Neuer Router

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #1

    Neuer Router

    Hi Leute,

    scheinbar gibt meine FritzBox 7590 langsam den Geist auf, sie macht seltsame Geräusche und das 2,4 Ghz Wlan funtkioniert nicht mehr...

    Jetzt meine Überlegung soll ich mir wieder eine FritzBox zulegen oder könnt Ihr mir einen anderen Router empfehlen?

    Und was mir noch aufgefallen ist, dass die Fritzbox doch relativ warm wird, wie habt ihr das gelöst?
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Die Fritzbox ist für den Heimbereich schon mit das Beste was man kaufen kann, wenn man nicht allzutief in der Materie steckt.
    Was hast du denn für einen Internetzugang? Die Fritzbox ist ja Router, Telefonanlage, Switch, Accesspoint in einem.

    Wenn es "etwas mehr" sein darf, kann ich Unifi empfehlen, für eine DreamMachine wird aber ein externes Modem benötigt. Für mich ist Unifi das Maß aller Dinge wenn es um Heimvernetzung geht.

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1621

      #3
      AVM gibt scheinbar 5 Jahre Garantie und ich bekomme ein kostenloses Austauschgerät

      Was könnte ich nun gegen die Hitzeentwicklung machen?

      Kommentar


      • OmerBeg
        OmerBeg kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wo ist der Router ? In einem Rack ? Meinen Router habe ich aus dem Rack geholt und danach ist Ruhe.

      • andreas221988
        andreas221988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja in nem Schrank...
        Hast du ihn dann an die Wand gehängt???
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #4
      Hatte die Fritzbox an die Wand montiert, die war bei mir kühl, da es im Keller war.
      Hatte noch nie Probleme mit Fritzbox.
      Auch bei 3 anderen Mash Installationen von Bekannten, alles Tip Top.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • andreas221988
        andreas221988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja das habe ich mir auch schon überlegt... Aber da bin ich mir nicht ganz sicher ob das von meinem Netzwerk bzw. TAE Dose her geht...
        Hast du im EG dann einen Mesh Repeater?
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #5
      Hallo andreas221988

      Es gibt bei mir verschiedenste Configs.

      Wo ich früher wohnte.
      Garten - 4040 Mesh Slave über PLAN verbunden
      1.OG - 4040 Mesh Slave
      ​EG - 4040 Mesh Slave
      ​KG - 4040 Mesh Master (Internet Zuleitung)

      Bekannter 1
      1.OG - 4040 Mesh Slave
      ​EG - 4040 Mesh Slave
      ​KG - 4040 Mesh Master (Internet Zuleitung)

      Bekannter 2
      DG - 4040 Mesh Master (Internet Zuleitung)
      EG - 4040 Mesh Slave über Fritz Powerline 1220 verbunden zum DG
      KG - 4040 Mesh Slabe über WLAN verbunden

      Alle 3 Configs laufen seit Jahren einwandfrei.

      Von Fritz Repeater halte ich persönlich nichts.
      Alle 4040er sind immer per CAT Kabel verbunden, außer bei Bekannter 2,
      da konnte ich vom EG zum KG kein CAT Kabel verlegen deshalb Mesh über WIFI, deto von DG zu EG, deshalb die Fritz Powerline 1220.
      Mit Fritz Powerline 1220 bekam ich keine Verbindung zusammen zwischen EG und KG.

      Bekannter 1 wollte zuerst alles über Mesh WIFI haben, habe ihm von Anfang an abgeraten.
      Nach langem hin und her habe ich es auf seinem Wunsch installiert mit WIFI Mesh.
      Keine Woche später hat er sich schon beklagt, dass die Verbindung so langsam sei.
      Ich habe ihm mehrmals gesagt, verlege CAT Kabel und du bist glücklich.
      Nach 2 Monaten hat er sich gemeldet, ich soll umstellen auf Mesh über CAT.
      Seitdem alles pfeilschnell und stabil.

      Eingeschaltet wird das WIFI über das Loxberry Plugin, wo ich früher wohnte.
      Nur der Mesh Master ist immer ein und am Strom, alle anderen werden abgeschaltet, wenn das WIFI langer als X Minuten aus ist.

      Wenn ich bedenke, viele Hersteller verlangen hohe Summen für Mesh WIFI und AVM hat es einfach per Update geliefert.
      Da sage ich nur. GEIlL und DANKE!!!

      Zurvor hatte ich Linksys Router, hat funktioniert, nur leider der Wechsel von Stockwerk zu Stockwerk war immer problematisch.
      Das war alles weg, als ich auf Fritz Mesh umstieg.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1621

        #6
        Habe die AVM Mesh Repater auch mit LAN verbunden.

        Geht DECT noch im 1OG wenn der Router im Keller ist?

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #7
          Zu DECT kann ich nichts sagen.
          Nicht verwendet und die 4040 kann es nicht.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          Lädt...