Renovierung Bus vorinstallation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zamyam
    Azubi
    • 20.08.2024
    • 4

    #1

    Renovierung Bus vorinstallation

    Hi Community,

    ich habe mir einen Altbau gekauft und haben diesen nun leider doch mehr Sanieren müssen als ich wollte.
    Da ich schon immer mit einem Bussystem geliebäugelt habe dachte ich mir das ich das jetzt auch zum teil umsetzen möchte.
    Ich habe im Haus überall Schlitze um Kabel zu verlegen, das Problem ist aber das ich hier vom Platz sehr eingeschränkt bin.
    Das System hätte ich aus Kostengründe gerne nach und nach installiert, da ich weiß das es mit einem Kabel System schwierig ist das alles teil für teil zu machen wollte ich mit das Air System einbauen.
    Jetzt kommt hier die Frage; macht das Sinn? falls ja was sollte ich trotzdem an ein Kabelsystem binden? kann ich die Türklingel über Tree machen und den Rest über Air?
    Was bräuchte man um ein Air und Tree System am anfang zum laufen zu bringen?
    Vielen Dank für eure Tipps!

    Grüße Zam
  • Vogi
    Smart Home'r
    • 01.02.2024
    • 99

    #2
    Servus,
    für die Intercom (Türklingel) benötigst du ein Netzwerkkabel. Da diese über POE läuft.
    Alles andere kannst du mit dem Tree Kabel verdrahten, wobei ich dir aus Kostengründen für Lichtschalter auch ein Netzwerkkabel empfehlen würde. Wenn du alles nach und nach sanierst, kannst du tzdm alles über Kabel (Tree oder Netzwerkkabel) verbinden, da du von jedem Knotenpunkt weiter fahren kannst.
    Sprich du gehst mit dem Kabel zu einem Taster, kannst du von dort aus gleich wieder zum nächsten fahren, oder auch rauf in die Decke zu einem Präsenzmelder usw. Für Spots würd ich dir dann halt dennoch das Tree Kabel empfehlen, da die halt mehr Leistung ziehen als Taster und Präsenzmelder.
    Air System würd ich dir nur empfehlen wenn nicht anders machbar/realisierbar.

    Um ein Tree System zum laufen zu bringen benötigst du einen Miniserver mit einem eigenen Netzteil (dies gleich evtl. grösser Auslegen für zukünftige Extension) und ein paar Tree Teilnehmer (Taster, Präsenzmelder, usw.)
    Sollte dein Projekt gleich umfangreicher werden, evtl gleich eine Tree Extension mit einplanen.
    Für Verbraucher (Spots, Dimmer, sonstige Beleuchtung für 24v) die dann dranhängen hab ich ein Extra Netzteil genommen.
    480w 20A Netzteil aus der Industrie, läuft ohne Probleme und ist günstiger wenn du eines gebraucht bekommst. Da hängt bei mir die Ganze Beleuchtung drauf inkl. Taster, Dimmer, Präsenzmelder.

    Für Air benötigst du zusätzlich zu oben einfach eine Air Extension und dann Air Teilnehmer (Taster, Dimmer, Präsenzmelder, Fenstergriffe, Rauchmelder, usw) Sollte die Abdeckung nicht reichen, kannst du dir mit einer Tree 2 Air Bridge weiterhelfen. Dafür würde ich aber eine Tree Extension nehmen und die Tree 2 Air Bridge an einen eigenen Ast anschließen. Denn Pro Tree Ast werden nur 50 Teilnehmer unterstützt. Wenn dir nur die Air Base ausreicht gehen hier 128 Teilnehmer.

    Und das wichtigste, alles schön auf Klemmen auflegen und beschriften, sollten wo Fehler auftreten kannst du gleich die Fehlersuche besser eingrenzen, sowie alle Netzteile die Loxone Komponenten versorgen, untereinander mit GND verbinden, ist eines der Häufigsten Ursache das Fehler auftreten wenn dies nicht gemacht wurde.

    Hoffe ich konnte dir das grad verständlich erklären

    Kommentar

    • zamyam
      Azubi
      • 20.08.2024
      • 4

      #3
      Hi,

      ja super Vogi 1000 dank, das hilft schonmal weiter.
      Ich lege jetzt überall wo ich es brauche schonmal ein Tree kabel hin bzw schleife es durch.
      Ansonsten arbeite ich mit einem 7x1,5.
      Was ich noch nicht ganz Verstanden habe wie ich Steckdosen Schalten soll, ich dachte das ich einmal erde und neutralleiter durchschleife und dann lege ich je verbrauche ne phase zum schalten übers relai?

      Kommentar


      • Vogi
        Vogi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn du vor hast gewisse Steckdosen zu Schalten, würde ich die gleich eine direkte Leitung Verteiler-> Steckdose legen.
    • zamyam
      Azubi
      • 20.08.2024
      • 4

      #4
      Ok das hat sich erledigt... Hab gesehen das SIe das z.b an einer 3er Setzen um z.b 1 dauerstrom zugeben und 2 zu steuern.
      Hätte aber noch die Frage zu Fingerprint.
      Ich habe ein Angebot für eine Tür inkl. Fingerprint. kann ich das einbinden? oder gibts dann nur die option mit Ekey?

      Kommentar


      • Vogi
        Vogi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kommt immer auf den Fingerpringt, bzw das Motorschloss an, manche lassen sich durch einen externen Taster aufsperren, manche nicht. Würde da beim Hersteller nachfragen, ob es möglich ist mit einem externen Taster die Tür zu öffnen usw. Wenn ja, kannst dies dann in Loxone einbinden, würde zu der Tür auch ein Netzwerkkabel legen, ich hab dorthin ein Duplex gezogen. 24V+/ - , Öffnungsmelder +/- und dann ein Draht für die Externe Ansteuerung zum Haustüröffnen. Sollte nochwas dazukommen, hab ich noch einige Adernpaare frei.
    • zamyam
      Azubi
      • 20.08.2024
      • 4

      #5
      Ok dann anders herum.
      Macht es Sinn ich kauf ne Tür mit Motorschloss das anbindbar ist und Kaufe dazu:
      Option 1: eine Intercom mit Ekey Fingerprint
      Option 2: Doorbird mit Fingerprint
      Option 3: etwas ganz anderes
      Habt ihr da erfahrung was besser Funktioniert bzw mehr sinn macht?
      Hab da jetzt mal ne Cat7 Duplex und ein Treekabel liegen, und lege mal noch zur sicherheit ein 5 adriges an die Tür.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4328

        #6
        Ja das sollte immer die 1. Wahl sein!
        Grüße Alex

        Kommentar


        • zamyam
          zamyam kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was sollte die erste Wahl sein? Option 1?

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Na das eingebaute Motorschloss!
          NFC, Code oder Fingerprint ist Geschmackssache.
          Doorbird würde ich mir nicht mehr kaufen da die Sprachqualität sehr schlecht ist.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 27.08.2024, 16:05.
      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 522

        #7
        Du solltest beachten, dass das Kabel für das Motorschloss auf der anderen Seite der Tür endet als das ETH für die Intercom.

        Kommentar

        Lädt...