Was ist möglich? PV+LWP+Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mario_OÖ
    Azubi
    • 12.03.2023
    • 5

    #1

    Was ist möglich? PV+LWP+Loxone

    Hallo,


    kurz zu meiner Ausgangslage:

    -vor 3 Jahren neu gebaut
    -200m² Wohnfläche
    -4 Personen (2Kidds mit 1,5 und 4 Jahren)
    -Frau die dauernd backt, wirklich viel
    -Pool
    -Haus m.M. nach gut gebaut und gedämmt (48,5cm Ziegel mit Füllung)
    -PV Anlage 6kW peak (nur Süden) von Firma im Nachbarort; Fronius Wechselrichter Symco (kein Smart Meter kein Ohm Meter)
    -Elektrofirma vom Ort die auch Loxone installiert hat; (Miniserver GEN1, mit KNX aber ohne Smart Air Extension soweit ich festgestellt habe)
    -Heizungsfirma vom Ort (Vitoconnect OPTO2;Vitotronic 200W01C, Viesmann Vitocal 300-A)
    -Ort: Oberösterreich, PLZ 4643

    Haus Bauen war/ist ja noch immer ziemlich Zeitraubend wollte Loxone immer haben aber fehlte leider die Zeit mich intensiver zu beschäftigen
    Fronius Solar Web (+Abbo) runtergeladen finde ich nicht schlecht
    Vicare (+Abbo) Viessman hingegen doch

    viele Infos aber noch keine Frage aber jetzt:
    wie gesagt mein Versäumnis das ich mich mit dem Thema Smart Home noch zu wenig beschäftigt habe, aber meine Firmen im Ort (Top Firmen würde ich immer weiterempfehlen) sind da auch nicht zu gut drauf bzw. eventuell schon und sie haben mich mit den Spielereien verschont...

    -Smart Meter: von Fronius, oder Loxone (es wäre sehr interessant von welchen Verbraucher/Steckdose wieviel Strom verbraucht wird bzw. wann, ist dies möglich bzw. was wäre da die beste Lösung)
    -Ohm Pilot (Lösung von Fronius mit überschüssigen PV Strom die LWP zu heizen, sinnvoll oder nur Spielerei und Geldverschwendung?)
    -LWP von Viesmann irgendwie in Loxone integrieren (Einzelraum Steuerung ist in Loxone, hat das irgendwie Sinn zu optimieren?, Mo-FR im Vormittag keiner zu Hause alles runterfahren?)
    -Zeitlich geschuldet wird sehr oft von der Frau Geschirrspüler, Waschmaschine am Abend bevor die Kidds ins Bett gehen gestartet, könnte man das irgendwie automatisch Steuern? z.B. mit einem Tablet bei den Geräten und Fronius hat ja "Zukunftserzeugnisse" wo von der Frau dann gestartet wird bzw. manuell dann.
    Also ich habe nicht die Zeit mich da reinzuhängen bzw. wahr. würde es auch nicht können, habt ihr ähnliche Systeme oder kennt ihr Firmen die das in meiner Nähe können?
    Oder ist das alles nur "hipp" und Kosten-Nutzen Faktor steht in keinem realen Verhältnis?
    Ahh noch eins was haltet ihr von Überschüssigen Strom von der PV im Sommer den Pool zu heizen? zusätzliche WP?
    sorry bisal wirres Post geworden aber soviele Gedanken und ???


  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 509

    #2
    Bei Geschirrspüler und Waschmaschine könntest du schauen ob diese eine Startzeit-Vorwahl bieten. Dann könnte deine Frau die Geräte am Abend füllen und vorprogrammieren, so dass diese am nächsten Tag gegen Mittag (oder wann ihr am meisten PV-Energie übrig habt) starten.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Gerade die „schlauen“ Automatiken für die Haushaltsgeräte zur PV-Nutzung, die man mit viel Logik versucht, haben dann drei Ausnahmesituationen, die man mit noch viel mehr Logik erschlagen möchte. Im Prinzip funktioniert das dann nie so ganz richtig, und einfacher wäre es gewesen, aus dem Fenster zu schauen, ob die Sonne scheint 😉

      Fürs Pool heizen, wenn schon eine WP da ist, ist Glaubens- und Komfortfrage (eine 1000 Euro WP kaufen, die man jeden Herbst wegräumen muss; oder die bestehende WP in die Hydraulik mit Wärmetauscher integrieren).

      Loxone selbst hat keine Komponenten mit Strommessung (wenn man vom Nachrüster-Zwischenstecker absieht), da sind KNX-Komponenten die bessere Wahl. Man darf halt nicht aus den Augen verlieren, dass Strommess-Aktorik auch Strom braucht, und zwar immer.

      Integrationen sind immer zeitaufwändig, wenn du dich selbst nicht dafür interessierst, und alles zahlen willst, und das bei den recht guten Einspeisetarifen, dann solltest du das mal durchrechnen. Pool-Heizung rechnet sich aber sicher, wenn du heizen musst/willst.


      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • tollertenya
        Extension Master
        • 20.10.2019
        • 138

        #4
        Ich stimme Christian zu. Wir schauen wie das Wetter ist / der Strompreis (Awattar). Im Sommer läuft die Spülmaschine wenn möglich tagsüber und im Winter in günstigen Nachtstunden über die Startvorwahl..
        Trockner und Waschmaschine dann wenn man sie benötigt - bei 5 Personen können und wollen wir da nichts verzögern.
        Heizung (Sole Wasser WP) erfasse ich zwar den Stromverbrauch lasse die Heizung sonst aber nur über die niedrige Heizkurve regeln. Es gibt weder Einzelraumregler noch sonstige Eingriffe von Loxone in die Heizung. Dadurch habe ich mir viel Geld für Komponenten gespart, wir haben einen Verbrauch von <2000kWh/a für Heizung und WW mit einer Wärmepume die sich immer über viel Durchfluss freut.

        Der Trockner ist mittlerweile auch "smart" wird aber nur der Energieverbrauch erfasst und die Fertigmeldung über Loxone gepusht.

        Wo ich Zeit in die Logik investiert habe ist die Wallboxsteuerung mit PV Überschuss / Nutzung von günstigen Stunden. Da die zwei Autos den Strombedarf gleich mal verdoppelt haben halt das lohnenswerteste Ziel.

        Um den Strombedarf der ganzen anderen Komponenten zu messen genügt mir ein Steckdosenadapter der das kann. Dadurch bekommt man ein Bild was die einzelnen Geräte so verbrauchen und man kann sich Gedanken machen wie man hier optimiert.

        Kommentar

        Lädt...