Nebeneingangstüre der Garage Verloxen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmi
    Smart Home'r
    • 21.08.2021
    • 46

    #1

    Nebeneingangstüre der Garage Verloxen

    Hi zusammen,

    wir haben in der Garage eine Nebeneingangstüre von Hörmann optisch gleich zum Tor. Müsste sich um eine NT 80 in L-Sicke handeln - das aber nur nebenbei.

    Im Zuge der Versmartung unseres Hauses ist diese Türe mir ein Dorn im Auge, weil man sie eigentlich gut nutzen könnte um schnell vom Haus in die Garage zu kommen, aber ohne automatische Öffnung/Schließung ist das leider nicht sonderlich smart. Ich würde das daher gerne ändern. Ich bin ziemlich sicher, dass sich da kein integriertes Motorschloss einbauen lässt, eine Zwischenlösung wie der Mediator von EffEff ist auch nicht das was ich mir vorstelle. Ansich wäre sowas wie ein Nuki schon okay, allerdings hätte ich lieber etwas das nicht Batteriebetrieben sondern fest verkabelt ist und am liebsten will ich auch nichts mit eigenem App-Ökosystem und Funk. Also ein auf den Schlüssel gesetzter Motor mit Feststromanschluß und verkabelter Signalgebung in irgend einer Form.

    Alles was ich bisher gefunden habe ist ungefähr so teuer wie eine komplett neue Türe (>1000€) oder/und meistens mit "App-Steuerung" ausgestattet - worauf ich gerne verzichten könnte und was in der Regel auch nur im Weg ist und die Schließzeiten unnötig verlängert.

    Hat jemand sowas schon mal gemacht? Kennt ihr vielleicht genau so ein einfaches Nachrüst-Motorschloss mit ohne Smart? Das wäre klasse.

    Danke schonmal für euren Input.

    Viele Grüße,
    Frank
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Dein Problem ist dass der Motor im Türblatt ist. Bei meiner Haustüre sind die Kontakte im Türblatt und Rahmen eingefasst.
    Die Stemmerei von einer geeigneten Dose zum Türrahmen kommt auch noch dazu.

    War in der gleichen Situation - bei mir hängt bei der Nebeneingangstür von Hörmann ebenfalls ein Nuki.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Helmi
      Helmi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich verstehe nicht so ganz was du meinst. "dass der Motor im Türblatt ist"? Im Moment ist da kein Motor und da hat auch keiner Platz im Türblatt. Dass die Haustürlösung mit innenliegendem Motorschloss nicht geht ist mir schon klar.

      Daher suche ich eben nach einem aufgesteckten Motorschloss oder Motorzylinder der im besten Fall nicht smart ist sondern einfache Befehle zum öffnen/schließen annimmt. Das gibt's auch (Evva Emzy 1/2, CES CEMA, etc.) liegen aber bei 1000€+ und haben teilweise auch mehr Features als nötig.

      Verkabelung wäre schon möglich - bei der Garagentür wär das nicht so wild wenn ichs über einen Schlauch am Gelenk machen müsste und das Kabel offen innen an der Tür liegen würde. Ich würde mir halt gerne die Batteriefummelei sparen und den Aufwand über ein externes System.

      Wie hast du dein Nuki denn angebunden? Über die Bridge und dann die Loxone-Integration? Das ist zwar sicher recht einfach, aber irgendwie trotzdem eine Lösung die mich nicht so anspricht.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #3
    NUKI Pro hat bereits MQTT
    Per USB kannst du natürlich das Kabel hinzufügen wenn du möchtest aber so richtig schön ist das aus meiner Sicht aber nicht.
    Den Akkupack kannst du entnehmen und im Büro aufladen. Aber klar je nach Einstellungen und Aktivitäten musst du alle paar Monate aufladen.​


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 112,1 KB ID: 393733Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 282,2 KB ID: 393734
    Zuletzt geändert von AlexAn; 11.06.2023, 16:48.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • Helmi
      Helmi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, MQTT und ohne Cloud ist in der Tat zumindest schonmal ein guter Ansatz. Du hast den Öffnungsstatus der Tür auch drin habe ich gesehen - machst du das mit dem Nuki Door Sensor? Liefert der den Status auch per MQTT mit?

      Zumindest wäre die Nuki-Lösung mit knapp 300€ deutlich günstiger als alles andere was ich bisher gesehen habe. Und mit intergriertem Akku und USB-C-Anschluss wäre die direkte Verkabelung zumindest eine Option, wenngleich erstmal nicht sonderlich schick, da gebe ich dir schon recht. Das könnte man dann je nach Ladehäufigkeit entscheiden.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab den Air Sensor aber der von Nuki sollte auch auf die Pro senden aber da solltest du selber noch nachforschen!

    • Helmi
      Helmi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke Dir, hat mir auf jeden Fall schon mal sehr weitergeholfen 👍🙏
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #4
    Habe ebenfalls die Nebeneingangstür der Garage mit einem Nuki ausgestattet. Draußen hängt ein NFC Code Touch, der Tür und Wallbox steuert. Öffnungskontakt mache ich per Loxone Fensterkontakt Air. Funktioniert tadellos... da ich die Tür nicht so oft benutze habe ich die Nuki Batterien in diesem Jahr glaube ich noch nicht gewechselt...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7142.jpg
Ansichten: 858
Größe: 1,90 MB
ID: 393760 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7141.jpg
Ansichten: 516
Größe: 2,61 MB
ID: 393761
    Zuletzt geändert von orli; 11.06.2023, 20:18.

    Kommentar

    • Helmi
      Smart Home'r
      • 21.08.2021
      • 46

      #5
      Danke für den Input. Ich hab mich nach nun einiger Recherche auch für einen Nuki entschieden. Habe einen Nuki 3.0 pro bestellt - das spart zumindest die zusätzliche Bridge und der Akku ist gleich dabei. Zur Not kann der dann fest verkabelt werden, aber erstmal werd ichs mit Akku-Betrieb probieren und dann per MQTT steuern. Den Türkontakt werde ich mit dem Nuki-eigenen machen, den gibt's gerade bei einigen Händlern kostenlos dazu. Mich nervt zwar die seltsame Batterie, mit der ich schon mit den Eve-Fensterkontakten leidlich Erfahrung machen durfte, aber geben wir dem halt nochmal eine Chance ;-)

      Ich werde berichten wenn ich alles eingebaut und integriert habe.

      Kommentar

      Lädt...