es hat jetzt 12 Jahre gedauert mich hier anzumelden. Was bedeutet, das meine Installation problemlos seit Jahren läuft.
Allerdings würde ich jetzt gerne einmal "renovieren". Da ich mich nie mit der Loxone und KNX Programmierung beschäftigt habe und mein damaliger Systempartner sich aus dem Loxone Geschäft zurückgezogen hat, stehe ich jetzt ein bisschen alleine da.
Folgender IST-Zustand:
Schaltaktoren, Dimmaktoren, Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Rauchmelder, Fensterkontakte, Jalousienaktoren alles KNX
Taster im Haus Gira KNX
Zusätzlich 1-Wire Extension mit Temperatursensoren
Visualisierung mit Heizungssteuerung in Loxone
Gartenbewässerung über KNX Aktoren
In den vergangenen Jahren ist das Smart Home -insbesondere im Garten- gewachsen mit Philips Hue bzw. Zigbee Lampen. Eine Solaranlage mit Speicher und Wallbox wurde nachgerüstet.
Eine Netatmo Wetterstation wurde angeschafft, Worx Mähroboter usw.
Folgende Dinge sind noch nicht implementiert bzw. fehlen mir. Deshalb der Wunsch nach einem Redesign:
1) PV Anlage Fronius WR und BYD Speicher, Zappi Wallbox -> Soweit ich weiß in Loxone integrierbar da Fronius und Loxone zusammenarbeiten, ggf. Stromzähler in Visualisierung integrieren.
2) Sprachsteuerung fehlt mir. Vor 12 Jahren war das noch kein Thema aber heute? Was kann Loxone da mittlerweile?
3) Wolf Belüftungsanlage würde ich gerne mit Hilfe eines VOC Sensors intelligenter machen, die kann aktuell nur aus, Stufe 1-3 (allerdings in Loxone)
4) Hue Lampen würde ich gerne in Loxone schalten können (geht das)?
5) In der Visualisierung sind auch einige Experimente z.b. bei Beschattung und Lichtsteuerung Lampen an über einen Außensensor der mittlerweile defekt ist, das würde ich gerne auf Standard haben.
6) die 1-Wire Extension gibt keine Werte mehr. Durch Redundanz in den Gira Schaltern ist das nicht schlimm, außer im Schlafzimmer, da funktioniert die Heizungssteuerung nicht weil im Schlafzimmer ein KNX Schalter mit Display von einem anderen Hersteller verbaut ist, der keinen Temp-Sensor verbaut hat.
7) Meine 12 Jahre Alte Vissmann Wärmepunpe konnte damals nicht integriert werden. Gibt es da mittlerweile etwas? Stichwort Ansteuerung durch Loxone wenn PV Anlage Überschuss meldet?!
8) Vermutlich in der Zukunft: Multiroom steht noch an, da habe ich aktuell außer einen uralten Sonos 1 und Echos im ganzen Haus nichts, Außenpool integrieren,
Generell stellt sich mir die Frage, ob ich für einige der Neuerungen insbesondere 1 und 2 einen neuen Miniserver benötige, vielleicht auf Grund von Rechenleistung, Apple Home Integration?
Allerdings bei den aktuellen Kosten, mit KNX Extension die ja scheinbar mittlerweile extra gekauft werden muss, würde ich mir auch noch andere Systeme z.B. Control4 o.ä. anschauen.
Ich bin nicht der Typ, der nach einer 50-60 Stunden Woche sich noch mit "Basteln" beschäftigen will. Ich wäre aber bereit mich -nach 12 Jahren mal- in die Config einzudenken, deshalb starte ich das ganze jetzt auch zum Herbst/Winter. Es sollte dann aber irgendwann fertig sein und falls ich Drittanbieter Hard-/Software benötige dann lieber ein paar EUR aber funktionstüchtig und möglichst Wartungsfrei als andauernd Stillstand. Loxberry kenne ich, bin ich aber schon an der Alexa-Sprachsteuerung gescheitert....das hat nie funktioniert...
Habt ihr eine Idee, wie ich starte?
Danke und viele Grüße
Henne
Kommentar