ich bin gerade dabei meine Fronius/Victron Anlage fit für Awattar zu machen.
Ich habe einen 8,2kW Fronius + 2 Victron MPPT sowie 3 Victron Multiplus II mit 35kWh Batteriespeicher (der auch noch wachsen wird)
Ab Mitte Februar werde ich den Strom über Awattar beziehen und ich würde gerne meinen Batteriespeicher dafür nutzen zu Zeiten billigen Stroms zu laden und dann, wenn der Strom teuer ist, diesen wieder abzugeben. Soweit ja schon oft im Forum diskutiert.
Die Awattar Funktionalität mit den günstigsten Zeiten habe ich über den Spotpreis Manager schon realisiert. Wenn ich jetzt aber in der Nacht die Batterie voll lade und am nächsten Tag viel PV Strom kommt, dann ist das nicht so schlau. Wenn ich nicht voll lade und dann kommt kein PV Strom, dann auch nicht super...
Seit letztem Sommer gibt es im Victron VRM Portal einen Forecast für PV Ertrag und Stromverbrauch, der eigentlich ganz schlau ist.
Hat wer eine Idee, wie ich die Daten in Loxone bekomme. ich würde das gerne innerhalb von Loxone lösen, ich hab kein Loxberry und auch keine Sandbox am NAS laufen...
Aufgrund des Forecasts ließe sich eine Logik bauen, die mit dem Thema eventuell schlauer umgeht...
Danke schon mal
Karl
Kommentar