Gurtwickler Funk für Rolladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang67
    LoxBus Spammer
    • 18.11.2016
    • 300

    #16
    OK, verstehe, d.h. man müßte an den Ausgängen des Nano Air ein 230V-Relais hängen das wenn es angesteuert wird einen Kontakt schließt und damit das Drücken der Taste "oben" bzw "unten" am Gurtwickler simuliert.

    Je Rolladen würde man dann aus meiner Sicht benötigen:
    - Elektrischen Gurtwickler
    - Nano IO Air
    - 230V-Relais

    Anstatt jeden Gurtwickler extra wie oben beschrieben zu verkabeln könnte man auch an zentraler Stelle die Tasten der Fernbedienung der Gurtwickler mit den Loxone-Ausgängen ansteuern.
    Ich nehme aber an, die Ausgänge der "Multi Extension Air" (12x digitale Eingänge 24V, bzw. 8x digitale Ausgänge 250V) sind auch nicht potentialfrei ?
    Gibt es von Loxone auch ein Teil mit mehreren potentialfreien Ausgängen ?
    Zuletzt geändert von Wolfgang67; 14.12.2016, 08:44.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #17
      Alle Loxone Extensions sind potentialfrei - ich habe das hier zusammengefasst:

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Wolfgang67
        LoxBus Spammer
        • 18.11.2016
        • 300

        #18
        Deine Beschreibung war sehr hilfreich ! Das klingt ja schon mal gut :-(

        Dann würde mein Konzept für max. 4 Rolläden wie folgt aussehen:
        - 1 x Multi Extension Air (wäre ohnehin geplant)
        - 4 x Elektrischen Gurtwickler
        - 1 x Funk-Fernbedienung für Gurtwickler (muss für 4 Gurtwickler jeweils eigene Tasten up/down, d.h. 8 Tasten haben)

        Würde dann bei jeder der 8 Tasten der Fernbediendung 2 Kabel anlöten die jeweils über einen Ausgang der Multi Air Extenstion geschalten werden.
        Die Funk-Fernbedienung muss natürlich außerhalb des Zählerkastens montiert werden damit sie Funkkontakt zu den Rolläden hat.
        Zu testen ist, ob die Extension nur jeweils einen kurzen Impuls für "up" und "down" geben muss um den Rolladen ganz rauf/runter zu fahren oder das Signal länger anstehen muss (sumiliert langen Tastendruck).

        Was hältst Du/ihr von diesem Ansatz ?
        Zuletzt geändert von Wolfgang67; 14.12.2016, 11:18.

        Kommentar

        Lädt...