ich versuche verzweifelt eine Möglichkeit zu finden mein Energiemanagement zu verbessern.
Bei mir wird demnächst ein Smartzähler vom Netztbetreiber verbaut, entweder Sagecom oder Landis und Gyr, in beiden Fällen haben die eine M-Bus Schnittstelle.
Ich würde mich dann gerne von meinem Chint "Smart" Meter trennen, dass ich für meinen SolaX X3 MIC benötige.
Und es sieht so aus als wären die Loxone Teile dafür die Lösung.
Ich möchte also die Messdaten vom Stromzähler (M-Bus) auslesen und diese dann an den SolaX (MODBUS) weitersenden. Hinzu kommt noch, dass ich gerne meine Siemens Haushaltsgeräte bei genügend PV Leistung automatisch ansteuern möchte.
Das sollte dann ja über Home Connect quasi automatisch klappen.
Dann wär noch toll den Whirpool und die E-Patronen vom Wasserboiler über einen Schütz zu schalten, noch lieber ein 3-phasiger Leistungssteller, wenn sich das mit dem AO Modul rentiert
Nun ist das alles so ohne weiters möglich?
Möchte noch anhängen, dass ich Elektroingeneur bin und meine Frau Softwareentwicklerin, fachkompetenz ist also kein Thema, bin mir nur nicht ganz sicher ob die Hardware das hergibt, was ich mir vorstelle.
Ich habe das bereits mit einer S7 1200 versucht, bin dann aber am Faktor Zeit und der Tasache, dass ich den Zähler noch nicht habe gescheitert, bzw. EEBus auf WLan für die Waschmaschine rauszubringen geht auch schwer.
Außerdem wäre der kleine Miniserver+RS485+Modbus billiger als das Siemens Zeugs.
Wenn es dazu jetzt noch fertige Bibliotheken gäbe, wäre das ein Traum.
Kommentar