Angebot Zählerschrank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mac.marco
    Azubi
    • 09.08.2023
    • 6

    #1

    Angebot Zählerschrank

    Guten Morgen Leute!

    Ich habe ein Frage zu einem Angebot, was ich erhalten habe, für einen neuen Zählerschrank inklusive Loxone Komponenten.
    Die Preise der Loxone Komponenten sind eigentlich nicht das Problem, sondern viel mehr der Preis der aufgerufen wird für den Zählerschrank inklusive Inhalt.

    Ich habe das Gefühl das der Preis sehr hoch gegriffen ist, wie seht ihr das? Bin ich einfach nur zu kniepig oder sagt ihr auch, dass das zu hoch ist das Angebot?

    Folgendes wurde angeboten (netto):
    • Zählerschrank 3 Felder 1400x800x205 (2 Zählerplätze)
      • 2250€
    • Bestückung Zählerschrank
      • 3x FI
      • 12x LS
      • 1x LS (3polig)
      • 1x FI/LS Schalter Kombi
      • Verdrahtungszubehör und Kleinigkeiten

        2900€
    • NYM 5x16 Zuleitung
      • 440€
    • Lohnkosten (zusätzliche zu den in Pos. 1 + 2 einkalkulierten)
      • 920€

    Summe (ohne Loxone Komponenten) = ca. 6500€


    Vielleicht um den Umfang klar zu machen, das hier sind die Loxone-Komponenten für den Schrank:
    • MiniServer
    • Dimmer Extension
    • RelayExtention (2x)
    • 2x Netzteil

    Kann hier jemand Bezug nehmen und seine Abschätzung äußern oder einen Vergleich zum eigenen Beispiel/Angebot machen. Mir geht's nicht um 50 oder 100 Euro, aber ich habe das Gefühl, dass der Preis selbst für ein "offizielles" Angebot sehr hoch ist.

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

    besten Gruß!

    Marco.
    Zuletzt geändert von mac.marco; 22.09.2023, 11:04.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 519

    #2
    Bei der Bestückung des Zählerschrankes kannst Du mal bei voltus schauen was diese Teile so kosten. Keine Ahnung wo die Differenz zu den genannten 2900€ herkommt, selbst wenn man ein paar Stunden Arbeitszeit und Reserve für Zubehör wie Reihenklemmen etc. einplant. Kann man ja einfach mal fragen, Irrtümer können immer und überall passieren.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1952

      #3
      Also ich habe eine ähnliche Konstellation Anfang 2023 umgesetzt:
      - Nachrüstung eines neuen Zählerschrankes, mit den erforderlichen Schutzeinrichtungen (Überspannungsschutz, Sicherungsabgänge, RCDs, etc.) für die integrierten Leistungsabgänge.
      - Der bestehnede Zählerschrank wird umgerüstet und beinhaltet nur noch Sicherungsabgänge inkl. neuem Überspannungsschutz, etc.) zu den einzelnen Unterverteilungen.
      - Loxonekomponenten wurden nicht eingebaut, da diesen in den zugehörigen Elektroverteilern oder Schaltschränken verbaut sind.

      Die Angebotspreise inkl. MWST betrugen (Stand April 2023:
      - neuen 3-feldrigen Zählerschrank (Material): 2.550€
      - Verkabelungsanpassung (Material): 1.790€
      - Umrüstung alter Zählerschrank (Material): 560€
      - Arbeitszeit / Montage / Anschlussarbeiten: 1.550€
      Gesamt: 6.450€
      Da wir schon langjähriger Kunde waren, gibt es einen "Freundschaftsrabatt) von 20% für den aufgelisteten Leistungsumfang.
      Vielleicht hilft Dir das bei deiner Bewertung etwas.

      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Kurz und knapp: Du bist zu kniepig

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1952

          #5
          Zitat von orli
          Kurz und knapp: Du bist zu kniepig
          wenn Du "geizig" meinst, dass bin ich sicherlich nicht.
          Aber da ich ja als "Gelbfüßler" schon Jahrzehnte bei den Schwaben sesshaft geworden bin, wäre es schon denkbar mit dem "sparsamen Umgang".

          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar


          • orli
            orli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Michael, ich meinte nicht Dich, sondern den Thread Ersteller. Man sieht an Deinen Einzelpreisen recht deutlich dass der hier angebotene Schrank nicht zu teuer ist, wenn man 2023 und 2024 inflationär miteinander vergleicht.

          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @orli
            dann habe ich ja Glück gehabt
        • <Andreas>
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2023
          • 281

          #6
          Die Angebote sind immer schlecht zum bewerten da die Materialkosten die Lohnkosten quersubventionieren

          Es schaut einfach saublöd aus wenn man 4000€ Lohnkosten berechnet

          Fair ist es trozdem

          Kommentar

          • Dütt
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2019
            • 402

            #7
            Beim den Preisen müsste mann halt wissen was genau verbaut wird.
            Der Zählerschrank ist keiner von der Stange bei den Abmessungen. Der muss selbst zusammen gestellt werden mit Überspannungsschutz und Apz Feld ist der Preis net gut aber Ok.
            Bei der Bestückung kommt halt drauf an was Verbaut wird, wenn jetzt 3 FI 63a 30mA Typ B verbaut wird gehen die schon ins Geld aber selbst dann find ich den Preis zu hoch.
            Ich vermute aber mal das Standart verbaut wird mit 40A 30mA Typ A die bekommst je nach Hersteller für 20-40€ netto.
            Daher find ich die Position schon enorm Hoch.
            5x16 kommt auf die länge an.
            Die Position mit den Lohnkosten denk ich fast das zu günstig angesetzt ist, kommt aber auch wieder drauf an wie hoch der Aufwand ist. Müssen zum Beispiel Leitungen aufgelegt werden, wird die ganze Anlage mit Reihenklemmen aufgebaut?
            Daher denk ich fast das deswegen die Position 2 so hoch ist.

            Gruß Marco

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2571

              #8
              Also wenn das nur die Preise für den Schrank selbst sind (ohne weitere Verkabelung im Gebäude), dann tu ich mir spezielle mit der zweiten Position etwas schwer.
              Der Endkunden VK Materialwert liegt mit einem 100% Aufschlag bei ca. 800€, da wird also bei den Komponenten schon verdient, dann aber noch 2100€ Arbeitskosten finde ich für die paar Teile etwas übertrieben. Das macht ein guter Geselle incl. der notwendigen Prüfungen innerhalb 8 Stunden. Wenn man dann noch Vorleistung für Planung von 4 Stunden rechnet, dann wären das 2100€ für 12 Stunden, also 175€ die Stunden. Kann man machen, dann muss das aber schlüssig begründet werden.

              Das 5x16er Kabel zu verlegen kann dagegen eine brutale "Viecherei" sein, da sind und zu zweit auch schon mal ein paar Stunden drauf gegangen, bei solchen Punkten würde ich dann eher wieder Luft für Stunden wie die 900€ sehen.



              Zuletzt geändert von Labmaster; 25.09.2023, 08:34.

              Kommentar

              Lädt...