EFH Miniserver + Audioserver oder Miniserver Compact

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlawiener88
    Azubi
    • 06.06.2023
    • 4

    #1

    EFH Miniserver + Audioserver oder Miniserver Compact

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade kurz vor dem Kauf meiner Loxone Komponenten und bin mir bei der Wahl des passenden Servers nicht schlüssig.
    Da ich mich im Audiobereich nicht so gut auskenne, finde ich keinen "haken" am miniserver compact.

    Zu meiner Ausstattung:
    Ich möchte Raffstores (22St ) FBH (11 Ventile), 6 Präsenzmelder, ca.18 Lichtstromkreise, Intercom + Zutrittskontrolle über Loxone Steuern.
    > Hier sehe ich noch keinen Grund den minisever compact nicht zu verwenden.

    In der Küche sehe ich 2 Wandlautsprecher vor (alternativ vllt. eine Soundbar), auf der Terrasse zwei Deckenlautsprecher. Hier soll über Loxone Musik gestreamt werden können. Die Türklingel soll auf beiden Lautsprechern klingen.

    In Theorie, kein Problem für den Miniserver Compact, dabei auch noch deutlich günstiger. Aber wo ist der "Haken"?. Ist die Audio Verstärkerleistung schlechter? Ist der Miniserver Compact nur günstiger weil im ein paar Anschlüsse fehlen die ich mit Relaisextensions + Audioextensions bedarfsgerecht nachrüsten kann?

    Könnte ihr mir hier weiterhelfen?

    Grüße
  • Funbug
    Extension Master
    • 14.02.2022
    • 126

    #2
    Hallo Schlawiener88,
    Der einfachste Vergleich gelingt in dem man die beiden Datenblätter mal anguckt ;-) Sorry, der musste sein.
    Der MiniServer Compact hat die Funktion des Audioservers drin, hat aber keine Ein & Ausgänge.
    Du kannst am MiniServer nur die Audio Extensions anschliessen, die Musik Dateien auf die SD-Karte speichern und / oder ein Speichermedium via USB anschliessen.
    Benötigst du jedoch noch Aus oder Eingänge wie:
    Lautsprecher Ausgänge, SPDIF out (digital, elektrisch), Line-out (analog) oder Line-In (analog), dann kannst du dies teils über Audio Extensions ermöglichen, teils aber auch nicht.
    Kommt also sehr darauf an, was du im Bereich Audio alles umsetzten möchtest. Sollte später die Ansprüche wachsen, kannst dein System immer noch mit einem AudioServer erweitern.

    Gruss Thomas
    Smarte Grüsse
    Thomas König

    Kommentar

    • Thomas Kührer
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 392

      #3
      Hallo,
      wenn du den Miniserver Compact verwendest musst du Stereo-Extensions verwenden, der MS Compact selbst hat keine LS-Ausgänge.

      Bzgl. Ein- und Ausgänge würde ich ein "Mengengerüst" erstellen um zu sehen wie es am besten hinkommt.

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 392

        #4
        Zur Info:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1977
Größe: 81,7 KB
ID: 393277

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • chrisulox
          Extension Master
          • 15.07.2022
          • 126

          #5
          @Schlawiener88​ - Welcher wurde es dann eigentlich im Endeffekt?

          Kommentar

          • Schlawiener88
            Azubi
            • 06.06.2023
            • 4

            #6
            Ich habe mich letztlich für Miniserver + Audioserver entschieden. Bei der Entscheidung ging ich rein nach den Kosten. Platz ist bei mir kein Kriterium wobei hier der Compact schon deutliche Vorteile hat.
            Letztlich habe ich entschieden das ich noch zusätzliche analoge Eingänge für eine Windmessung installieren möchte, so sind bei Variante MS compact neben 2 Audioextensions, auch noch eine Analoge Eingangsextension notwendig, somit ist der Preisvorteil für die Compact schon dahin.

            Kommentar

            Lädt...