Tablet Wandeinbaupanel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bruno46
    Dumb Home'r
    • 31.07.2017
    • 17

    #1

    Tablet Wandeinbaupanel

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier kurz ein kleines Projekt vorstellen. Da ich vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht habe, ein Bedienpaneel flächenbündig in die Wand zu setzen, musste eine simple Eigenkonstruktion her. Es sollte kostengünstig und leicht herstellbar sein. Hier habe ich mich dem 3d Druck und eines billigen Chinatablets von Teclast bedient.

    Nachdem das Tablet einmal ausgemessen war, habe ich eine Form konstruiert in der es später, in der Wand eingepasst, mit dieser bündig abschließt.da mein einfacher 3d Drucker die Maße nicht hergegeben hat, habe ich die Form zweigeteilt und mit zwei "Passstiften" verzapft. Als Stromversorgung habe ich eine Unterputzdose gesetzt und ein kleines 230V/5VDC Netzteil eingesetzt. In der Form ist eine Tasche integriert in welcher ca. 10cm Kabel eingeschlauft werden können. Das reicht aus um das Tablet bei Bedarf aus der Halterung zu nehmen und ein Stück heraus zu ziehen. In Form sind Taschen für kleine Magnete eingelassen welche das Tablet später in Position halten. Am Tablet selbst habe ich ein 0,5mm dünnes Stahlblech angeklebt welche dann mit den Magneten für den nötigen Halt sorgen, so dass das Tablet im eingebauten Zustand nicht heraus klappt. Eine zusätzliche Vertiefung im linken Teil der Wandhalterung sorgt dafür, dass man beim Druck auf die linke Ecke das Tablet aus dem Wandpaneel drücken kann.

    Die Form hat aussen stirnseitig Vertiefungen/Taschen drin, wo sich das Material beim Einputzen rein setzt und so mit diesem verzahnt.

    Prinzipiell lässt sich das auf nahezu jedes Tablet anpassen, wenn man dessen Maße hat und den Anschluss für den USB Stecker berücksichtigt.

    Damit das Tablet immer die Loxone App anzeigt, wurde der Kiosk-Mode installiert und mit Tasker über die Kamera ein Triggersignal generiert welches den Bildschirm aus dem Standby holt sobald die Kamera Bewegungen erfasst. Da ich Kameras im Haus aber nicht mag (Paranoia und so..) habe ich das Display über der Frontkamera mit einem kleinen Bohrer über der Kameralinse stumpf gebohrt. Sie erfasst jetzt noch Bewegungen die unmittelbar vor der Kamera stattfinden (hell/dunkel), sieht ansonsten jedoch nichts. So lässt sich das Display einfach durch eine Wischgeste aktivieren und geht dann nach einer eingestellten Zeit von 2 Minuten wieder aus.
    Der Versuch noch das Mikrofon tot zu bohren, wie bei der Fernbedienung vom Fire-TV Stick möglich, hat jedoch zum Totalschaden eines Tablets geführt (naja, hätte ja auch klappen können).

    Kosten für alles, ca. 100€ (80€ Tablet, ca. 2€ 3d Druck, 15€ Netzteil, Rest ein bischen Pufas und ein altes USB Kabel).


    Grüße
    Patrick

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_6027.jpg
Ansichten: 657
Größe: 1,81 MB
ID: 376700 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_6029.jpg
Ansichten: 680
Größe: 1,93 MB
ID: 376702 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_6030.jpg
Ansichten: 671
Größe: 1,72 MB
ID: 376701 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_6032.jpg
Ansichten: 984
Größe: 1,67 MB
ID: 376699 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_6043.jpg
Ansichten: 682
Größe: 2,22 MB
ID: 376703
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Mit der neuen Loxone-App wäre dem Tablet das gleiche Schicksal widerfahren (für den Müll), also war deine Fehlbohrung eh nicht all zu schade. 😅

    Wäre Heißkleber nicht ausreichend fürs Zumachen des Mikrofons?

    Bei den Fire-Fernbedienungen bin ich wegen des Mikros schmerzbefreit, da wäre bei aktivem Mikro sowieso die Batterie nach 5 Minuten leer.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • bruno46
      Dumb Home'r
      • 31.07.2017
      • 17

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Mit der neuen Loxone-App wäre dem Tablet das gleiche Schicksal widerfahren (für den Müll), also war deine Fehlbohrung eh nicht all zu schade. 😅
      was meinst du damit? Läuft nicht mehr auf der alten Kiste?

      Zitat von Christian Fenzl
      Wäre Heißkleber nicht ausreichend fürs Zumachen des Mikrofons?
      kann ich mal ausprobieren.

      Zitat von Christian Fenzl
      Bei den Fire-Fernbedienungen bin ich wegen des Mikros schmerzbefreit, da wäre bei aktivem Mikro sowieso die Batterie nach 5 Minuten leer.
      vermutlich. aber wie gesagt, da kommt die Paranoia durch. Ich mags einfach nicht im Haus haben.

      Kommentar

      Lädt...