Konventionelle Klingel / Gong in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Konventionelle Klingel / Gong in Loxone einbinden

    Hallo Zusammen,

    nach langem Mitlesen möchte ich nun auch meinen ersten Thread verfassen und eine Frage stellen:

    Derzeit baue ich ein Eigenheim (EFH) und habe hier die Automation mit Loxone umgesetzt (Licht, Verbraucher, Heizung) und möchte nun zum Abschluss noch einen konventionellen Klingeltaster, einen Gong und den Summer der Haustür mit einbinden. Leider fehlt mit zum Ende der Bauphase das nötige Kleingeld für die Intercom...😩
    Umsetzen / Ansteuern möchte ich folgendes:
    Konventionelle Hausklingel (digitaler Eingang 24V)
    Einen elektrischen oder mechanischen Gong (an einem der Digitalen Ausgänge??)
    Summer Haustür (Auslösen über beliebigen Taster (24v) im Haus)
    iButton über 1-wire

    Die Verkabelung im Haus mit ausreichen Cat7 Kabel zu allen genannten Punkten habe ich während der Rohinstallation natürlich bedacht - durch den Miniserver, 2 Extensions, eine Relay-Extension sowie 1-wire Extension, welche ich schon im Betrieb habe, sollten seitens dear Hardware alle Eventualitäten im Bezug auf Ein-und Ausgänge abgedeckt sein.

    Nun ist meine Frage, ob jemand im Forum dies so schon einmal umgesetzt hat und wenn, wie? Eventuell ist ja idealerweise schon eine Programmierung dafür vorhanden (Feinheiten wie "Gong nach 22Uhr aus und Signal der Klingelbetätigung über blinkendes Licht o.ä. umgesetzt) und kann zur Verfügung gestellt werden!?

    Über zahlreiche Rückmeldungen und Tipps würde ich mich immens freuen

    BTW möchte ich gerne noch die Ochsner ELW12 Wärmepumpe und die Zehnder Lüftungsanlage steuern - hier wäre ich natürlich auch für Anregungen zur Umsetzung dankbar...😬
    Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2016, 20:31.
  • Gunner
    Smart Home'r
    • 14.12.2015
    • 33

    #2
    Die Frage ist wie so oft nicht pauschal ohne nähere Infos zu beantworten. Viele einfache Klingeln bestehen einfach aus einem Taster und einem Klingeltrafo mit Gong. Dies musst Du trennen und den Taster an einen digitalen Eingang hängen. Mein Gong lief nicht mit 24DC, sodass ich mir einen Klingeltrafo für Hutschiene gekauft habe. Den habe ich an ein Relaisausgang mit dem Gong verdrahtet. Beides habe ich mit dem Klingelbaustein verbunden. Wenn Du den Klingeltaster mit dem Schaltuhrausgang "verundest", hast Du Deine Nachtschaltung.

    Kommentar

    • da2001
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 204

      #3
      Klingelbaustein hat einen Trigger Eingang und einen Gong Ausgang. Wenn Du eh alle Kabel liegen hast, kannst Du das damit einfach verbinden. Gong Ausgang einfach noch eine Abfrage der Zeit einbauen.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für euer Feedback - klingt ja relativ simpel. Habe einfach mal alles bei Amazon geklickt, warte jetzt auf Zustellung und werde mich dann am WE an die Implementierung machen.

        Nur eine kurze Frage: Wenn ihr vom "Klingelbaustein" sprecht, meint ihr dann den Baustein "Türsteuerung"? Was anderes finde ich unter den Funktionen nicht...

        Danke für eine kurze Antwort
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • da2001
          da2001 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja genau. Habe vor kurzem ähnliches mit einer "Grothe Croma 100A" von Amazon realisiert.
      • Janny
        Smart Home'r
        • 11.09.2017
        • 42

        #5
        Hallo, in diesem Zuge habe ich auch eine kleine Frage.

        In diesem Beitrag ist ein Schaltplan für das Einbinden eines Gongs in Loxone.

        Ich habe die Grothe Croma 100A und weiss nicht, wie ich die anschliessen soll. Derzeit habe ich 2 Drähte zum Gong, Einmal von dem Relayausgang und einmal vom N, wie auf der Zeichnung (LINK) zu sehen.

        Bei dem Gong habe ich (Foto) + - C1 C2 und V.

        wie muss ich die beiden Drähte an den Gong anschliessen. Muss ich noch was überbrücken?

        Gruss und Danke
        Angehängte Dateien
        Am Wochenende haben wir unsere Türklingel versmartet. Hey damit hatte ich nicht gerechnet, dass etwas so banales ein grinsen zaubert. Ich hatte schon früh

        Kommentar


        • PBaumgartner
          PBaumgartner kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hätte einfach gesagt: C1 und Spannungsversorgung brücken. Und den Rest wie im Link. - Quasi auf Dauerklingeln, sobald Spannung anliegt.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #6
        Das Schaltbild ist eigentlich ziemlich eindeutig.

        Das Netzteil des Gongs wird direkt mit 230V versorgt und dessen Ausgang versorgt den Gong dauerhaft.
        V geht zum Ausgang von Loxone, und zurück zu C1.

        Weil du von N sprichst: Beide Klemmen des Loxone-Ausgangs sind NICHT mit dem 230V-Netz verbunden (auch nicht mit dem Neutralleiter).
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...