wir haben sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss bereits Loxone Air verbaut. Der Miniserver steht zur Zeit im OG, soll aber langfristig nach Möglichkeit ins Kellergeschoss wandern - zur Zeit gibt es dann jedoch schon Probleme, die zu Verzögerungen führen.
Jetzt wird demnächst das Dachgeschoss ausgebaut und dort soll das Loxone System erweitert werden.
Daher nun die generelle Frage: macht es Sinn, dort weiter auf Air zu setzen? Oder wäre hier das Tree-System sinnvoller (gerade auch langfristig, wenn der Miniserver wirklich mal in den Keller wandern sollte)?
Das Haus ist komplett in Massivbauweise mit Stahlbetondecken sowie Fußbodenheizung ausgestattet. Das sorgt schon ordentlich für Abschirmung der Signale…
Vielen Dank schon einmal für euren Input! 😊
Kommentar