH

    Hallo liebes Forum,
    mein WAF bzgl. toller Lichtszenen und kompletter Automation in unserem neuen Eigenheim lässt doch noch sehr zu wünschen übrig.
    Ich wende mich deshalb an die Experten hier im Forum da ich aktuell etwas von Loxone enttäuscht bzw. gezwungenermaßen genervt bin und brauche deshalb eure Hilfe bzw. Einschätzung.

    Zur Erklärung:
    Wir kommen aus einem kleinen Eigenheim mit einer von mir nachträglich gebastelten Apple Homekit Hausautomation mit ein paar wenigen Bewegungsmeldern für Licht (An/Aus/Kinoabend) und Stromzwischenstecker für ein paar Stehlampen und ein wenig Tado Heizkörper-Klimaanlagen Automation + Philips Hue + Homebridge Krimskrams...
    WICHTIG: Mein Frau wusste wie man es in Apple Home zu bedienen hat und das war schon ein großer Meilenstein.

    Nun zum großen Problem:
    Wir wohnen seit ein paar Wochen im neuen Haus mit Loxone und außer dem Bewegungsmelder im Keller und der Speißekammer welcher nur ganz stupide Licht 100% AN und nach 1Minute wieder AUS bei jeder Bewegung machen soll, klappt im Haus eigentlich nichts wirklich gut. Entweder wir haben Festtagsbeleuchtung oder wir laufen mit Handylicht durchs Haus.

    ein paar Beispiele:
    1. Abends bei einsetzender Dämmerung liegen wir auf der Couch im Wohn_Esszimmer_Küche (ein großer Raum) und schauen Fern und plötzlich geht das Licht AN (mittlerweile zum Glück nur auf 20% Helligkeit)
    2. Wir gehen nach dem Fernsehen ins Bett im 1.OG und auf dem Weg dort hin erstrahlt das komplette Haus in allen Räumen die wir passiert haben in hellster Stadiobeleuchtung.
    3. Schlafen (3x klick) ist aktiviert und es geht trotzdem Licht mit 100% in den Räumen an die auf dem Weg zum WC durchlaufen werden und und und...

    Meine Frage:
    Unser Elektriker hat uns dieses System Empfohlen, ich kannte es noch von Erzählungen aus den ersten Stunden des Miniserver als "einfache" (im vergleich zu KNX) Hausautomation mit Loxone relativ neu auf dem Markt gekommen ist und deshalb auch von mir ein Daumen hoch für den Einbau in unseren Neubau.

    Da ich mich aktuell absolut noch nicht mit der Thematik beschäftig habe und mir aktuell die Zeit fehlt mich als Loxonnaut zu bezeichnen meine Frage an alle die Loxone von ihrem Loxone Partner eingebaut bekommen haben.

    Hat hier jemand Erfahrung wie oder wie weit ein Loxone Partner eine Standardkonfiguration erstellen soll damit der Eigenheimbesitzer auf dieser Basis aufbauen kann?
    Ist das von Loxone so gewünscht, dass der Endbenutzer nach dem Einbau aller Komponenten den Rest dann selbst auf seine Bedürfnisse nach bestem Wissen und Gewissen anpasst?
    Ich habe so das Gefühl dass aufgrund der unendlichen Komplexität eine Loxone-Hausautomation nie ganz fertig ist und der Loxone-endbenutzer hier sehr stark bzgl. Konfigurtion gefragt ist.

    Ist das so?
    Oder hat unser Elektriker einfach keine Zeit/Lust die Lichtsteuerung vernüftig zu konfigurieren? Oder sind wir/das Haus zu kompliziert/komplex bzw. zu sehr Laien um das gesamte Bedienkonzept (1x Klick / 2x Klick /3x Klick alles überall aus / Handy App) zu verstehen? Wäre da ein Besuch in einem Musterhaus sinnvoll?

    Wie habt Ihr das gemacht?

    PS: Sorry für so viel Text, ich hoffe es liest sich jemand durch.

    Viele Grüße
    Toni

    2. PS: Ich will hier nicht Loxone oder unseren Elektriker schlecht reden, es ist also momentan nicht alles schlecht, Haustüre Code Touch, Garagentorsteuerung, Energiemessung, Fensterkontakte usw.. funktioniert. Also nicht falsch verstehen!
    Zuletzt geändert von Zenyte; 03.08.2022, 16:41.
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Naja die Lichtsteuerung gehört schon konfiguriert, wie weit da die Autoconfig geht weiß ich nicht
    Und recht viel mehr wird der Eli nicht machen ausser du bezahlst ihn dafür

    Für Licht brauchst eigentlich nur ein paar Betribsmodi, Schlafen, Dämmerung ez. und die Stimmungen zugeordnet, dan kann es nicht mehr so schlimm sein
    Beschattung z.B. ist wesentlich komplexer

    Aber als Anfänger kann man natürlich damit maßlos überfordert sein, da brauchts Zeit
    ​​​​

    Kommentar


    • Zenyte
      Zenyte kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Klartext, danke für die "klare" Rückmeldung. :-)
      Heisst für mich tatsächlich viel Dokumention lesen und https://academy-de.loxone.com/ besuchen.
      Ohjee...

