Ist mein Projekt "Loxone geeignet"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ist mein Projekt "Loxone geeignet"?

    Hallo Zusammen

    Ich habe folgendes Vorhaben/Ausgangslage:



    Die Fragestellung ist nun:

    Welcher Hersteller (Loxone?) kann meine Wünsche am besten erfüllen. Es ist mir bewusst dass einige Fragestellungen in Bezug auf Loxone ein wenig "off topic" erscheinen können, es geht mir jedoch darum, das Ganze insgesamt beurteilen zu können.

    Folgende Fragen bez. Loxone sind dabei offen:
    - Kann mir Loxone die aktuellen Werte der PVA (Verbrauch, Batterieladung, Einspeisung etc) in der Loxone App anzeigen?
    - Kann mir Loxone die aktuellen Werte der WP (Temperatur aussen, Temperatur Brauchwasser etc) in der Loxone App anzeigen?
    - Die WP ist sog. SG ready. Muss ich die noch fehlende Steuerleitung zwischen NIBE und Kostal noch installieren oder übernimmt das Loxone?
    - Kann man die Erhöhung der Brauchwassertemperatur (ev. andere Funktionen) über Loxone ansteuern
    - Die NIBE wird aktuell in den Einstellungen mit der NIBE eigenen "Wettersteurerung" beeinflusst. Ist im Fall von Einsatz Loxone dies auszuschalten und übernimmt Loxone das?


    --> welches Loxone Produkt würdet ihr einsetzen? Braucht es zusätzliche Extensions oder kann ich das alles mit einer der Basiseinheiten (Modbus über TCP) lösen oder braucht es zwingend etwas?

    Weiteres:
    - kann man zu einem späteren Zeitpunkt NEST Thermostaten einsetzen, einen Ausbau der Bodenheizung mit elektrischen Ventilen vorsehen zusammen mit Loxone?
    - Wird Loxone den MATTER Standard unterstützen?
    - Wird IFTTT unterstützt?

    Was ich im 2022 absolut nicht nachvollziehen kann ist, dass Loxone noch immer nicht Google Assistant unterstützt. Hat da jemand Infos ( Johannes Bartnitzke )

    Danke für eure Rückmeldungen und Meinungen

    K
    Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2022, 12:47.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4761

    #2
    Mit deiner schönen bunten Grafik oben kann dir deine Fragen keiner beantworten. Wichtig wäre zu wissen, welche Schnittstellen oder Protokolle die Geräte sprechen (KNX, Modbus, MQTT, ....).

    Was du dir aus meiner Sicht abschminken kannst ist, darauf zu warten, dass Loxone irgendwelche fremden Dienste wie ITTT oder was auch immer unterstützen wird.

    Bei einigen Geräten kannst du hier auch einfach mal die Suche bemühen. Einfach mal "Sonos" eingeben z. B.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dachte ich mir, dass dir mein Kommentar gefällt.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      danke ihr herablassenden allwissenden klugscheisser

      ....für dass ihr so intelligente antworten gebt welche mir so viel weitergeholfen haben im bezug auf loxone, äh nein... nibe sonos etc wo ich ja schon so in betrieb habe...

      egal... fiXXt euch
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 04.10.2022, 14:29. Grund: Proletensprache

    • Klartext
      Klartext kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gerne wieder
  • Gast

    #3
    hej admin.... lösche bitte mein konto. danke

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4761

      #4
      Niedlich.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2078

        #5
        Sonst beschweren wir uns immer über mangelnde Infos ... in diesem Fall sagt mir meine Glaskugel, dass es nicht Loxone wird.

        Kommentar


        • Klartext
          Klartext kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wir hatten die falsche Strategie, wenn wir ihn erst später vergraulen dann gäbs nen günstigen Miniserver auf ebay

          muss aber sagen wäre interessant welches System es wird
          Zuletzt geändert von Klartext; 04.10.2022, 17:12.

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach Mist! :-P OK next time! :-)
      • Martin1234
        LoxBus Spammer
        • 18.01.2020
        • 288

        #6
        Ich bin ehrlich entsetzt, über die Umgangsformen, die einem hier entgegen gebracht werden. Erst eine Frage in den Raum werfen und dann jene Leute, die antworten, noch beflegeln. UNGLAUBLICH!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #7
          Zitat von zik73
          hej admin.... lösche bitte mein konto. danke
          Wir kommen deinem Anliegen gerne nach!
          Menschen die solche Umgangsformen pflegen sind hier zum Glück unerwünscht und selten.
          Du und deine Ausdrucksweise passt zu den gepflegten und freundlichen Formen hier definitiv nicht.

          Lustige Anekdote
          " Was ich im 2022 absolut nicht nachvollziehen kann ist, dass Loxone noch immer nicht Google Assistant unterstützt. Hat da jemand Infos"

          Unterstützung für Google fordern, aber selber wohl nicht gerne nutzen um Informationen zu erlesen.
          Deine Fragen hätte man wie Klartext schon festgestellt hat in kurzer Zeit mit Google selber beantworten können.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Sebastian
            LoxBus Spammer
            • 28.08.2015
            • 243

            #8
            Der arme Elektriker, der später (irgendein) System umsetzen muss mit so einem Kunden...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #9
              Ach, den hatte ich noch gar nicht gesehen 😂
              Die Skizze im Eingangspost wurde wohl entfernt? Wenn man den Beitrag jetzt liest, weiß man noch weniger 😂
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              Lädt...