Ich habe seit 2015 ein Smarthome mit Loxon realisiert und habe bisher eigentlich ziemlich alles selber gemacht bzw. konnte mit Infos aus Foren und co. alle Probleme lösen.
Nun stehe ich jedoch etwas an, und hätte gerne die Meinung der Community dazu. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich nutze aktuell einen Fronius Symio Wechselrichter, einen Fronius Smart Meter 65A-3 und eine Fronius Wattpilot Wallbox. Die Wallbox war bisher nicht an Loxone angebunden, jedoch kann ich ziemlich gut damit PV Überschussladen, was für mich das wichtigste war.
Da ich jedoch meine PV erweitern möchte, muss ich meinen Wechselrichter tauschen. Hinzu kommt dann auch, dass es vermutlich kein Fronius mehr wird, da diese schwer bis garnicht kurzfristig lieferbar sind.
Daher überlege ich jetzt einen Huawei SUN2000 Wechselrichter einzusetzen. Diesen würde ich dann auch gerne an Loxone anbinden und dann eben eine dazu passende Wallbox mit PV Überschussladen Funktion.
Und genau da stehe ich etwas an, da ich nicht weiß, wie ich das umsetzen soll, bzw. was die besten Komponenten dafür sind.
Meine Idee war folgende:
1) Huawei SUN2000 an Loxone anbinen
2) Fronius 65A-3 Smart Meter an Loxone anbinen
3) go-e Charger Gemini 22KW an Loxone anbinden
Und damit dann über Loxone eine PV Überschussladung ermöglichen.
Wäre sowas umsetzbar, oder habt Ihr andere, bessere Ideen für eine Kombi zum Huawei SUN2000?
VG
Andi
Kommentar