wir haben uns gerade ein Reihenendhaus gekauft das sich seit heute im Bau befindet.
Auf der Suche nach einer KNX alternative bin ich auf Loxone gestoßen und habe mich dafür entschieden.
Ich habe aber ein paar Fragen zu der Installation.
Die Elektroinstallation wird Grundsätzlich von einer Elektro-Firma ausgeführt. Aber wie das bei einem Fertighaus so ist, beinhaltet die nur eine ganz normale Installation.
Um kosten zu sparen will ich vorab direkt eine großere Verteilung einbauen lassen.
Wieviel Platz braucht man für eine Installation mit folgenden Eckdaten.
105m² Wohnfläche
EG,OG,DG
4 Zimmer + Küche + 2 HWR + Bad + WC
Beleuchtung (ganz wichtig),Jalousien, vereinzelte Steckdosen sowie die Heizung sollen über die Steuerung laufen. Ob Lautsprecher dazu kommen weiß ich noch nicht
Eine eventuelle Überwachung der Fenster im Dachgeschoss sowie der Fenster und Türen im EG soll als spätere Maßnahme aber in der Planung berücksichtigt werden.
Daher die frage ob man anhand der Eckdaten sagen kann was man in der Verteilung braucht und wieviel Platz das wegnimmt.
Wie geht die Verkabelung?
Muss ich vom Leuchtenauslass zur Verteilung und das selbe vom Schalter?
Oder eine ganz normale Ausschaltung nur mit einer Steuerungsleitung zum Schalter?
"Eigentlich" dürfte eine Steuerungsleitung ja reichen und die Leitungen im Schalter einfach Brücken und in der Verteilung dann korrekt auflegen oder? In dem Fall ein 3 oder 5 Ader zum Schalter?
Die selbe Frage zum Jalousie.
Wichtig ist mir auch die Steuerung übers Handy etc. wie kann ich das realisieren?
Vielen Dank im voraus.
LG Niels
Kommentar