Ich bin recht neu in der Smart Home Welt, da wir bisher zur Miete gewohnt haben. Da wir nun eine eigene Eigentumswohnung besitzen, möchten wir diese gerne in ein Smart Home "umbauen".
Der Stand der Dinge:
- Wohnung befindet sich in einem Haus mit Baujahr 1960
- Wohnung befindet sich auf einem Stockwerk
- Es wird noch eine Wand durchbrochen, damit 2 einzelne Räume zur neuen Wohnküche werden
- Bisher hat jedes Zimmer 1 Deckenleuchte, die über je 1 Lichtschalter angesprochen wird
Nun zur Frage wie das ganze am besten realisiert werden kann?
- Wäre es sinnvoller die Air-Variante zu verbauen oder lohnt sich der Aufwand ein Tree System zu integrieren? Ich kenne mich hier leider mit der Verkabelung absolut nicht aus und kann daher auch nicht abschätzen wie hoch der Aufwand wirklich ist, eine komplette Wohnung neu zu verkabeln. Gerade auch mit Blick auf die Kosten.
- Andernfalls würde ich für die Air-Variante für die jetzigen Lichtschalter jeweils 1 Nano IO Air bzw. Nano Dimmer Air benötigen, welcher dann allerdings jeweils nur 1 Licht Steuern kann, da es eben genau so aktuell verkabelt ist. Lohnt sich der Aufwand in Hinsicht auf die Kosten hier diverse Nano Geräte zu verbauen die dann jeweils nur ein Licht direkt ansprechen?
- Wenn ein Nano IO Air verbaut wird, dann wird durch den klick auf die mittlere Taste ja vermutlich das Licht ein und ausgeschalten. Können die anderen Tasten dann frei konfiguriert werden auch wenn hier keine Verkabelung vorhanden ist?
- Die einzelnen Zimmer haben derzeit handbetrieben Rollläden. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit diese mit den Loxone Tastern "smart" zu machen?
Kommentar