Aber egal.
Wir sind kein konventioneller Elektrobetrieb falls Du dies vermutet haben solltest. Wir kommen aus der Automatisierungsbranche
und aus der Branche Erneuerbare Energien. Von daher ist die Automatisierung kein Fremdwort für uns.
Unter Systemintegrator verstehe ich, das man zum einen versucht alle Komponenten des Hauses in einem System "zusammenzufassen", alles über eine Visu, alles über eine Steuerung und dabei die "Funktion" Mensch mit einzubinden. Quasi das was der Kunde haben möchte und daraus das zu integrieren was er braucht.
Das war jetzt mal ne ganz grobe Umschreibung.
Und das geht meiner Erfahrung nach sehr gut mit Loxone.
Aber es gibt halt technische Grenzen, da viele Hersteller von Fremdgeräten eigene Süppchen kochen und keine Schnittstelle nach außen zur Verfügung stellen. Und es ist halt oft die Frage wie weit man integrieren will, bzw. wie weit der Kunde es haben will. Oft eine Geldfrage oder eine Nutzenfrage.
Zum Beispiel taucht schon mal die Frage auf, ob man den Backofen oder die Mikrowelle integrieren kann. Da frag ich dann selbst: Wofür?
Ok, bei einer vollautomatischen Küche auf jeden Fall ein Muss, aber die hat ja noch keiner 😊
Kommentar