Frage zu Multi-Taster ohne KNX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdloch
    Dumb Home'r
    • 19.05.2023
    • 12

    #1

    Frage zu Multi-Taster ohne KNX

    Hallo Leute,

    bin relativ neu im Bereich Smart Home und bin gerade bei der Elektroplanung für unser Einfamilienhaus. Ich habe mich dabei eigentlich schon für Loxone entschieden.
    Da wir mehrere Räume haben, in denen wir drei oder vier Raffstores haben, hätte ich mich eigentlich gegen den Touch Tree entschieden, da ich da sinnvollerweise nur zwei Raffstores + Licht steuern kann.
    Hab mir dann gedacht: Nimmst halt einen einfachen Multi-Taster mit 6 bzw. 8 Tasten, die kann man ja sicher ganz einfach über die digitalen Eingänge auch an Loxone anbinden.

    Die Multi-Taster, die ich mir so vorstelle, sehen ca so aus (hier am Beispiel von Jung):


    Jetzt hab ich mich ein bisschen bei div. Herstellern genauer umgesehen und finde leider nur solche Taster, die scheinbar nur für KNX geschaffen wurden. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass ich mir KNX mit ETS zusätzlich zu Loxone ins Haus hole... für mich war die Entscheidung immer: Entweder KNX oder Loxone, und nicht beides.

    Hier die Beispiele der jeweiligen Hersteller:

    Jetzt zu meiner Frage: Kann man diese Taster, auch wenn sie scheinbar alle für KNX gemacht wurden, auch irgendwie direkt in Loxone via den digitalen Eingängen einbinden? Also ohne der KNX Extension?
    Falls nein, gibt's irgendwelche Taster in dieser Richtung, die man direkt ohne KNX-Umwege in Loxone via DI einbinden kann?​

    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Zuletzt geändert von Erdloch; 19.05.2023, 21:51.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 502

    #2
    Nein.

    Kommentar

    • gasguzzler1
      Smart Home'r
      • 01.07.2017
      • 97

      #3
      Hallo,
      DIe Jung Tastsensoren gibt es auch in der 24v ac/dc Ausführung.Von Gira gibt es auch was in 24V.
      Zuletzt geändert von gasguzzler1; 19.05.2023, 22:50.

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1952

        #4
        es gibt von Jung mehrere Tastsenso-Mmodule mit 2/4/6/8 Schaltpunkten (Typen 4212TSM bis 4248TSM). Umgangssprachlich auch als SPS-Tastermodule bezeichnet. Das ist genau das was Du suchst (Potentialfrei/Steuerspannung 24VDC). Dazu noch den passenden Tastensatz vom Typ LS4xxTSA zum aufklipsen. Dazu ein ansprechendes Flächensystem. Ich habe diese seit Jahren in meinem Loxonesystem im Einsatz. Hier ein Link zum Modul mit 2 Schaltmodulen zur Info: https://www.voltus.de/schalterprogra...v-1-kanal.html
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • <Andreas>
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2023
          • 281

          #5
          Oder mal nach Sps Taster googeln, den Touch Flex hast du dir auch schon angesehen?

          Ob man im Smarthome für jedes Fenster 2 Tasten braucht würde ich durchaus mal überdenken


          ​​​​​

          Kommentar

          • Erdloch
            Dumb Home'r
            • 19.05.2023
            • 12

            #6
            Vielen Dank für die Tips!
            Sehe ich das richtig, dass Busch & Jäger keine SPS-Taster anbietet, oder bin ich blind? Die würden mir prinzipiell am meisten zusagen...

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3620

              #7
              Richtig, Busch und Jäger hat keine SPS Taster im Programm.
              ZigBee und Funk haben sie.
              Habe ich auch schon danach gesucht, in der Vergangenheit.
              Eigentlich brauchst fast keine Tasten wenn du alles smart programmiert hast.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1358

                #8
                Von Gira gibt es auch solche SPS Taster, aber ich würde mir gut überlegen, ob KNX am Ende nicht günstiger wird. Pro Taster hast Du 6 bzw. 8 Tasten, d.h. ungefähr 3 Mehrfachtaster pro DI Extension. Die zugeordneten LEDs können auch praktisch sein, um Feedback zu geben, z.B. ob Automatikbeschattung aktiv ist. Dann kämen noch DO's dazu. Bei Loxone gibt es dafür nur die Relay Extension.

                Bei KNX hast Du zwar die Anfangskosten für die KNX Extension, wenn Du einen Miniserver Gen.2 hast und eine einmalige Programmierung per ETS, aber der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Es reicht die kostenlose ETS Demo dafür völlig aus, weil Du jedem Taster nur Gruppenadressen zuordnen musst und die Taster problemlos nacheinander (in Gruppen von 5 in einem Projekt) konfigurieren kannst.

                Von Busch & Jäger gibt es auch solche Mehrfachtaster mit KNX - falls Du andere Komponenten aus diesem Bereich hast, passen die optisch ideal zusammen.

                Ich habe KNX Taster von Gira seit fast 10 Jahren und die funktionieren problemlos. Wenn Dein Haus smart programmiert ist und passende Sensoren, wie z.B. Präsenzmelder vorhanden sind, benötigst Du die Taster zwar weniger, aber manchmal sind die schon praktisch, d.h. ich würde sie wieder so installieren.

                EDIT: das KNX Netzteil habe ich noch vergessen, allerdings auch ein Temperaturfühler, der bei KNX häufig integriert ist. Muss man am Ende alles gegeneinander abwägen.
                Zuletzt geändert von Jan W.; 20.05.2023, 10:24.
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar

                • maxw
                  Lox Guru
                  • 26.08.2015
                  • 1362

                  #9
                  Du solltest noch mal ernsthaft darüber nachdenken, ob du wirklich Taster für jede Jalousie brauchst.
                  Genau dazu ist ja das Smart im SmartHome - die Beschattung erfolgt auutomatisch nur dort wo gerade die Sonne hereinscheint und mit beliebig vielen anderen Faktoren verknüpft, z.B. nur wenn die Sonne wirklich scheint (keine Wolken), nur wenn es mehr als 25°C im Raum hat, nur wenn... was auch immer du willst.
                  Und wenn du dann doch mal manuelle eingreifen willst, nimm einfach dein Handy in die Hand.

                  Denn abgesehen vom Komfort, Digitale Eingänge sind auch nicht gratis, da kann auch einiges an Kosten und Verkabelungsaufwand auf dich zukommen.

                  Alternativ kannst du dir auch eine Touch Pure Flex konfigurieren https://www.loxone.com/dede/produkte/touch-pure-flex/
                  um deine Jalousien individuell steuern zu können.
                  Zuletzt geändert von maxw; 20.05.2023, 11:13.

                  Kommentar

                • Dudanski
                  Smart Home'r
                  • 22.11.2020
                  • 36

                  #10
                  Ich kann max da nur zustimmen. Bei uns sind es im Wohnbereich 5 Raffstores in 3 Himmelsrichtungen. Ich habe nur in ultra super seltenen Situationen ( z.B. Jemand will ein bodentiefes Fenster als Tür benutzen) in denen ich die Raffstores einzeln fahren möchte. Da nehm ich die App. Den Rest macht die Automatik (Beschatten, abends runter / morgens hoch, bei Bedarf abdunkeln für den Beamer, hoch fahren, wenn ich die Schiebetür öffne)

                  Kommentar

                  Lädt...