es kommen ja hier immer wieder Fragen nach (guten) Wetterstationen auf. Ziemlich günstige Stationen gibt es von FOSHK, EcoWitt (und anderen Brands), die Einbindung geht teilweise direkt über Loxone/HTTP, teilweise über den LoxBerry mit dem FOSHK-Plugin.
Mit dem Multi-IO Plugin des LoxBerrys (https://wiki.loxberry.de/plugins/multi_io/start#sensors) werden nun zahlreiche Sensoren am Raspberry/LoxBerry unterstützt. Darunter sind zahlreiche "Wetterrelevante" Sensoren sowie seit neuestem auch ein Frequenzzähler.
Damit könnte man sich sehr gut eine eigene LoxBerry Wetterstation aufbauen. Ich bin mir nicht so recht sicher, ob sich das gegenüber einer FOSHK/Ecowitt preislich lohnt, die Qualität der Sensoren sind aber eventuell besser(?) und man könnte sich seine Wetterstation selbst nach Wunsch zusammenstellen. Anbindung dann per WLAN direkt an Loxone. Mit einem Pi Zero2 ist das leicht umzusetzen.
Hat jemand Lust ein Projekt aufzusetzen und daran mitzuarbeiten?
Ich hab schon mal ein bisschen gegoogelt und hatte an folgende Komponenten gedacht:
Alte Anleitung als Ideenspeicher: https://projects.raspberrypi.org/en/...eather-station
Regenmenge, Windgeschwindigkeit, Windrichtung: ~ 40 EUR
Eventuell komplette Außeneinheit für knapp 40 EUR, die Sensoren und Halter gibt es aber auch einzeln. https://de.aliexpress.com/item/1005005214339792.html
Qualität vermutlich eher mittelprächtig. Einbindung über Multi IO Plugin: Frequenzzähler für Regenmenge und Windgeschwindigkeit, MCP3xxx/ADS1x15 Analog Digital Wandler für Windrichtung.
Niederschlag (Digital, ja/nein) für kleine Regenmengen: ~ 1,50 EUR
Gibt es in verschiedenen Varianten zum Spotpreis: https://de.aliexpress.com/item/1005006827836381.html
Schwierig eventuell wie man das Ding dicht in/an ein Gehäuse bekommt. Anbindung über Multi-IO Plugin (GPIO oder MCP3xxx/ADS1x15 Analog Digital Wandler, je nachdem).
Boden-Temperatur: ~ 5 EUR
Wer das braucht zur Frostdetektion, könnte in 1-Wire-Hülsenthermometer nehmen. Anbindung über LoxBerry 1-Wire-NG Plugin.
Feinstaub / Luftqualität: ~ 20 EUR
Es scheint dazu einen Sensor zu geben, der aus meiner Sicht ganz ordentlich ausseiht: https://botland.de/luftreinheitssens...422359041.html
Anbindung über das Multi-IO Plugin.
Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit: ~ 1,50 EUR
Gibt es sehr viele Varianten, z. B. ein BMP280. Anbindung über Multi-IO Plugin. https://de.aliexpress.com/item/1005003185599680.html
Helligkeitssensor: ~ 3,50 EUR
Gibt es auch viele Varianten, eventuell einen BH1750: https://de.aliexpress.com/item/1005002940416975.html
Dämmerungssensor: ~ ?? EUR
Irgendetwas, das nur bis 100 Lux misst, um auch sehr kleine Helligkeiten zu detektieren. Hab noch nicht weiter gesucht...
Solarstrahlung: ~?? EUR
Man könnte eine kleine Solarzelle über einen Analog/Digitalwandler einbinden (so wie hier: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...modul+erneuern). Eventuell kann man auch die Zelle aus dem Komplettset (siehe oben Windmesser: https://de.aliexpress.com/item/1005005214339792.html) nutzen. Oder man rechnet um aus dem Helligkeitswert (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...wert+errechnen)
Kommentar