Gesucht: Idee zumThema Wcken mit Kaffeemaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 253

    #1

    Gesucht: Idee zumThema Wcken mit Kaffeemaschine

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat mich mal wieder gebeten ....

    Wir haben eine Siebträger-Kaffemaschine und die braucht ein bischen Zeit zum Aufheizen.
    Die Maschine hängt ein einem KNX-Aktor und wir schalten sie mit dem MS per AutomaticDesigner-Regel zu einer programmierten Uhrzeit ein.
    Nun steheh wir auch schon mal zu untypischen Zeiten auf, also muss man am Vorabend daran denken die Zeit in der AD-Regel zu ändern = Un-Smart.
    Da wir dann ja auch den Wecker am Bett ändern müssen, entstand die Idee das man das doch verknüpfen können müsste.

    Ich habe nur keine wirkliche Vorstellung wie man das umsetzen könnte. Der Standard-Wecker auf dem Bettkasterl kann das sicher nicht und Handys neben dem Bett sind unerwünscht.

    Es sollte also eine Weckmöglichkeit (Uhrzeit einstellbar, snooze) geben und die Kaffemaschine sollte 20min vorher anschalten.

    Ich bin gespannt auf Input.

    Danke und Ciao
    Zuletzt geändert von pbuechel; 23.08.2023, 08:38.
    No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3620

    #2
    Hallo pbuechel

    Verwendest du einen Touch Nightlight, oder nur den Wecker Baustein, das lese ich nicht raus aus deiner Anfrage?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • pbuechel
      pbuechel kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Momentan verwenden wir einen einfachen Batterie-Wecker (DCF77 kann er:-) auf dem Nachtisch zum Wecken und eine AutomaticDesigner-Regel um die Kaffeemaschine einzuschalten.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #3
    Wir steuern zwar keine Kaffeemaschine so an, aber zB die Alarm / Tür- / Torverriegelung, oder auch den Musik- / Lichtwecker.
    Dazu nehmen wir den Pre-Alarm (Pa) des Wecker-Baustein, über die Zeit Pat am Baustein kann man sagen wie viel früher der Impulse kommen soll.

    Jetzt kann man über das Handy oder wie bei uns über den Nightlight-Touch die Weckzeit für den nächsten Tag vorgeben.
    Wir haben zwei Wecker da wir zT zu sehr unterschiedlichen Zeiten aufstehen, da kann man dann noch mehr Logik drum herum bauen.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 9,8 KB ID: 401411
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3620

      #4
      Hast du Licht, welches du mit Loxone einschalten kannst?

      Verwende den Weckerbaustein, der funktioniert auch ohne Touch Nightlight.
      Bei dem stellst du die Weckzeit ein und es gibt hier einen Vorimpuls, der steht standardmäßig auf 180 sek.
      Wenn du den auf 20 Min änderst, kommt bei deiner eingestellten Weckzeit, immer 20 Min vorher der Impuls und damit schaltest du die Kaffeemaschine ein.
      Finde das Ändern der Zeit mit dem AutomatikDesigner sehr müsahm.
      Ein Handy hast du so oder so in der Hand und mit dem Weckerbaustein hast das richtige womit du es umsetzen kannst.
      Wenn du dir dann später einen Nightlight kaufst, brauchst ihn nur mehr einlernen und mit dem bestehenden Weckerbaustein verknüfpen und deine Logik im Hintergrund bleibt gleich.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • pbuechel
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 253

        #5
        Ok, der Ansatz scheint ja bei euch Beiden gleich zu sein. Wie löst ihr konkret den Snooze?
        Die Frage nach steuerbarem Licht kann ich bejahen aber per Licht Wecken geht nicht; wir stehen nicht immer gleichzeitig auf.