      Dafür bezahlen hab ich mir schon gedacht, allerdings muss bei knapp 90.000€ Elektroinstallation auch irgendwann mal schluss sein :-(
      Beschattung ist noch nicht mal ganz fertig da Raffstore und diverse Rolladenpanzer fehlen...

      Aber Danke für deine aufmunternden Worte. Kommt Zeit, kommt Rat.
      Zuletzt geändert von Zenyte; 03.08.2022, 16:53. Grund: Ergänzung

    • Klartext
      Klartext kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich würde einfach mal mit den Eli reden was noch drin ist jeder ist auch nicht gleich

      Zur Lichtsteuerung gibt's sicher ein Youtube Video, da steigt man sicher als technisch begabter Nutzer schnell dahinter

      Wenn einen das alles momentan zu viel wird kann man auch die Presenzmelder deaktivieren und das Licht mit den Schalter schalten (so hab ich angefangen bis ich für so etwas Zeit hatte)
  • jadi84
    Extension Master
    • 07.01.2019
    • 107

    #3
    wenn du dich mit dem Eli nicht einigen kannst mach dir die Mühe und setz dich einfach mal ein Wochenende ran, da sollte man meiner Meinung nach auch als absoluter Anfänger eine schöne Lichtsteuerung zustande bekommen.

    Hat auch den Vorteil, dass du dann nach ein paar Wochen selbst mit der Feinjustierung weitermachen kannst. Es fallen einem ja doch immer wieder Kleinigkeiten auf die man am Ende gerne anders hätte.

    (ist meine persönliche Meinung und Einschätzung)

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1358

      #4
      Hier im Forum sind eher die Anwender unterwegs, die - wenn überhaupt - nur eine Grundprogrammierung mit der Installation bekommen haben und die gewünschte Logik selbst dazu programmieren. Die "Manager", die alles vom Loxone Partner machen lassen, werden Dir wahrscheinlich nicht antworten, weil sie hier gar nicht aktiv sind.

      Eine für Euch ideale Programmierung, die z.B. erkennt, wenn Ihr auf dem Sofa sitzt und der Fernseher an ist und dann eben kein Licht einschaltet bzw. die vorher sorgfältig abgestimmte Lichtszene/-stimmung auswählt, ist nicht "mal auf die Schnelle" erstellt. Eine ausgefeilte Bedienung mit Mehrfachklicks ist auch nichts, was einem "Anfänger" weiterhilft, wie Du selbst festgestellt hast. Selbsterklärend sind solche Funktionen nicht. Aus dem eigenen Haus kann ich sagen: meine Frau nutzt die Lichtschalter oder App kaum und zu 99,9% die vorgewählte Standardszene. Es gab anfangs Gemecker, dass die Rolläden zu früh oder zu später herunter bzw. herauffuhren, dass das Licht zu hell oder zu dunkel war. Mittlerweile passt es aber alles recht gut, aber die Logik ist schon recht aufwändig.

      Von Loxone gibt es zwar Beispiele für eine rudimentäre Grundprogrammierung, aber ansonsten keine Empfehlung oder Standard, wie man es "üblicherweise" macht. Hier im Forum oder der Loxwiki findet man aber viele Informationen. Letztendlich gibt es auch für Dich nur 2 Wege: entweder selber einarbeiten oder für alle Wünsche den Loxone Partner bezahlen. Wie jadi84 schon geschrieben hat, ist es nicht so kompliziert, aber etwas Einarbeitungszeit muss man schon aufwänden.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Zenyte
        Dumb Home'r
        • 03.08.2022
        • 19

        #5
        Hallo Jan W. jadi84 danke für eure Rückmeldungen welche sich auch mit Klartext decken und somit für mich ein klares Bild zeigt.
        Ich werde tatsächlich nochmals die Schulbank drücken und die Doku studieren und ggf. Webinare anschauen. Aber es macht ja Spaß!

        Jan W. "Manager" bin ich wahrlich nicht :-) deshalb auch die leichte Verzweiflung da mir die Zeit fehlt mich um das nötige Programmieren der neuen Hausautomation zu kümmern.
        Ich höre schon meine Frau den bekannten Satz sagen "siehst du, das hast jetzt von deinem Technikkram" ;-) Mein Ziel wird es dann wohl auch sein die 99% zu erreichen ;-)

        Ich bin etwas versaut wegen dem "einfachen" Apple Universum aber ich kenne noch die alten Homematic Anfänge.
        Wie programmiert Ihr üblicherweise z.B. Lichtszenen? Mit App oder der Loxone Config?

