KAnn man auf Loxone Audio Server streamen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thosch
    Dumb Home'r
    • 28.03.2021
    • 17

    #1

    KAnn man auf Loxone Audio Server streamen?

    Hallo zusammen
    ich habe den Loxone Audioserver integriert und nutze überwiegend Spotify und Internetradio.

    Aus meinem Leben vor Loxone Audio habe ich auf einem NAS 120.000 MP3 liegen.
    Ich würde gerne von meinem PC mit z.B. Mediamonkey (=Audioplayer) auf den Loxone Audioserver streamen.

    Ich möchte also nicht über die Loxone APP sondern von einem externen Player abspielen.
    Hat jemand eine Idee wie man das machen könnte?

    Danke
    Thomas
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4700

    #2
    Kann das Ding nicht AirPlay? Dafür gibt es Lösungen für Windows. Ich hatte dazu „damals“ mal iTunes verwendet. Durch Streaming für mich aber nicht mehr interessant, daher lange nicht mehr probiert.

    Airplay gibt's nur auf dem iPhone oder iPad? Mit unseren Tipps können Sie auch ohne großen Aufwand Airplay auf Ihrem Windows-PC verwenden.


    Anonsten kann man die Musiksammlung wohl über USB auch direkt auf den Audioserver bringen. Ich meine hier aber gelesen zu haben, dass das nicht sehr gut funktioniert.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #3
      iTunes sollte gehen

      Zitat von Prof.Mobilux
      Ansonsten kann man die Musiksammlung wohl über USB auch direkt auf den Audioserver bringen. Ich meine hier aber gelesen zu haben, dass das nicht sehr gut funktioniert.
      USB Stick ist echt eine Tortur bis es mal geht, ich habe bei meiner Nichte erst beim 4 Stick glück gehabt.
      USB 3.0 256GB/128GB/64GB hat er gewollt, erst als ein USB2.0 64GB Stick genutzt habe ging es.

      Die Netzwerkfreigabe geht hingegen ohne Problem.

      Schade... Das Cover wird im UI nur in der Playleist unten aber nicht in der Ordnern angezeigt.
      Das kann ein LMS oder andere besser.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 271
Größe: 170,9 KB
ID: 443557
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #4
        Ah, ok. Ich dachte der wäre auch extrem lahm wenn man durch die Sammlung geht. Wenn eine Netzwerkfreigabe funktioniert, ist das eh eleganter als ein Stick (natürlich nur wenn man ein NAS hat).

        Dass die Cover nicht angezeigt werden hattest du (oder jemand anderes....) hier schon einmal geschrieben. Das ist für mich ein NoGo! Das ist ein Failure by Design. Das konnte WinAmp schon 1991. Das ist einem Grerät von 2024 nicht würdig - tut mir leid.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Lahm ist er weil er wohl nur USB 2.0 nutzt, und auch noch eine schlechte Kompatibilität hat.
          Wenn du da viele GBs an Musik drauf spielen willst, dann am PC und nicht über Netzwerk direkt auf dem AudioServer.
          Sonst ist er Tage damit beschäftigt

          Fairer weise muss man sagen das WinAmp glaube ich eine JPG im Ordner benötigt hat und es nicht aus den ID3 Tags gelesen hat.
          Aber egal wie, 2024 keine Cover anzuzeigen ist lächerlich!

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, das ist korrekt. In den MP3 Tags gabs das damals noch nicht. Spielt aber wie du sagst keine Rolle. Meinetwegen könnte der Audioserver seine eigene SQLite DB und die JPGs auf einen USB Speicher auslagern. Hätten sie sich ja beim LMS abgucken können. Egal wie, aber Cover sind ein Muss - erst recht bei einer Audio Revolution.
      • Thosch
        Dumb Home'r
        • 28.03.2021
        • 17

        #5
        Danke für den Tip.
        In dem Heise Artikel wurden einige Programme genannt wie AirParrot 3, AirServer und AirMyPC. Die ersten beiden funktionieren nicht, mit AirMyPC kann man auf Loxone streamen. Die Lizenz kostet 22$ ,es gibt eine 30 Tage Demo, die habe ich zum Testen verwendet.

        Es öffnet sich ein Fenster bei dem man anklicken kann was man spiegeln möchte. In meinem Fall "nur Audio spiegeln" auf erkanntes "Loxone" Airplay.

        In meinem Fall mit über 100.000 MP3 (knapp 1 TB) kann ich endlich statt von meiner bisherigen alten Soundanlage meine Loxone Audio Lösung zur Ausgabe verwenden. Vor allem kann ich meine geliebte MediaMonkey Musikdatenbank weiter verwenden.
        Die Einbindung des NAS an Loxone hat bisher nicht funktioniert.

        Kommentar

        Lädt...