Ich bin wirklich kompletter Newbie auf dem Loxon-Gebiet, daher schon mal Entschuldigung für die doofe Fragen.
Wir bauen gerade ein einstöckiges Einfamilienhaus mit Garage und großem Garten und sind gerade kurz vor dem Verputzen deswegen wende ich mich an euch, damit ich zumindest mal die Miniserver-Tipologie richtig verstehe und vorsehen kann.
Ich weiß noch nicht genau was ich alles vernetzen möchte, anfangs eher Outdoorbeleuchtung an Terrasse und Garten, später dann vermutlich Indoor, aber nicht alles, da ich zb eine Rollo bzw Lichtautomatiserung innen nicht anstrebe.
Meine Anfangsfragen wären:
- Vermutlich brauche ich bei Massivbauweise und Beton Decken in jedem Geschoss einen Loxon Miniserver, korrekt?
- Muss nur einer der Miniserver mit Netzwerkkabel gekoppelt sein und von da weg dann per Loxon Kabel in die anderen Etagen zu den anderen Miniservern?
- Kann ich in den Etagen dann rein theoretisch alles per Funk ansteuern oder wie weit überträgt Air in etwa? (ich weiß, dass Kabel besser ist, aber muss mich vermutlich mit der Erfahrung dann rantasten)
- An der Terrasse würde ich dann noch einen Miniserver vorsehen, der per Funk den Outdoorbereich steuern würde und per Kabel nach innen verbunden ist, das sollte funktionieren oder?
Das soll es mal zu Beginn gewesen sein und nochmal Entschuldigung für die dummen Fragen, aber außer zwei, drei Videos habe ich noch keinerlei Erfahrung.
Schöne Grüße,
Michael
Kommentar