Master / Client Planung mit TV Anbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elspritzo
    Azubi
    • 03.12.2022
    • 4

    #1

    Master / Client Planung mit TV Anbindung

    Hallo
    Wir planen den Einbau der Master Client Lautsprecher für eine neues Projekt in unserem Haus . Meine Frage wäre. Ist es möglich eine Bluetooth Verbindung von einem Fernseher ( z.b. Samsung Smart TV ) an die Master / Client lautspreche herzustellen.? Das ganze logischerweise ohne Delay und ohne einschränkungen?

    Beim Audioserver mit Stereo Extension ist dies nicht möglich gewesen. Hier konnten nur Apple Geräte eine Verbindung herstellen. Auch über den Line in im Audioserver war dann ein massives Delay vorhanden.


    Vielen Dank
    Manuel Kargel
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 53

    #2
    Hat das Setup schon mal jemand getestet?
    Würde eine ähnliche Installation aufbauen wollen. Wenn nötig auch über Apple TV worüber Audio auf die Lautsprecher streamen sollen

    Kommentar

    • BBenda
      Smart Home'r
      • 06.01.2023
      • 53

      #3
      Ich hab das gestern noch bei meinem Schwager getestet:
      Apple TV Streaming auf Satelite Master Speaker funktioniert 1A ohne Verzögerung.

      Kommentar

      • yubi
        Dumb Home'r
        • In den letzten 2 Wochen
        • 11

        #4
        Spanned. Wenn man die Dokumentation von zum Audioserver liesst wird ja direkt von Latenz gewarnt: https://www.loxone.com/dede/kb/audioserver/

        Kannst du bestätigen, dass es wirklich kein Problem gab mit Verzögerung über Apple TV?
        Kann man über die AktivLautsprecher vernünftig Stereo hören?

        Kommentar

        • BBenda
          Smart Home'r
          • 06.01.2023
          • 53

          #5
          Hab’s getestet an Miniserver Compact, Satellite speaker master und Apple TV über AirPlay.
          kein Stereo getestet da im Test nur ein speaker vorhanden war. Getestet hab ich mit YouTube Videos.

          Kommentar

          • yubi
            Dumb Home'r
            • In den letzten 2 Wochen
            • 11

            #6
            Danke, aber ich nehme an Stereo Support wäre möglich, wenn man zwei Boxen verbunden hat?

            Kommentar

            • BBenda
              Smart Home'r
              • 06.01.2023
              • 53

              #7
              ich gehe davon aus, dass wenn der Master Speaker für mich spürbar snychron läuft. der Client entsprechend synchron zum Master läuft

              Kommentar

            • yubi
              Dumb Home'r
              • In den letzten 2 Wochen
              • 11

              #8
              Ich habe noch etwas in anderen Forum zu diesem Thema gelesen, und es scheint, dass das eigentliche Problem eher darin liegt, dass das Konzept von deckenmontierten Lautsprechern in Kombination mit einem TV nicht besonders gut harmoniert. Teilweise berichten Leute, dass sie Mühe haben, auf Dauer das Bild von vorne und den Ton von oben gleichzeitig zu verarbeiten, was als störend empfunden wird. Ich denke, damit muss man in diesem Fall leben, aber ich wollte es hier dennoch teilen.

              Kann hier jemand was dazu sagen? - wenn es nur darum geht ein wenig passiv Musik zu hören, dann nehme ich lieber die 7er Lautsprecher und verzichte auf den Subwoofer

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7317

                #9
                Ihr müsst einen Unterschied machen ob das Audio vom TV über den Line-In des AudioServer geht, oder ob ihr eine direkte Bluetooth/AirPlay Verbindung schaffen könnt.

                1. Line-In
                Starke Delays zwischen Bild und Ton, ist in meinen Augen (auch in den Augen meiner Frau) nicht zu gebrauchen.
                Das Delay is so extrem das es keinen Spaß macht.

                2. Bluetooth
                Hier ist das Delay schon geringer, kommt aber ganz auf den Zuspieler an.
                Wenn man das technisch mit seinen Geräten lösen kann, eine Logik zu bauen die das automatisch hin bekommt, würde das gehen.

                3. AirPlay
                Hier kann man auf den AudioServer per AirPlay streamen, und das ist synchron zum Bild.
                Nach meinem Wissen kann man sowas aber nur mit AppleTV, und in wie weit man das automatisiert über Loxone/TV ansteuern kann ist fraglich.


                Mein Tipp.
                Entweder warten bis Loxone endlich die Soundbar/Sub-Woofer bringt, oder eine eigenes System nur für den TV nutzen.
                Die Soundbar lässt schon seit 1,5 Jahren auf sich warten (Loxone Soundbar - WLAN oder nur Tree-Turbo? - loxforum.com)
                Bei vielen Gesprächen mit Loxone Mitarbeitern laufen aber wohl zu Hause für den Test die ersten Loxone-WLAN Lautsprecher.
                Keine Ahnung wie lange das noch dauert.

                Ich habe mich aufgrund der Qualität eh für ein eigenes TV-System entschieden.
                Die sind nur dafür gebaut, und man kann sich seinen Vorlieben entsprechend das richtige raussuchen.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...