LED Steuerung via Loxone RGBW Dimmer Tree / Fehlerhafte Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiLox
    Dumb Home'r
    • 24.06.2024
    • 12

    #1

    LED Steuerung via Loxone RGBW Dimmer Tree / Fehlerhafte Ansteuerung

    Hallo zusammen

    wie in einem anderen Thread erwähnt, baue ich aktuell ein Haus mit recht vielen Loxone Komponenten.
    Da ich mich generell für das Thema Smart Home interessiere, möchte ich auch die Config selbst übernehmen.

    Ich nutze einige LED Stripes im Haus, welche ich über die RGBW Dimmer Tree Extension in Loxone einbinde. Da ich keine Farbwahl benötige, habe nutze ich als Aktorentyp die Standard Einzelkanäle, um pro RGBW Dimmer vier LED Stripes ansteuern zu können.

    Nun habe ich folgendes Fehlerbild:

    Ich habe zum Testen aktuell an einem Loxone Touch Pure meine LED Bänder, als auch Spots und eine Spiegelleuchte angeschlossen.
    Wenn ich die Lichtszenen durchschalte, oder auch einfach nur an- oder ausschalte, werden manchmal einzelne LED Stripes nicht an- oder ausgeschalten.
    Diese werden quasi übersprungen.
    Das Ganze hat kein wirkliches System, also mal ist es das LED Stripe in der Dusche, dann das an der Badewanne usw.

    In der Liveview sehe ich aber, dass alle LED Stripes angesteuert werden. Diese zeigt mir dann auch, dass die Stripes aus bzw. an sein müssten.

    Da ich aktuell noch kein Internetanschluss habe, stehen aktuell noch ein paar Updates des MINI Servers und auch der RGBW Dimmer aus.
    Kann das Problem daran liegen? Oder ist so ein Problem bei der Einzelkanalsteuerung bekannt?

    Danke euch
    MiLox

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beleuchtung Config Masterbad.png
Ansichten: 306
Größe: 29,8 KB
ID: 438294

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LED Tree.png
Ansichten: 124
Größe: 42,2 KB
ID: 438295
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3620

    #2
    Hallo MiLox

    Hast du bei deinen Szenen sicher richtig eingestellt, so dass sie auch leuchten?
    Stell das in der APP ein, manuell, speichere es ab und lade es dir in den MS.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • MiLox
      Dumb Home'r
      • 24.06.2024
      • 12

      #3
      Hallo Lightpicture

      ja, habe es sowohl über die App als auch in der Config probiert.
      Ebenfalls volles Licht für alle.

      Es sind immer mal andere LEDs die nicht ausgehen oder nicht angehen.
      Das passiert nur bei LEDs nicht bei Spots oder normalen Livhtausgängen.

      VG
      MiLox

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2571

        #4
        Hört sich eher nach einem Tree Problem an.
        Verkabelung sauber ausgeführt, die GND alle (möglichst nicht zu kleinen Querschnitt) miteinander verbunden, was für Netzteile sind an den Dimmer im Einsatz ?
        Querschnitte der LED und Netzteilverbindung sowie auch die Leistung der Netzteile sind passen zu den Stripes gewählt ?
        (alles möglich kann zu Störungen auf dem Tree Bus führen)
        Auch Softwareupdates (Dimmer ...) könnten ein Thema sein.

        BTW: für den Tree Bus gibts doch auch Diagnosemöglichkeiten ?

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3620

          #5
          Hallo MiLox

          GND der Netzteile sind verbunden?
          Welche Config Version hast du im Einsatz?

          Einmal hatte ich bei einer älteren Config Version ein ähnliches Thema.
          Habe alles gelöscht, Lichtsteuerung, RGBW Dimmer und neu eingelernt und in der Config verbunden,
          dann hat es funktioniert.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • MiLox
            Dumb Home'r
            • 24.06.2024
            • 12

            #6
            Habe alles geprüft. Leistung der Netzteile passen auch.
            Mir hat es letztens den FI rausgehauen, was zum Neustart von allen Komponenten geführt hat. Seither ist das Problem deutlich seltener aufgetreten. Ich vermute also, dass ein Update Abhilfe schaffen wird. Habe jedoch noch kein Internet. Ich update.

            Die Conig Version ist auch noch älter, ja.

            Kommentar


            • MiLox
              MiLox kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Update von mir: Tatsächlich lag das Problem an einer falschen Verkabelung. Der Elektriker hatte die Masse der Netzteile nicht verbunden.
          Lädt...