Storensteuerung mittels LoxBerry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Storensteuerung mittels LoxBerry

    Hallo zusammen

    Ich bin auf das LoxBerry-Projekt gestossen und bin fasziniert von dem Gedanken meinen alten Pi3 damit auszurüsten und die zukünftigen elektr. Rollos damit zu bedienen.

    Was ich mir so ungefähr vorgestellt habe ist folgendes Szenario:

    Ich habe 10 Fenster welche neu gemacht werden (es werden nur elektr. Kabel dafür gezogen, zusätzliche Signalkabel wären zu teuer -> drum Funk favorisiert).
    Mit diesen Fenstern gibts auch neue Storen und da wärs genial, wenn ich die im OG einzeln pro Zimmer per Taster, sowie im Wohnzimmer alle 4 Fenster über einen Taster gemeinsam, sowie auch einzeln ansteuern könnte.

    Ist das machbar über den LoxBerry und mit einer Handvoll "Shading Actuator Air"?

    Was für Taster bräuchte ich da genau? Und lässt sich das ganze dann noch mit einer Wetterstation erweitern?
    Ich schätze der Pi bräuchte noch eine Funkantenne, liege ich da richtig und welche braucht es da?

    Gruss

    virtuozzi
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 509

    #2
    Der Loxberry kann nicht direkt mit den Shading Actuator Air kommunizieren.
    Für dein Projekt würd ich den Miniserver Go + Shading Actuator Air empfehlen. Das ganze kann dann noch mit der Loxone Wetterstation Air kombiniert werden.

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Werden die Kabel an eine / mehrere zentrale Stellen gezogen?
      Wenn ja einfach 5x1,5 und Relais Extension

      ​​​​​Ich glaube du verwechselt da etwas Loxberry ist sozusagen ein Addon für den Miniserver um ein Air gerät zu Steuern brauchst du den Miniserver ein Loxberry ist nicht zwingend notwendig

      Loxtom577 war schneller

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke Euch für die schnelle Antwort.

        Welche Taster für Ihr empfehlen? Den Touch Air (?) und kann ich damit mehrere Storen gleichzeitig ansteuern (z.b. mit einem Taster alle Fenster im EG)?

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          Den Touch Air mit Batterie kann ich nicht empfehlen - nach ein paar Batterien ist die Halterung abgenutzt und die Batterien halten nicht mehr.
          Wenn möglich Tree Taster aber die brauch ich mit der Automatik fast gar nicht mehr.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Ok, aber benötigt der Tree ein Daten/Steuerungskabel zu dem Miniserver? Oder geht das ganze auch per Funk.
            Ist halt Bestandsbau, da ist die Verkabelungsmöglichkeit begrenzt.

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #7
              Tree ist Kabel aber ich würde dir raten einen Loxone Partner reinzuholen um deine Möglichkeiten abschätzen zu können.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Klartext
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 426

                #8
                Ich würde nur für die Beschattung warscheinlich gar keinen Taster verwenden

                Am Anfang kann man die App verwenden und irgendwann ist die Logik so ausgereift das es einfach funktioniert

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Danke für die zahlreichen Tipps.
                  Eine Verkabelung mittels Tree scheint mir fast nicht realisierbar da keine Leerrohre vorhanden.
                  Was haltet Ihr von dem "Rohrmotor SOLIDline Air", statt dem "Shading Actuator"?
                  Passt das in der Regel mit den Storen?

                  Kommentar

                  Lädt...