Loxone Miniserver und Audioserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xethon11
    Azubi
    • 01.12.2022
    • 2

    #1

    Loxone Miniserver und Audioserver

    Hallo liebes Forum,
    wir sind gerade am Planen einer Haussteuerung für unser EFH. Jedoch sind wir uns bei der Audio nicht ganz einig. Vorgestellten hätten wir uns in Küche, Bad und Terasse eine Deckenboxe zu verwenden und dazu den Loxone Audioserver. Steuern wollen wir das ganze über Schalter im Raum und über Sprachsteuerung Siri oder direkt über das Handy. Das dürfte soweit auch kein Problem sein. Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist bzw. wie man folgendes löst und zwar den Fernseher mit einer Soundbar. Es wäre nämlich ab und zu gut wenn man auf der Terasse evtl auch die Audio vom Fernseher hat, wenn zb. ein Fußballspiel übertragen wird. Es muss dann auch nicht Lippensynchron sein. Wie löst man das am besten oder gibt es hier grundsätzlich bessere Wege als den Audioserver? Multiroom muss nicht sein, wäre aber mit Küche/Bad schon gut.

    Wäre für Ratschläge sehr dankbar. Sätmliche Kabeln können noch gelegt werden.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Suchfunktion mit dem Wort Audioserver füttern. Ich persönlich bin mit meinem Sonossystem und einem ordentlichen Surroundsystem im Wohnzimmer mehr als zufrieden.

    echte Receiver/Verstärker können meist bis zu 3 Audiozonen.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Paulchen_Panther
      LoxBus Spammer
      • 14.02.2019
      • 225

      #3
      Hallo xethon11, willkommen hier im Forum.

      Einen bessern Weg als den Audioserver?
      Den gibt es definitiv, nämlich den MS4H:
      MusicServer4Home ist eine kostenlose alternative zum Loxone Musik Server und Audio Server. Aber auch alle anderen SmartHome Systeme können genutzt werden. Besonders die Möglichkeit die Software auf X86, Raspberry und anderen Plattformen zu installieren macht ihn besonders interessant. Spiele deine Lieblingsmusik in unterschiedlichen Räumen in deinem Haus ab. Lass Texte in Sprache umwandeln per Text2Speech, Alarme oder Wecker auslösen, die Wettervorhersage vorlesen lassen, und vieles mehr. Nur deine Phantasie ist das Limit. Als alternative zum Loxone MusikServer und AudioServer ist der MuiscServer4Home (ehemals MusicServer4Lox) kpl. in die Loxone App und Loxone Config integriert, und kann genau so bedient werden. Auch mit KNX können Daten direkt ausgetauscht werden (KNXd-Service), so lässt sich der MS4H schnell in die KNX-Umgebung einbinden. Viele zusätzliche Features die beim MusicServer und AudioServer nicht möglich sind wurden integriert.

      Damit ist auch alles von dir beschriebene möglich.

      Hab ihn bis jetzt nur im Testbetrieb, aber wenn ich mal die Zeit finde fliegt der Loxone Musicserver raus und wird durch den MS4H ersetzt.

      Kommentar

      • xethon11
        Azubi
        • 01.12.2022
        • 2

        #4
        Danke für die Rückmeldungen. Werde mir MS4H mal genauer anschauen, ob ich damit zurecht komme.

        Kommentar

        Lädt...