Tür Packetbox - schließen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BasDi
    Smart Home'r
    • 02.03.2021
    • 53

    #1

    Tür Packetbox - schließen

    Hallo zusammen,
    ich möcht folgendes realisieren:
    eine Tür in unserer Mülltonnenbox soll als Packstation dienen.
    Ich habe ein Relay übrig das ich zum schalten verwenden kann. Bedient über NFC Code Touch.

    Hättet Ihr Ideen oder Tipps wie ich die Tür öffnen/schließen kann? Motorschloss oder ähnliches. Habe vor Ort 230V.

    Soll am besten nicht Unsummen kosten.
    Bin für alle Tipps/Ideen dankbar .

    Gruß BasDi
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3249

    #2
    Wie schaut denn die Türe aus?

    Du kannst irgen ein Magnet-Dings einbauen. Und irgend eine Feder, welche die Türe aufdrückt wenn der Riegel eingezogen ist. Keine Ahnung wie das ausschaut.

    z.B.
    Großes %brandid% Sortiment ➤ Intertec ITS-VEL-2620B-24VDC Verriegelungseinheit 24 V/DC 3.84 W ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €

    oder sowas ...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 233
Größe: 247,6 KB
ID: 404536

    Kommentar

    • Hackbarth
      LoxBus Spammer
      • 27.01.2016
      • 252

      #3
      Frage ist eher worüber lässt du die Kiste öffnen, wenn ein Zusteller vor Ort ist? Es gibt beimgroßen A und C Haftmagnete, die halten zumindest die Tür gut zu. Ich hab eine Kiste draußen Schloß daneben hängen und nur einen Meldekontakt zu Loxone, dieses versteht aber leider auch kein Zusteller.

      Kommentar

      • BasDi
        Smart Home'r
        • 02.03.2021
        • 53

        #4
        Über den NFC Code Touch. Hier würde jeder Zusteller einen eigenen PIN bekommen. Box und NFC liegen nur rund 2 meter entfernt.

        Kommentar


        • Hackbarth
          Hackbarth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Idee gefällt mir sehr gut. Das wird bei uns hier aber leider nicht funktionieren da wir immer wechselnde Zusteller haben. So einen Bolzen wie oben könnte man nehmen. Alternativ vielleicht auch einen normalen elektrischen Turöffner
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3249

        #5
        what? Meinst das so in etwa ... DPD hat code 1234 und DHL 2345.
        Wie erklärst du das dem Zusteller?


        Mit einer Abstellgenehmigung interessiert es bei mir niemanden mehr zu klingeln, auch wenn ich ganz augenscheinlich daheim bin.
        Das Paket liegt einfach vor der Haustüre (auch wenn ich angegeben habe, dass das Zeug auf die Terrasse soll)

        Ich weiß ja ohnehin vorher, dass ein Paket kommt.
        Und sofern es einmal vorkommen sollte, dass ein abgestelltes Paket verschwinden sollte, dann gibt es keine Abstellgenehmigung mehr.

        Kommentar

        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #6
          Hallo,

          der eigentliche Sinn der Paketbox ist ja - Einlegen geht immer, Rausnehmen nicht. Solange nur ein Zusteller pro Tag kommt, könnte man ja nach dem Öffnen der Box dieselbige nach 5 min. Verriegeln.

          Praktikabel bei mir ist das aber nicht, da durchaus schon mal am gleichen Tag ein Paket von DHL und eins von DPD ankommt. Da bleibt nur noch die mechanische Lösung, Prinzip Altkleidercontainer oder Vertrauen an die Nachbarschaft.

          Ich habe mich mit einem Nachbarn zusammengetan und eine Streugutbox zur Paketbox umfunktioniert, die bleibt immer unverschlossen und bis jetzt ist noch nichts weggekommen.

          Schöne Grüße,
          Michael

          Kommentar


          • Hackbarth
            Hackbarth kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja im Winter könnte das fraglöich werden. Mehrere Paketboxen waren im Zweifel doch auch ne Option

          • Sammy
            Sammy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt, im Winter könnte ich wenigstens einen Eimer mit Streugut reinstellen ;-))
        Lädt...