erstmal Respekt euch allen, was ihr alles schon herausgefunden und umgesetzt habt bei der Einbindung der Ovum Wärmepumumpe ins Loxone Smart Home.
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet und leider scheitert es aktuell noch überhaupt Werte von der Ovum zu bekommen, geschweige denn, dass die Steuerung überhaupt eine Antwort über die Schnittstelle gibt.
Erst einmal die Eckdaten:
Ovum ACP 417
Inbetriebnahmedatum: 29.2.25
Softwareversion: V 24 11 22
Einbindung der M+ Regelungseinheit an vorhandene Speicher und Frischwassermodul, sowie zusätzliche Wärmeerzeuger (Holzvergaser und Solarthermie)
Keine EPoCA Schnittstelle
Anschluss der Modbus TCP Schnittstelle direkt an der M+ Regelungseinheit über Lan Kabel an tp Link Switch (Modell TL-SF1005P) ins Heimnetzwerk
Die IP Adressen und Port sollten korrekt konfiguriert sein 192.168.178.240 Port 502
Ich bekomme aber keine Verbindung mit Loxone hin.
Ich habe auch bereits mit dem Tool Zenmap den command "nmap -p 502 -Pn 192.168.178.240" in jeder erdenklichen Art und Weise ausgeführt
(Anschluss über switch, Anschluss direkt per Kabel an die M+ Einheit, IP Adressen statisch vergeben, Geschwindigkeit statisch auf 100 mbit/s vollduplex,halbduplex (auch andere Geschw. ausprobiert))
Die rote LED am LAN Anschluss der M+Regelungseinheit leuchtet dauerhaft, die gelbe blinkt. Wenn man die Abfrage in Zenmap mehrfach ausführt, leuchtet die gelbe LED auch im selben Takt. Heißt am Kabel kann es nicht liegen, das Signal kommt zumindest bei der Ovum an. Sie antwortet nur leider nicht.
Wenn mir jemand hier weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Kommentar