Loxone Verkabelung mit EIB Kabel - dringende Bedarfsantwort benötigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon2206
    Extension Master
    • 25.10.2022
    • 116

    #1

    Loxone Verkabelung mit EIB Kabel - dringende Bedarfsantwort benötigt

    Hallo Forum,

    Wir stehen in den letzten Zügen unseres Neubaus - EFH. Was noch fehlt ist die sinnvolle Verdrahtung des
    Loxone Teils auf der 24v Seite. Hierfür möchte ich unnötige Beschaffungen und Ausgaben vermeiden und brauche DRINGENDEN Rat…

    Ausgangssituation:

    Im EFH sind 9 EIB Kabel im offenen Ring verlegt worden.

    OG:

    Vom Technik Raum durch das OG ( Richtung Decken / Beleuchtung / Bewegunsmelder ) aller Räume und zurück.
    Vom Technik Raum durch das OG ( Richtung Taster ) aller Räume und zurück

    Folglich 2 x nutzbare EIB Kabel im Technikraum

    EG:

    Vom Technik Raum durch das EG ( Richtung Decken / Beleuchtung / Bewegunsmelder ) aller Räume und zurück.
    Vom Technik Raum durch das EG ( Richtung Taster ) aller Räume und zurück

    Folglich 2 x nutzbare EIB Kabel im Technikraum

    Zusätzlich geht ein EIB Kabel Richtung Garage / Aussen
    Zusätzlich gehen 2 EIB Kabel in den Dachstuhl ( Wetterstation / Alarmsirene )
    Zusätzlich geht ein EIB Kabel in die GESIMSKästen
    Zusätzlich geht ein EIB Kabel in das Schlafzimmer ( hier wurde ein Anschlusspunkt auf dem Hauptring vergessen )

    Folglich 5 x nutzbare EIB Kabel im Technikraum

    Zustätzlich kommen noch 21 Kabel für die Fensterüberwachung / Sensorik / Wassersensoren im Technikraum an.

    Wie würde ihr ankommende Kabel in einem Hager Schrank auflegen / anlegen etc. damit diese sauber mit 24v und Tree versorgt werden können.
    Ziel ist von einer Tree Extension den linken Ast für das OG zu verwenden - den rechten Ast für das EG und die MiniServer Treeschnittstelle für die verbleibenden Strecken.

    Anhand meiner Fragestellung und Ausführung wisst ihr das ich nicht vom Fach bin und habe vor Ort einen entsprechenden Installateur für all diese Dinge, welche nach bestem Fachwissen etc. fachmännisch verbaut werden. Ich möchte nur das richtige Produkt einkaufen und doppelte Einköufe / Fehlkäufe vermeiden.

    Woran habe ich gedacht?

    https://shop.loxhome24.de/produkt/lo...ee-knx-1-wire/ ( Leider sehr teuer - 3 x Stück bei 9 Kabeln…. ? )
    Oder das Gegenstück / Original von den Allroundbastlern… ( so viel Auswahl und so unübersichtlich was man überhaupt bestellen soll )
    Oder wie hier im Forum oft besprochen von Weidmüller Reihenklemmen …

    Ich komme aber beim besten Willen nicht darauf wieviel ich von all diesen Klemmen / Schnittstellen - welche genau ich kaufen soll und würde mich freuen wenn jemand hier Feedback geben könnte.

    Zusammenfassung:

    Ankommend - 9 x KNX EIB Busleitung YCYM 2x2x0,8 - welche mit 24v und Tree versorgt werden wollen
    Ankommend - 21 x Verbindungsleitung 4x2x0,6mm - für Sensoren - welche mit 24v versorgt werden müssen und auf eine Digital Extension aufgelegt werden müssen.

    Würde mich freuen wenn ich hier jemand finde…

    Danke

    Simon
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 552

    #2
    Für KNX gibt es z.B. so was https://www.elektro-wandelt.de/Phoenix-Contact-PTFIX-1-5-KNX-NS35-Verteilerblock.html?adword=pla/Phoenix+Contact/X3911516&adword=Allgemein/&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA6vaqBhCbARIsACF9M6m oMp J8JraEl9n0dn8G13oOjCyHIUI8pE0cT2HX68XMLadiwDStMrsa Ah1-EALw_wcB nur weil du EIB Kabel geschrieben hast. An dem EIB Kabel für die Beleuchtung hängen ja die 24V und der Tree, hast du das mal ausgerechnet wegen der Last? Das wird ganz schön sportlich bei einem 0,8er Kabel. Wieviel Loxone Spots hängen da dran? Ein Spot hat ja schon bei vollem Licht 0,3A. Bei 4 Spots und 1,2A und nehmen wir mal 20m Kabellänge an, da biste schon fast bei den max. 4% Spannungsabfall die erlaubt sind. Will da jetzt keine Panik schieben, kann sein ich habe es auch falsch rausgelesen.

    Kommentar


    • Simon2206
      Simon2206 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Moin - Danke Dir - die 24v sind einzig für die Sensoren / Taster via EIB Kabel. - 24v für Spots etc. wurden in meiner Fragestellung nicht berücksichtigt. Weil nicht nötig. 24v an irgendwelchen Spots wird via dezentraler Netzteile gelöst und gehört nicht zur Problematik. viele Grüße Simon - DANKE trotzdem für den wichtigen Hinweis.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4295

    #3
    Naja zählen musst du die Klemmen schon selber!
    Alternativ: PHOENIX 3214663 PTTBS 1,5/S-KNX Doppelstockklemme Klemmen (sw/rt & ge/ws) online kaufen im Voltus Elektro Shop oder andere Mehrstockklemmen.​
    Das Potential kannst du mit den optionalen Kammbrücken verteilen oder auch nicht.​
    Zuletzt geändert von AlexAn; 22.11.2023, 18:53.
    Grüße Alex

    Kommentar

    Lädt...