        Danke

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1358

          #6
          @Zenyte: Willkommen im Club . Vor 10 Jahren hätte ich auch nicht gedacht, wie viel Zeit das Smart Home kostet. Aber fairerweise muss ich sagen, dass meine eigenen Ansprüche ziemlich hoch sind und mir es auch Spaß macht. Aller Anfang ist schwer, aber am Ende ist es so wie mit dem Auto fahren. Während der Fahrschule war das auch total kompliziert.

          Man kann übrigens auch Apple Homekit mit Loxone verbinden: ein Weg wäre über einen Loxberry in der Loxwiki beschrieben: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ebridge-loxone. Es geht aber auch auf anderen Wegen.

          Dein derzeit größtes "WAF" Problem scheint ja die Lichtsteuerung zu sein. Ich habe dies über eine einfache Schaltuhr gelöst, die die Zeiten mit "stark gedimmtem Orientierungslicht" angibt. In den restlichen Zeiten ist die PM-Szene etwas heller und über den Lux-Wert im Raum wird entschieden, ob das Licht überhaupt an gehen soll.

          Die nachfolgende dargestellte Logik aus der Config ist kurz erklärt: über ein Analogwahlschalter wird die Szene/Stimmung 1 oder 2 ausgewählt. In allen Lichtsteuerungen müssen natürlich diese beiden Szenen als Nummer 1 und 2 stehen und mit den gewünschten Werten initial eingerichtet werden. Man kann das aber auch (evtl. etwas eleganter) über Betriebsmodi realisieren. Wichtig bei dieser Programmierung ist z.B. dass man keine neue Szene/Stimmung am Anfang der Liste erstellen darf. Der Analogwahlschalter für den Eingang MS der Lichtsteuerung wählt einfach fest verdrahtet die erste oder 2. Szene/Stimmung aus. Hier die beiden Schnipsel aus der Config:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-08-04 um 18.47.21.png
Ansichten: 1042
Größe: 51,9 KB
ID: 354379
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-08-04 um 18.44.40.png
Ansichten: 741
Größe: 68,8 KB
ID: 354380
          Vielleicht hilft Dir das ja weiter, um Deine Config zu überprüfen bzw. anzupassen?
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 939

            #7
            Ich hab nicht alles gelesen, aber wenn das Licht in jedem Raum angeht an dem man vorbeigeht scheint eher die Positionierung der Bewegungsmelder nicht optimal zu sein. Die können ja keine Wunder verbringen. Wenn du in deren Sichtfeld bist beim Vorbeigehen ist die Vorraussetzung optimal für beste Erkennung. Also entweder die Türen der Räume zum Flur immer schließen oder aber Melder versetzen.

            Kommentar

            • Zenyte
              Dumb Home'r
              • 03.08.2022
              • 19

              #8
              Hallo Jan W. deine Config werde ich mir, wenn ich das System Verstanden habe, anschauen und versuchen es auf unser Haus zu adaptieren. Danke.
              Gerrit Es wird wohl auf das Türen schließen sowie bessere Konfiguration hinauslaufen, Loxonemelder versetzen ist keine Option sonst müsste ich die Betondecke mit den eingelassenen Dosen neu betonieren. ;-)

              Kommentar


              • Gerrit
                Gerrit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oder Sichtfeld des Melders etwas abkleben, geht vielleicht auch von innen. Nur dann wird die Erkennung beim in den Raum gehen etwas schlechter sein
            • Zenyte
              Dumb Home'r
              • 03.08.2022
              • 19

              #9
              Kurze Rückmeldung, jetzt ist es wesentlich besser mit unserer Lichtsteuerung. Danke Jan W.
              Wir haben nun auch verschiedene Betriebsmodi in Abhängigkeit von entweder Tageslicht oder Uhrzeit sowie manuelle Betriebsmodi die wir auswählen wenn wir nachhause kommen.
              Nun ist meine Frau einigermaßen zufrieden und das gibt mir wieder etwas mehr Zeit mich mit der kompletten Thematik zu beschäftigen.

              Aber ich sehen schon, wenn der Elektriker gewisse Dinge in seinem Schema programmiert heisst es ja noch lange nicht das ich es genau so programmieren würde und vorallem muss man sich ja dann er mal in die Denkweise der "Elektriker-Programmierung" einlernen.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • auera
                Smart Home'r
                • 10.02.2020
                • 78

                #10
                wie kann man Betriebsmodis erstellen ? bin auch gerade dabei, hast du eventuell ein paar gute Videos?

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #11
                  Liebe Freunde,
                  hier wird euch geholfen:



                  Leider ist der Kanal aufgrund der hohen Arbeitsbelastung eingeschlafen. Die Wiederbelebung steht auf der Agenda
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar

                  Lädt...