ich plane in Kürze einen Loxone Miniserver (+ entsprechender Extension) für mein Einfamilienhaus anzuschaffen.
Beginnen möchte ich mit der Überwachung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Haus und Garage.
Folgende Technologien habe ich mir mal angeschaut:
1.) Loxone Air
Vorteil:
- Einfache Einbindung in´s Loxone System
- Mesh Technologie (jeder Sensor erweitert die Reichweite des Systems)
Nachteil:
- Preis
- Batterien die gewechselt werden müssen (wie lange halten die eigentlich?)
- wenig verfügbare Produkte
2.) EnOcean
Vorteil:
- Energieversorgung über Solar (kein Batteriewechsel)
- Weitere Funk-Sensoren wie z.B. Fenster-/Türkontakte verfügbar
Nachteil:
- Preis
Hat EnOcean auch eine Mesh Technologie?
3.) 1-Wire
Vorteil:
- Preis / günstige Sensoren
Nachteil:
- Wie verkabeln? CAT7 (Netzwerk) vorhanden, natürlich aber sternförmig, was für 1-Wire ja nicht so günstig ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
- Alle Sensoren nur per Kabelverbindung
Hat jemand Erfahrungen mit den Technologien und kann mir bei meiner Entscheidung helfen?
Auch was die Erweiterbarkeit um weitere (Funk-) Sensoren betrifft - z.B. Tür-/Fensterkontakte, Einbindung einer Wetterstation (noch nicht vorhanden) und evtl. irgendwann auch mal Lichtschalter/Steckdosen (sofern sowas überhaupt noch nachträglich möglich ist - ohne die Wand aufzustemmen).
grüße
APBW
Kommentar