48 Zigbee Tasterpunkte um 25 Euro mit Rahmen und/oder 4" Display (openhasp)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 611

    #1

    48 Zigbee Tasterpunkte um 25 Euro mit Rahmen und/oder 4" Display (openhasp)

    Nachdem ich 2010 mit Homematic begonnen habe mit Funk Aktoren und Sensoren, geht jetzt ein Rolladenaktor nach dem anderen ein und wird durch Shellys ersetzt. Dort wo bisher Funk Schalter auch mit Taster Bedienung waren sind jetzt Shellys aber ohne Taster, dafür ist kein Platz. Ausserdem ist mein Schalterprogramm für mich nicht mehr ganz Up to date und ich hab nach einer Möglichkeit gesucht diese Löcher (Blindabdeckungen oder sinnlose Homematic Teile) elegant und sinnvoll zu füllen.

    Dadurch bin ich zu den sehr günstigen Zigbee 4 fach Schaltern gekommen die ich mit dem Zigbee2mqtt eingebunden habe. Jeder Taster hat eine single/double/hold mqtt Meldung, ich hab also 4x 12 mögliche Meldungen auf dieser Reihe

    auf dem ersten Foto, Schalterreihen wie ich sie von Homematic bisher verwende, die obere Reihe kostet 300 Euro, und landet nach 10-15 Jahren in der Tonne.



    daher habe ich mir einen Rahmen in schwarz aus PLA-CF (Carbonfaser) gedruckt, fein gedruckt aber ganz simples Design für 86x86 mm Taster



    was schon richtig gut aussieht, weil man den Rahmen sowieso nur in Konturen sieht,- in den Rahmen hab ich Magnete gesetzt und unter die Deckel der Taster die Gegenstücke man kann die Taster also schön heruasnehmen und sie klicken auch wieder ganz schön hinein.



    und dann hab ich noch einen Adapter für meine 4 Zoll Openhasp Displays gedruckt, damit kann man Taster oder Displays kombinieren (sofern man darunter 5V hinbekommt). https://www.loxforum.com/forum/hardw...nt-vorbereitet

    das sieht schon richtig edel aus



    dabei kann man das Golden Security GS-T3E​ (mit Adapter) oder das kleinere Lanbon L8:​ (ohne Adapter) direkt in den Rahmen setzen, auch das Shelly Display mit 85x85 mm würde zu den restlichen Tastern passen.



    vielleicht hat noch jemand dafür Verwendung, wenn man viele Schaltpunkte für wenig Geld benötigt, ich verwende es für die Beschattung/Rollos, für Music Zonen , für die Routine Dinge rund ums Pool, Licht usw.

    falls jemand an den 3D Zeichnungen interessiert ist gerne aber die sind ganz simple, ich empfehle ein hartes Material wie PLA-CF in schwarz, sieht echt super aus.
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 611

    #2
    noch ein Foto mit dem Lanbon, das kann man nur als Display mit 5 Volt betreiben oder mit den originalen Relais dahinter dann müsste in den Rahmen noch der nötige Ausschnitt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20240804_171322.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 437999

    die 4 fach Taster kosten bei meinem Ali nur 5-6 Euro pro Stück, Batterien extra !

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Zitat von Lenardo
      noch ein Foto mit dem Lanbon, das kann man nur als Display mit 5 Volt betreiben oder mit den originalen Relais dahinter dann müsste in den Rahmen noch der nötige Ausschnitt

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 20240804_171322.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 437999

      die 4 fach Taster kosten bei meinem Ali nur 5-6 Euro pro Stück, Batterien extra !
      Findest das schön gelöst?

      Kommentar


      • Lenardo
        Lenardo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        was meinst du, den Farbunterschied oder generell ? wenn du die Überschrift liest erkennst du das es hier um keine high end Lösung geht. Bei mir ist das ein Nebengebäude und mir gefällt es.
        oder meinst du weil hier ein Display und darunter die Schalter sind, das hat einen Grund auch wenn es nicht üblich ist.
        Zuletzt geändert von Lenardo; 04.08.2024, 20:53.

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das sind einfach viel zu viele Taster für ein Smarthome. Ein entscheidender Grund fürs Smarthome ist doch Automatisierung. Ich will eben keine Schalterbatterien mehr mit 14 Schaltern untereinander. Wenn das für Dich in Ordnung ist, ist ja alles gut, für mich geht das aber an "smart" völlig vorbei. Zumal obendrüber ein Tablet hängt....
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 611

      #4
      hab meine bilder scheinbar aus der web quelle eingebunden, hier nochmal damit man weiss worum es geht

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240806_102908.jpg
Ansichten: 262
Größe: 1,75 MB
ID: 438099
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240806_102936.jpg
Ansichten: 256
Größe: 1,49 MB
ID: 438100

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7260

        #5
        Mir stellt sich unweigerlich folgende Frage.
        Wenn ein Tab darüber hängt, oder ein Touch-Display genutzt wird, wozu die ganzen Taster?

        Meine Frau kann sich kaum eine Schalterbelegung außerhalb des Loxone Standard merken, wie soll sich jemand diese ganzen Schaltpunkt merken.

        Es war einer der Gründe warum ich ein SmartHome in meinem Haus habe, das ich die ganzen Schalterbatterien für Jalousien und andere Dinge nicht habe.

        Ich persönlich hätte das mit Favs auf dem Tab gelöst.
        Wenn man ein BWM nutzt kann das Tab sofort angehen wenn man den Raum betritt und auf die Fav-Seite schalten.


        Es ist optisch auf jeden Fall sauber gelöst.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          da gebe ich dir vollkommen recht, aber jeder hat irgendeine spezielle Situation und hier handelt es sich um ein Nebengebäude das ich 8 Monate im Jahr sehr intensiv für verschiedene Zwecke nutze. Das Tab war die einfachste Art alles unter einem Hut zu bringen, aber es ist nicht so praktikabel weil ich immer durch die Räume/Kategorien zappen muss, hier eigene FAVs zu machen wäre natürlich eine Lösung. Hier gehts aber nicht darum Schalter unter einem Tab zu plazieren sondern hier gehts darum sauteure Homematic Funk Schalter durch sehr günstige Zigbee Schalter zu ersetzen und das sieht für diesen Zweck sogar sehr gut aus. Was fehlt ist die Transparente Beschriftung, ich hab hier 4 Gruppen mit je 4 Tasten, das geht dann mal ganz schnell mit einem klick irgenwo was zu schalten
      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 611

        #6
        vorher (Homematic 300 Euro) und Nachher (ohne Display keine 30 Euro)

        vergesst das TAB, das hat damit nichts zu tun,- den Rahmen hab ich jetzt mit 0.08 mm neu gedruckt und die Kanten "gebügelt" da braucht es schon ein starkt vergrößertes Bild um noch zu erkennen das es selbst gedruckt ist.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240806_111608.jpg
Ansichten: 289
Größe: 2,60 MB
ID: 438104

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 611

          #7
          und mit Display in Aktion (im Winter die Ofensteuerung) und darunter die "alten" legrand Schalter, die ich auch noch auf Zigbee im schwarzen Rahmen tauschen werde

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240811_123837.jpg
Ansichten: 277
Größe: 374,1 KB
ID: 438552

          Kommentar

          Lädt...