        Ich sehe aber gerade dass ich das Touch Nightlight gar nicht kannte. Sehr interessant. Aber der Preis ist auch nicht ohne zumal ich kein AIR einsetzte und der MS zwei Etagen tiefer im Schaltschrank werkelt.
        Zuletzt geändert von pbuechel; 23.08.2023, 09:06.
        No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3620

          #6
          Snooze mache ich am Touch Nightlight.

          Hast du eine Taste mit der du Snooze drücken könntest neben dem Bett?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • pbuechel
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 253

            #7
            Ja, KNX-Taster. Der ist aber nur mit Verrenkungen aus dem Bett erreichbar. Das wird meine Frau nicht erfreuen.
            Ich denke aber auch dass ich nicht AIR für min 500,- einführen werde nur um das Wecken mit Kaffe smarter zu machen.
            No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7260

              #8
              Zitat von pbuechel
              Ja, KNX-Taster. Der ist aber nur mit Verrenkungen aus dem Bett erreichbar. Das wird meine Frau nicht erfreuen.
              Ich denke aber auch dass ich nicht AIR für min 500,- einführen werde nur um das Wecken mit Kaffe smarter zu machen.
              Dann sieht es schlecht aus...

              Das Problem ist doch...
              Du willst eine undefinierte Weckzeit (x*Snooze = unbekannt) und dann soll ein Vorsignal x Minunten zuvor die Kaffeemaschine zur richtigen Zeit einschalten.
              Kein Loxone Baustein kann hellsehen, leider.

              Du musst schon eine definierte Zeit von der am der Baustein rückwärts rechnen kann.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • pbuechel
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 253

                #9
                Da hast du nicht ganz Unrecht. Der MS kanns aber mir fehlen In- und Output. Das wird sich aber ohne AIR lösen lassen müssen, sonst wirds so bleiben.
                Mal sehn ob's was im WiFi Bereich gibt?
                No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3620

                  #10
                  Ein ganz billiges Android Handy, ohne SIM, nur mit WLAN.
                  Ein eigener User in der Loxone APP auf dem du nur den Wecker siehst und das Handy ist dein Touch Nightlight Ersatz.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar


                  • pbuechel
                    pbuechel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das werde ich mal durchdenken und vorschlagen ;-)
                • Sammy
                  LoxBus Spammer
                  • 23.08.2018
                  • 413

                  #11
                  Oder Du reduzierst die Vorwärmzeit auf 10 Minuten und startest die Kaffeemaschine früh, sobald die erste Bewegung im Bad im Zeitfenster 7...8 Uhr detektiert wird.

                  Ist natürlich nichts, wenn der erste Gang vom Bett direkt zur Kaffeemaschine geht ;-))

                  Kommentar

                  • Feivel
                    Dumb Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 28

                    #12
                    Vielleicht kann die Ulanzi TC001​ als Wecker dienen. Mit der Custom-Firmware kannst du mit Loxone kommunizieren.
                    Hab leider noch immer keine aber vielleicht kann der ein oder andere, der sie schon verwendet was dazu sagen.

                    Kommentar

                    • Dudanski
                      Smart Home'r
                      • 22.11.2020
                      • 36

                      #13
                      Meine Stimme bekommt die Ulanzi auch. Hab sie ebenfalls nicht und hab auch nicht gesehen, dass sie eine Wecker-Funtion hat. Aber sie würde ansonsten deinen Anforderungen entsprechen. Wahrscheinlich braucht’s du noch den Loxberry um den MQTT-Stream auszuwerten. Die Firmware, die Feivel meint heißt Awtrix-light.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11232

                        #14
                        Du schaltest die Maschine zu untypisch früher Zeit ein und lässt sie 20 Minuten vorheizen, danach drehst du wieder ab.
                        Bei der ersten Bewegung (oder was auch immer den Kaffeewunsch anzeigt) schaltest du wieder ein. Die bereits vorgeheizte Maschine braucht jetzt sicher keine 20 Minuten mehr, um warm zu werden. Und die Mehr-Stromkosten werden dadurch in 20 Jahren vermutlich keine 500 Euro ausmachen.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        Lädt...