kurz zu meiner Ausgangslage:
-vor 3 Jahren neu gebaut
-200m² Wohnfläche
-4 Personen (2Kidds mit 1,5 und 4 Jahren)
-Frau die dauernd backt, wirklich viel
-Pool
-Haus m.M. nach gut gebaut und gedämmt (48,5cm Ziegel mit Füllung)
-PV Anlage 6kW peak (nur Süden) von Firma im Nachbarort; Fronius Wechselrichter Symco (kein Smart Meter kein Ohm Meter)
-Elektrofirma vom Ort die auch Loxone installiert hat; (Miniserver GEN1, mit KNX aber ohne Smart Air Extension soweit ich festgestellt habe)
-Heizungsfirma vom Ort (Vitoconnect OPTO2;Vitotronic 200W01C, Viesmann Vitocal 300-A)
-Ort: Oberösterreich, PLZ 4643
Haus Bauen war/ist ja noch immer ziemlich Zeitraubend wollte Loxone immer haben aber fehlte leider die Zeit mich intensiver zu beschäftigen
Fronius Solar Web (+Abbo) runtergeladen finde ich nicht schlecht
Vicare (+Abbo) Viessman hingegen doch
viele Infos aber noch keine Frage aber jetzt:
wie gesagt mein Versäumnis das ich mich mit dem Thema Smart Home noch zu wenig beschäftigt habe, aber meine Firmen im Ort (Top Firmen würde ich immer weiterempfehlen) sind da auch nicht zu gut drauf bzw. eventuell schon und sie haben mich mit den Spielereien verschont...
-Smart Meter: von Fronius, oder Loxone (es wäre sehr interessant von welchen Verbraucher/Steckdose wieviel Strom verbraucht wird bzw. wann, ist dies möglich bzw. was wäre da die beste Lösung)
-Ohm Pilot (Lösung von Fronius mit überschüssigen PV Strom die LWP zu heizen, sinnvoll oder nur Spielerei und Geldverschwendung?)
-LWP von Viesmann irgendwie in Loxone integrieren (Einzelraum Steuerung ist in Loxone, hat das irgendwie Sinn zu optimieren?, Mo-FR im Vormittag keiner zu Hause alles runterfahren?)
-Zeitlich geschuldet wird sehr oft von der Frau Geschirrspüler, Waschmaschine am Abend bevor die Kidds ins Bett gehen gestartet, könnte man das irgendwie automatisch Steuern? z.B. mit einem Tablet bei den Geräten und Fronius hat ja "Zukunftserzeugnisse" wo von der Frau dann gestartet wird bzw. manuell dann.
Also ich habe nicht die Zeit mich da reinzuhängen bzw. wahr. würde es auch nicht können, habt ihr ähnliche Systeme oder kennt ihr Firmen die das in meiner Nähe können?
Oder ist das alles nur "hipp" und Kosten-Nutzen Faktor steht in keinem realen Verhältnis?
Ahh noch eins was haltet ihr von Überschüssigen Strom von der PV im Sommer den Pool zu heizen? zusätzliche WP?
sorry bisal wirres Post geworden aber soviele Gedanken und ???
Kommentar