HomeBase mit Fertigbau Hersteller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sub2010
    Dumb Home'r
    • 09.02.2023
    • 22

    #1

    HomeBase mit Fertigbau Hersteller

    Hallo Zusammen,

    wir stecken gerade in der Hausplanung mit einem Fertigbau Hersteller. Der Bauantrag ist durch und nun geht es zur Bemusterung, sprich die Auswahl vom Interior und Exterieur.

    Kurz zu meinen Einschränkungen, mein Fertigbau Hersteller liefert keine Tree Produkte bzw. keine Tree Kabel.
    Was mir persönlich missfällt. Denn ich möchte meine Sensorik über den Tree Bus verdrahten.
    Die Preise für die Loxone Produkte im Fertigbau sind enorm hoch, sodass ich mich entschieden habe nur das Grundpaket zunehmen. Dies besteht aus mehren Lichtkreisen sowie 2 Bewegungsmeldern und Touch Air Tastern in jedem Raum. Dies Air Komponenten würde ich dann gegen die Tree Variante austauschen.

    Meine Vorhaben ist, in der Planung möglichst viel vorzubereiten sodass ich später nachrüsten kann.

    In Zukunft möchte ich folgendes Ziel erreichen.
    - Licht Steuerung mit Bewegungsmeldern (Präsenzmelder Tree)
    - Beschattung (Nano 2 Relay Tree)
    - Heizung (Loxone Stellantriebe)
    - Sicherheit Rauchmelder (Tree)
    - Doorbird Integration (bereits vorhanden) oder Intercom (Neukauf) (LAN)

    Im ersten Schritt möchte ich versuchen die Taster sowie die Präsenzmelder mit dem Tree Kabeln ausstatten. Eventuell kommen auch die Rauchmelder dann direkt zum Einsatz
    Wisst ihr welche Möglichkeiten ich im Fertigbau dafür habe?
    In Eigenleistung haben wir folgende Punkte auf der Liste: Malern, Böden, Innentüren
    Hier bietet sich die Gelegenheit selbst noch was zu machen.

    Wie würde eine Planung des Tree Kabels aussehen mit möglichst großer Flexibilität?

    Legende
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1147
Größe: 33,2 KB
ID: 378979

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 303
Größe: 462,6 KB
ID: 378980


    Da dies mein erster Hausbau ist, und hoffentlich auch mein einziger. Hoffe ich auf ganz viel Inspiration. Ich habe nämlich bisher keine Erfahrung mit Loxone. Momentan setze ich Homatic IP mit der CCU3 ein. Aber dies ist nur ein Test und bietet nicht die Vorteile von Loxone. So meine Hoffnung .

    Vielen Dank im voraus für euren Input

    Viele Grüße
    suB​
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Ich kenne es so, dass man nach der Hausstellung, bis der Innenausbau beginnt, einige Tage Zeit hat um selbst Kabel zu verlegen. Diese Tage solltest du Urlaub nehmen und ziehen was das Zeug hält, sofern dein Hausbauer das zulässt. Das musst du aber mit ihm klären.
    Die Rauchmelder gibt es nur als Air - da kannst du mit Tree sowieso nichts machen.

    Kommentar

    • sub2010
      Dumb Home'r
      • 09.02.2023
      • 22

      #3
      Danke für die Info, dass nehme ich mal so mit.
      Kannst du mir eventuell schon sagen wie du das Tree Kabel verlegen würdest?
      Kommt das Treekabel zum Rollladenkasten oder zum Schalter?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Das lässt sich pauschal nicht sagen. Ich würde vermutlich von der Verteilung aus jeweils ein Tree Kabel an eine Stelle pro Raum verlegen und von dort aus dann die Sensorik + Aktorik verteilen. So dass du ein Tree Kabel von Raum zur Verteilung hast. So könntest du Räumeweise Netzteile bzw. Tree Extensions auflegen.
        andere würden es anders machen, das hängt immer davon ab was du vor hast. Wenn du auch Licht via Tree nutzen willst brauchst du vermutlich noch ein separates Kabel für Licht pro Raum, an dass du die Tree Spots packen könntest. Wie genau willst du Licht realisieren? Das muss ja auch über den Miniserver laufen, sonst kannst du es nicht per Melder aktivieren.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2571

