Empfehlung Heimkinokomponenten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxy
    Extension Master
    • 14.04.2020
    • 168

    #1

    Empfehlung Heimkinokomponenten

    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe :-)
    Bin gerade dabei ein kleines Heimkino einzurichten, vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
    Realisiert wird eine Leinwand (Deckeneinbau), Beamerlift und 2 Stereolautsprecher mit Subwoofer.

    Die Leinwand sowie der Beamerlift wird natürlich in Loxone integriert. Hab mich bei den Leinwänden schlau gemacht. Die meisten werden über eine eigene Funkfernbedienung bedient, was ich natürlich nicht benötige.
    Habt ihr hier Tipps an welchen Hersteller man sich hier halten soll was Einbauleinwand und Beamerlift betrifft? Muss nicht das günstigste sein, Qualität sollte passen.

    Des weiteren soll der Audioteil auch als Zone in Loxone ansteuerbar sein. Hier wird es wohl auf einen AV-Receiver hinauslaufen der über den Audioserver bespielt werden kann. Habe leider keine Möglichkeit ein 5.1 System zu verbauen. 2.1 - mehr ist nicht drinn... Die LS werden entweder in der Decke eingebaut, also direkt über der Couch oder links und rechts an der Wand, vor der Couch. Mit Sicherheit nicht ideal, aber der Raum gibt keine andere Lösung her.

    Habt ihr auch hier einen Hersteller Tipp bzgl. AV-Receiver und LS mit SW?

    Da wäre mir sehr geholfen.
    Lg Loxy​
  • tollertenya
    Extension Master
    • 20.10.2019
    • 138

    #2
    Ich würde einen Besuch in einem Heimkinoraum Shop oder ähnlichem empfehlen. Schlechte Komponenten gibts kaum noch. 2.1 kann auch schon sehr gut klingen finde ich. Monitor Audio dürfte aktuell ein gutes PL Verhältnis bieten. Es bringt nix wenn ich dir sage das ich mit meinem NAD T778 und B&W CMS2 Speakern zufrieden bin ;-) das klingt jeweils zu individuell in einem anderen Raum.

    Wir haben ein 5.1 System mit 65 Zoll TV, ein extra Raum würde bei uns für sowas nie genutzt werden. Aber so kannst Du die Akustik gut optimieren.

    Die einzige AVR integration die ich hier habe ist das er per Airplay als externe Zone im MS4H angelegt ist. Alles andere läuft per CEC über die TV FB.

    Ein unterhaltsamer Videotip:
     

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Lieber gutes 2.1 als schlechtes 5.1

      Bei kleinen Diagonalen unter 85 Zoll würde ich auch einen Oled in Betracht ziehen

      Kommentar

      • tollertenya
        Extension Master
        • 20.10.2019
        • 138

        #4
        Wie sind denn die Maße von dem Raum und wieviele Sitzplätze sind geplant?

        Kommentar

        • loxy
          Extension Master
          • 14.04.2020
          • 168

          #5
          Anbei der Grundriss.
          Wie ich es mir vorstellen könnte: Einbaulautsprecher an die Decke (siehe Zeichnung), sowie motorische Deckenleinwand Einbau und Beamerlift.
          Ein AV-Receiver wo alle Zuspielgeräte angeschlossen sind und der über den SPDIF Ausgang des Audioserver nochmals mit Musik versorgt werden kann.
          Als Beamer ein Optoma, Benq oder Epson. Da muss ich mich noch ein wenig schlau machen. Leinwand eventuell eine von Elitescreens.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Das mit den Lautsprechern ist echt k….

            Die müssen einfach nach vorne. So ist das akustisch für ein Heimkinopremiere schändlich, dass die Schauspieler vom Himmel zu dir sprechen.

            Kommt die Leinwand im „freien Raum“ herunter, ist dahinter keine Wand, wo du Lautsprecher befestigen kannst?
            Ein Center an der Decke vor der Leinwand sollte allemal drin sein.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • loxy
              Extension Master
              • 14.04.2020
              • 168

              #7
              Christian Fenzl Ja ist echt k.... da hast du Recht.
              Es wird auf eine Leinwand gesetzt, da es auch keine gute Möglichkeit für einen TV gibt.
              Von der Couch aus gesehen, ist links eine Glasfassade, vor der Couch also gleich hinter der Leinwand, wird ein langer Esstisch platziert, da passen leider nirgendwo Standlautsprecher hin.
              Dass man hier keinen Top Sound erwartet ist klar, möchte nur das beste aus der Situation raus holen.
              Die Einbaulautsprecher könnte man weiter nach vorne versetzen, also dass der Ton zumindest von vorne warnehmbar ist.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Häng dir zumindest sowas in der Mitte vor die Leinwand an die Decke

                https://www.amazon.de/Quadral-Center-Lautsprecher-CHROMIUM-STYLE-weiss-Wei%C3%9F/dp/B00NNJUXSY/ref=asc_df_B00NNJUXSY/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=354716197643&hvpos=&hvnetw = g&hvrand=9626347740753852507&hvpone=&hvptwo=&hvq mt =&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062705&h vt argid=pla-764544331190&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=74 334484271&hvpone=&hvptwo=&hvadid=354716197643&hvpo s=&hvnetw=g&hvrand=9626347740753852507&hvqmt=&hvd e v=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062705&hvtargid= pla-764544331190

                Ich hatte diesen Quadral zum Testen genau für diese Anwendung (Center an der Decke vor der Leinwand) Zuhause, er klingt hervorragend.
                Genommen habe ich aber den Canton CD 1050 Centerlautsprecher (60/100 Watt) weiss hochglanz (Stück), der hat eine geringere Bauhöhe, und bei mir gab es eine bauliche Einschränkung der ausfahrbaren Leinwandhöhe.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • Klartext
                  Klartext kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hast du mit den Center an der Decke gute Erfahrungen gemacht?
                  Ich überlege bei mir einen zu ergänzen der müsste aber recht tief sein habe Angst das es nicht so der Bringer wird
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #10
                  Ich denke Akustisch wäre das so im Eck selbst bei Standlautsprechern wegen der Reflexion schwierig, wenn es geht würde ich das Wandmaterial danach richten
                  ist die Decke schon fertig, bzw. wird sie Abgehängt?

                  Kommt natürlich auf des persönliche Klangempfinden an

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    Klartext Mein Canton ist relativ klein, weil ich eine geringe Bauhöhe brauchte (sonst steht er ins Bild), ich bin aber zufrieden.
                    Der Quadral hat besser geklungen, zugegeben, aber er war zu groß.

                    Dass er an der Decke hängt, ist zumindest bei mir nicht so schlimm, weil auch das Bild bis zur Decke geht.
                    Es ist jedenfalls allemal besser als ohne Center und nur mit Re/Li, vor allem Sprache ist viel besser.

                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • Klartext
                      Klartext kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke, steht bei mir noch auf der Wunschliste^^
                  • tollertenya
                    Extension Master
                    • 20.10.2019
                    • 138

                    #12
                    Ich würde in Erwägung ziehen Sofa und Leinwandposition zu tauschen. Das Sofa fungiert dabei als Bereichstrenner der Einrichtung und in die Nische würden Stand/Regallautsprecher passen etwas Abstand von der Rückwand ist sehr zu empfehlen. Wenn das Sofa direkt an der Wand steht ist das akustisch auch ungünstig.

                    Kommentar

                    Lädt...