Ich habe folgendes Vorhaben/Ausgangslage:
Die Fragestellung ist nun:
Welcher Hersteller (Loxone?) kann meine Wünsche am besten erfüllen. Es ist mir bewusst dass einige Fragestellungen in Bezug auf Loxone ein wenig "off topic" erscheinen können, es geht mir jedoch darum, das Ganze insgesamt beurteilen zu können.
Folgende Fragen bez. Loxone sind dabei offen:
- Kann mir Loxone die aktuellen Werte der PVA (Verbrauch, Batterieladung, Einspeisung etc) in der Loxone App anzeigen?
- Kann mir Loxone die aktuellen Werte der WP (Temperatur aussen, Temperatur Brauchwasser etc) in der Loxone App anzeigen?
- Die WP ist sog. SG ready. Muss ich die noch fehlende Steuerleitung zwischen NIBE und Kostal noch installieren oder übernimmt das Loxone?
- Kann man die Erhöhung der Brauchwassertemperatur (ev. andere Funktionen) über Loxone ansteuern
- Die NIBE wird aktuell in den Einstellungen mit der NIBE eigenen "Wettersteurerung" beeinflusst. Ist im Fall von Einsatz Loxone dies auszuschalten und übernimmt Loxone das?
--> welches Loxone Produkt würdet ihr einsetzen? Braucht es zusätzliche Extensions oder kann ich das alles mit einer der Basiseinheiten (Modbus über TCP) lösen oder braucht es zwingend etwas?
Weiteres:
- kann man zu einem späteren Zeitpunkt NEST Thermostaten einsetzen, einen Ausbau der Bodenheizung mit elektrischen Ventilen vorsehen zusammen mit Loxone?
- Wird Loxone den MATTER Standard unterstützen?
- Wird IFTTT unterstützt?
Was ich im 2022 absolut nicht nachvollziehen kann ist, dass Loxone noch immer nicht Google Assistant unterstützt. Hat da jemand Infos ( Johannes Bartnitzke )
Danke für eure Rückmeldungen und Meinungen
K
Kommentar