Spotpreis Steuerung PV + Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mat1986
    Dumb Home'r
    • 17.09.2021
    • 16

    #1

    Spotpreis Steuerung PV + Batterie

    Hallo zusammen,

    würde gerne eure Meinung zu folgendem "Projekt" hören:

    Ich möchte meinen BYD Speicher in der Nacht und am Tag (wetterabhängig) bei den günstigsten Tarifen vom Netz laden (zumindest im Winter wahrscheinlich). Habe ich auch schon unabhängig voneinander probiert. Zusätzlich werde ich bei einer Unwetterwarnung den Speicher auf ein Minimum Niveau (für Notstrom) laden bzw. halten. In der Logik bin ich mir nicht ganz sicher wie ich mein gesamtes Vorhaben am Besten ausführen soll.
    Der höchste Stromverbrauch ist früh am Morgen und am Abend. Generell würde mich interessieren wie sinnvoll ihr das Thema Speicher vom Netz laden-entladen, wegen Verluste, Kosten, Lebensdauer usw., seht. Verbrauch sind ca 45000kwh im Jahr und ca. die Hälfte davon kann ich mit PV abdecken. Im Einsatz sind 2 WR (Symo und Gen24 inkl. Umschalteinheit) BYD HVM 22.1 Speicher, Miniserver Gen.2, Loxberry (u.a. PV Solcast) und eine Wetterstation. Werde mir wahrscheinlich anfang des nächsten Jahres einen zweiten HVM 22.1 Speicher anschaffen und den Stromlieferanten (zu Smart Energy - smartcontrol) wechseln.

    Welche Ideen, Vorschläge bzw. Lösungsansätze würdet ihr verfolgen?

    Bin für jede Idee dankbar!

    Lg
    Martin

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Ich habe dazu eine ganz einfache Meinung...
    Es lohnt sich nicht, da die Anschaffung / Lebensdauer in den Preis zu Spotpreis mit berücksichtigt werden muss.
    Es wäre dann interessant wenn ich >15 Cent sparen kann.
    Blöderweise ist es so, das wenn ich aus dem Netz laden muss, ist ja keine PV-Leistung vorhanden, und das nicht nur bei mir.
    Also wird der Strom nie so günstig das er einen solchen großen Unterschied wie zB in den Sommermonaten hat.

    Es gibt hier im Forum ein paar die auf das laden aus dem Netz schwören, das sind nach meiner Meinung immer Milchmädchenberechnungen, bei der die Anschaffung und Alterung nicht berücksichtigt wird.


    Notstrom
    Ich kenne dein System nicht, aber im Normalfall kann man entladesperren setzten wenn zB <=10% für den Notstrom bleiben sollen.
    Mein E3DC kann das von sich aus, und hält das System immer auf den ausgewählten Werten.


    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Mat1986
      Mat1986 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja wird wahrscheinlich keine große Ersparnis sein, darum überlege ich das nur im Winter teilweise so zu machen. Damit der Speicher zumindest bei langem Schlechtwetter manchmal voll geladen wird. Ja bzgl. Notstrom muss ich eigentlich nur den Min. Soc höher setzen denke ich.

      Danke für deine Meinung!
Lädt...