          #5
          Damit so etwas mit einem Fertigbau Hersteller überhaupt funktionieren kann muss man vorab (Vertragsabschluss) mit dem Fertigbau Hersteller eine entsprechende Vereinbarung finden um Zeitbereiche auf der Baustelle zu vereinbaren. Das sollte auf jeden fall Vertraglich vereinbart sein. Der Fertigbau Hersteller wird da Nachträglich keinerlei Zugeständnisse machen wenn du auf der Baustelle etwas machen möchtest was Ihn in irgend einer Art und Weise negativ beeinträchtigt.
          Für dich ist es dann notwendig zu den vereinbarten Terminen eine vollständige Planung und wirklich alles an Material bereit zu haben.
          Hierzu wirst du nicht nur Tree Kabel , sondern auch eine Menge anderer Kabeltypen ziehen müssen, aber auch das will ganz genau mit dem Fertigbau Hersteller vereinbart sein, nur der kann dir sagen wo und wie du da Kabel ziehen darfst und weitere Gewerke oder Statik nicht zu beeinträchtigen.

          Du brauchst also in jeden Fall einen Masterplan aus dem jede Steckdose, jede Bedienung, jedes Licht .... mit Position und Kabel hervor geht.
          Daraus erstellt man dann Kabelzuglisten. Dort ist dann jedes einzelne Kabel mit Beginn und Ende sowie dem genauen Typ vermerkt.

          Um einen groben Eindruck zu bekommen fand ich seinerzeit einen Blog ganz interessant:
          ...ist es vollbracht. Zumindest der erste Part der Smart-Home-Installation ist geschultert. Die vergangenen Monate waren sehr arbeitsintensiv, aber die Mühen


          Du darfst dich da jedenfalls keiner Illusion hingeben, wenn du das selbst durchziehen willst gehen da hunderte Stunden für Einlesen, Planung Durchführung und Kampf mit dem Haushersteller drauf drauf, wenn du diese Zeit nicht hast, versuche besser einen SI zu beauftragen der dir zumindest eine sinnvolle Vorplanung erstellt.

          Kommentar

          • sub2010
            Dumb Home'r
            • 09.02.2023
            • 22

            #6
            Erstmal vielen Dank für eure Antworten, dass finde ich super das ihr mich direkt so unterstützt

            Nächste Woche hoffe ich auf einen Rückruf vom Fertigbauhersteller der mir die Fragen zur Verkabelung und zur Umsetzung der Beleuchtung beantwortet.

            Labmaster
            In meinem Kopf ist der Masterplan schon vorhanden, ich weiß nicht ob wir da den gleichen Detailgrad vor Augen haben.
            Danke für das teilen von deinem Projekt, ich bin beeindruckt. Aber wie du schon geschrieben hast, eine Illusion über den Aufwand mache ich mir nicht. Mein Umfang ist bedeuten kleiner.
            Ich möchte nur an ausgewählten Stellen eine Tree Kabel für die Sensorik (Beschattung, Bewegungsmelder). Die Komplette Beleuchtung übernimmt mein Fertigbauhersteller.

            Und momentan habe ich 16 Netzwerkkabel die eventuell noch für eine Wetterstation bzw. eine Doorbird/Intercom verwendet werden kann.

            orli
            Für mich kommt erstmal nur die Sensorik an das Treekabel.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2571

              #7
              Zitat von sub2010
              ...
              Danke für das teilen von deinem Projekt, ich bin beeindruckt.
              ...
              Da hast du etwas falsch verstanden.
              Dass war/ist NICHT mein Projekt, sondern ein Blog den ich damals als ich bei der Planung stand als sehr hilfreich empfand um Aufwand, Zeit und Vorgehen besser abschätzen zu können.



              Kommentar

              • marko1673
                Smart Home'r
                • 01.12.2020
                • 42

                #8
                Auf jeden Fall klären ob du überhaupt darfst, das kommt auf die Hausbau Firma an,
                bei uns wäre gar keine Zeit gewesen dazwischen selber zuarbeiten und offiziell sogar erst nach Übergabe möglich .

                Touch Tree heißt nicht automatisch das da ein Tree Kabel liegt , Taster und Präsenz sind per CAT Kabel verkabelt

                Kommentar

                Lädt...