Badezimmerspiegel mit LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Badezimmerspiegel mit LED-Beleuchtung

    Hallo,

    ich brauche für mein Badezimmer einen Spiegel mit Beleuchtung. Dieser soll etwas größer sein, ca. 2x1 m. Bei der Beleuchtung habe ich an LED in neutral weiß gedacht, gerne (per Loxone) dimmbar. Der Spiegel soll auch eine Heizung haben wegen freier Sicht nach dem Duschen.

    Ich weiß nicht so recht, was ich alles beachten muss, wenn ich so einen Spiegel und die entsprechende Beleuchtung aussuche. Ich war schon in Baumärkten. Aber die Größe hat man nicht mal eben auf Vorrat. Bei einer Maßanfertigung übers Internet hat man die Möglichkeit, die Beleuchtung gleich einbauen zu lassen. Hier werden aber LED-Streifen verbaut, bei denen ich nicht weiß, wie gut die sind und wie gut sie mit Loxone zusammenspielen. Ob andere LED-Streifen verbaut werden können, habe ich auch schon gefragt. Das machen die leider nicht.

    Ich war schon bei einem Glaser um die Ecke. Die Lösung ist leider nicht bezahlbar.

    Die Lösung hier https://bw-baublog.de/2014/12/30/ike...ed-beleuchtung finde ich ganz pfiffig. Daran habe ich auch schon gedacht. Aber der Spiegel von Ikea ist halt nicht beheizt. Ich könnte den Spiegel aus dem Blog mit einem bestellten Spiegel auf Maß ersetzen. Aber dann muss der bestellte Spiegel mit Leisten umschlossen sein, auf die die Profile geklebt werden, richtig?

    Gruß,
    Alex
  • evasleisure
    LoxBus Spammer
    • 22.09.2015
    • 274

    #2
    Finde die Lösung auch super und denke darüber nach das so zu machen.

    Ja, eine Art von Leiste wirst du brauchen, damit das gut aussieht. Oder du packst den ganzen beheizten Spiegel auf ein Brett oder dergleichen und befestigst darauf dann auch das LED Profil, seitlich. Oder du bastelst selbst eine kleine Heizung mit Heizdrähten hinten am Spiegel, frag mich aber nicht, wie man das praktisch umsetzen könnte. Preislich wäre das aber sicher interessant, wenn man hier recht einfach mit einem Heizdraht arbeiten kann.

    Ich persönlich würde auf die Heizung ja verzichten, spart Strom, drauf föhnen und gut
    Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
    Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
    Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
    http://hillboo.blogspot.de/

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Hallo Alex,

      ich habe meinen Badspiegel von Lionidas GmbH (www.lionidas-design.com, Deutschland, Online-Shop).
      Die Maße stehen leider nicht auf der Rechnung, es waren ca. 125x70cm, mit Leuchtstoffröhren-Glasschlitz oben, Seitenblenden, keine Heizung, 250 EUR plus 30 EUR Versand nach Österreich.

      Nicht außer Acht lassen darf man die Dicke (bei unserem ca. 2 cm). Auf die Rückseite des Spiegels werden vom Hersteller Abstandshalter geklebt, damit dieser gerade auf der Wand aufliegt. Wir haben die Wand nur teilgefliest und die Fliesenkante liegt genau hinter dem Spiegel. Wir haben bei der Bestellung explizit angegeben, dass die Abstandshalter hoch genug oben sein müssen, damit sie nicht auf der Fliese (sondern nur auf der verputzten Wand) aufliegen.

      Damals, vor vier Jahren, sagte man uns, die LEDs sind eher Deko, und gutes Licht gibt's mit Leuchtstoffröhren. Wenn ich heute hineinschaue, bieten die aber schon ganz andere LED-Produkte an als damals.
      Ich bin mir sicher, dass dieser Shop die Spiegel auch mit LED-Aussparungen, aber ohne LED-Streifen ausliefern würde, wenn man danach fragt.

      Wie gesagt, der Spiegel ist super, preislich finde ich das völlig ok. Unsere Leuchtstofflampe ist in den vier Jahren drei mal ausgebrannt (wofür aber der Spiegel nix kann), vielleicht rüste ich auch mal um auf LED!

      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Die Heizung ist nicht nur gegen das Beschlagen gedacht sondern auch als kleine Zusatzheizung. Wenn ich mein Kind bade, dann kommt es mir manchmal schon frisch vor. Selbst machen traue ich mir nicht zu.

        Christian, auf der Seite war ich auch schon. Die Spiegel sehen schon nett aus. Preislich ist im Moment myspiegel.de vorne. Abstandshalter sind für mich kein Problem, da die Fläche eben ist. Mit LED-Ausparungen, aber ohne LED muss ich mal anfragen.

        Kommentar


        • evasleisure
          evasleisure kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach so, also auch als Raumheizung. Ich kenne ja bei dir die Temperaturen nicht, unsere Hebamme hat immer zu mir gesagt, dass ich es übertreibe mit der Wärmelampe, Kinder seien gar nicht so empfindlich - aber ich habe auch nicht auf sie gehört ;-)
      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #5
        hi,
        ich denke es kommt drauf an, wie du das haben willst... gibt ja unterschiedliche ansaetze.
        den spiegel als solches mit den transparenten lichtstreifen an den seiten (bei denen das licht quasi durch den spiegel scheint) ODER man hat den spiegel - der hat einen gewissen abstand zur wand und dahinter sitzen etwas nach innen versetzt die leuchtkoerper (leds oder was du halt haben moechtest)
        ich werde mir einen spiegel nehmen und die zweite option bauen.
        hierzu werde ich alu led profile verwenden mit einer "milchigen" abdeckung und da die ledstreifen einkleben.

        so ist zumindest mal meine idee

        ich denke das mit der heizung als zusatzheizung wird nicht sooo einfach zu vereinbaren sein - denn die werden ja schon ganz schoen warm - wenns was bringen soll... aber ich glaube mit heizdraehten zu schaffen ist da nicht das richtige denke ich

        wenns unbedingt heizen soll wuerde ich mir eine fertige spiegelheizung anschauen und die dann ggfls montagetechnisch so montieren, dass led streifen im aluprofil dahinter passen.

        gruesse

        volker
        Zuletzt geändert von doc-brown; 01.06.2016, 17:36.

        Kommentar

        • abertram
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 209

          #6
          Die Beleuchtung soll entweder seitlich am Rand (siehe verlinkter Blog) oder in dafür vorgesehenen Ausschnitten durch den Spiegel durchscheinen. Die Version mit der Beleuchtung dahinter gefällt mir nicht so.
          Mit der Heizung gebe ich dir recht. Ich werde es einfach ausprobieren. Wenn es nicht reichen sollte, muss einfach ein Zusatzheizkörper an die Wand.

          Gruß,
          Alex

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Mir gefällt die Variante mit Licht nach vorne+seitlich wie im Blog gelöst am besten. Wenn das Licht nur seitlich kommt sieht das ganze mehr als Ambientebeleuchtung aus, aber wenig nach Spiegellicht.

            Ich habe bereits diesen Spiegel mit 5mm Dicke bestellt, zu dünn um die Lösung wie im Block umzusetzen. Aber ich hoffe ich kann den Spielen auf eine Platte kleben, um die ca. 8mm für den LED-Streifen zu bekommen?

            Kommentar

            Lädt...