3-Phasen Schienensystem 230 Volt auf 24 Volt mit Compact Dimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnisy
    Smart Home'r
    • 26.03.2021
    • 30

    #1

    3-Phasen Schienensystem 230 Volt auf 24 Volt mit Compact Dimmer

    Hallo,

    ich suche für ein Kinderzimmer ein Schienensystem mit Strahlern um flexibel bei der Ausleuchtung zu sein.
    Leider habe ich bis jetzt nichts passendes gefunden, außer ich bleibe bei 230 Volt, aber da klappt es mit dem Dimmen ja nicht immer so gut.

    Deshalb war meine Idee ein normales 3-Phasen 230 Volt Schienensystem mit 24 Volt zu betreiben, dort dann die GU10 230 Volt Strahler zu ersetzen durch z.B. Emilum LED-Retrofit-Spot, 24V GU 10.

    Die 3 Phasen kann ich dann am Compact Dimmer aufteilen und bleibe so auch noch flexibel beim Schalten der Leuchten.

    Hat dies schonmal jemand so umgesetzt? Oder hat jemand noch einen Tip was ich beachten sollte?

    Vielen Dank für eure Antworten.
  • Philipp!
    Smart Home'r
    • 05.06.2021
    • 96

    #2
    Servus,
    würde eher auf ein 230V Schienensystem mit Dali Leuchten setzen.
    Alternativ gibt es auch tolle 24V Schienensysteme zB Magnetics von Molto Luce.

    Kommentar


    • Schnisy
      Schnisy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das würde den Kostenrahmen überschreiten denke ich.

    • chrisulox
      chrisulox kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hättest du hierfür Vorschläge? Ich bin auf der Suche nach dimmbaren Leuchten (evt. Tuneable White) für Schienensystem - wenn möglich per DALI

      Ideal wäre es natürlich wenn dies dann noch 24V sind...
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #3
    Die Schienen sind ja nur die Leiter, meist sitzt die Elektronik in der Leuchten die verwendet werden.
    Es sollte ohne größere Problem machbar sein so eine Schiene dafür zu nutzen.

    Die Leuchten müssen einfach 24V kompatibel sein und gut dimmbar wenn gewünscht.

    Ich habe schon duzende 230V Leuchten (nicht Schienensystem) auf 24V umgebaut. Die leuchten alle schon seit Jahren ohne Probleme.

    PS: Man muss aber aufpassen das der Querschnitt des Minus ausreicht wenn man 3x Plus und nur 1x Minus hat könnte der überlasten. Wenn man zu viel dran hängt. 24V = mehr Ampere als bei 230V.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 20.08.2024, 12:22.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Schnisy
      Schnisy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich würde das Schienensystem nur als Leiter benutzen, alles andere wird auf 24 Volt umgebaut.

      In diesem Fall geht es um maximal 100 Watt bei 24 Volt, je nach Strahler, ich denke das sollte passen, es sind dann ja nicht mal 5 Ampere.
  • chrisulox
    Extension Master
    • 15.07.2022
    • 133

    #4
    Blöde Frage - wenn ich auf einen 3-Phasen-Schienensystem setze, dann kann ich somit mind. 3 verschiedene "Lampen" (1 Leuchtgruppe pro Phase) per Dali schalten, richtig?

    Oder kann man es zb. auch so machen, das man jede einzelne Lampe schalten kann? (Denke nicht, richtig?)

    Kommentar

    • alex123
      Azubi
      • vor 5 Tagen
      • 1

      #5
      Servus, hast du es jetzt so umgesetzt? Ich würde gerne genau das selbe machen. Was für ein System hast du gekauft und was hast du alles machen müssen damit es klappt?

      Kommentar

    • Schnisy
      Smart Home'r
      • 26.03.2021
      • 30

      #6
      Hallo, nein bisher habe ich es noch nicht umgesetzt, da ich es zeitlich noch nicht geschafft habe. Aber ich werde es noch so umsetzen.

      Das System werde ich kurz vorher auswählen, im Prinzip sollte ja jedes 230 Volt 3-Phasen Schienensystem funktionieren. Man muss nur aufpassen das die Querschnitte passen da man ja 24 Volt benutzt und nicht mehr 230 Volt.

      Kommentar


      • alex123
        alex123 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja eigentlich schon und man ist dann halt beschränkt auf die GU10 Fassungen.

      • Schnisy
        Schnisy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nicht unbedingt man kann je nach Aufbau des Strahlers auch auf einen anderen Sockel umbauen, das sollte vielleicht auch möglich sein. Aber das sieht man wohl erst wenn man den Strahler mal in die Finger bekommt.
    Lädt...