würde gerne eure Meinung zu folgendem "Projekt" hören:
Ich möchte meinen BYD Speicher in der Nacht und am Tag (wetterabhängig) bei den günstigsten Tarifen vom Netz laden (zumindest im Winter wahrscheinlich). Habe ich auch schon unabhängig voneinander probiert. Zusätzlich werde ich bei einer Unwetterwarnung den Speicher auf ein Minimum Niveau (für Notstrom) laden bzw. halten. In der Logik bin ich mir nicht ganz sicher wie ich mein gesamtes Vorhaben am Besten ausführen soll.
Der höchste Stromverbrauch ist früh am Morgen und am Abend. Generell würde mich interessieren wie sinnvoll ihr das Thema Speicher vom Netz laden-entladen, wegen Verluste, Kosten, Lebensdauer usw., seht. Verbrauch sind ca 45000kwh im Jahr und ca. die Hälfte davon kann ich mit PV abdecken. Im Einsatz sind 2 WR (Symo und Gen24 inkl. Umschalteinheit) BYD HVM 22.1 Speicher, Miniserver Gen.2, Loxberry (u.a. PV Solcast) und eine Wetterstation. Werde mir wahrscheinlich anfang des nächsten Jahres einen zweiten HVM 22.1 Speicher anschaffen und den Stromlieferanten (zu Smart Energy - smartcontrol) wechseln.
Welche Ideen, Vorschläge bzw. Lösungsansätze würdet ihr verfolgen?
Bin für jede Idee dankbar!
Lg
Martin
Kommentar