Unser Neubau mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Unser Neubau mit Loxone

    Hallo Zusammen

    ich habe mich heute hier im Forum angemeldet um ein Paar Fragen zu stellen.

    Kurz zu unserem Vorhaben:

    Rohbau bald fertig in den nächsten 4 Wochen kommt das Dach drauf ( 280qm Wohnfläche & 13´Zimmer )

    Was würden wir gerne Umsetzen?

    Überwachen des Hauses ( Fenster, Türen, Garagentor, Glasbruch)
    Steuerung der Heizung ( Fussbodenheizung, Stellantriebe, Temperatursensoren)
    Steuern des Lichts ( Spots, Bewegungs- Präsenzmelden)
    Steuern der Rolläden

    Leider bin ich eine Elektrolaie der sich aber gerne mit sachen auseinandersetzt. Weshalb ich auch auf dieses Forum gestossen bin nur momentan verwirren mich diese Teils viele Fremdbegriffe sehr

    Nun mal zu meiner allgemeinen Frage:

    Ich Kauffe mir den Loxone Miniserver in verbindung mit der TREE extension ist es möglich z.b. andere Stellantriebe oder Bewegunsmelden sowie auch Deckenspots an dieses System anzuschliessen?

    In der Hoffung auf viel Hilfe

    lg

  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo Ralf,

    Bei den TREE-Produkten kannst Du nur die von Loxone lieferbaren busfähigen TREE-Komponenten oder Bauteile einsetzen (siehe Link). http://shop.loxone.com/dede/zubehoer...e-tree#content
    Sicherlich gibt es mit der Zeit hier auch Produkterweiterungen. Mit dem Tree-Bus bist Du aber immer von Loxone abhängig, weil Fremdfabrikate können an diesen Datenbus nicht integriert werden.

    Ein Herstellerspezifisches Bussystem hat aber in der Regel den Vorteil, dass alle lieferbaren Produkte einfach einzubinden sind und funktionieren. Nachteil man ist Abhängig vom Hersteller.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 560

      #3
      Hallo und willkommen im Forum,

      an die Tree Extension lassen sich nur die Tree Komponenten von Loxone anschließen. Das sind momentan diese http://shop.loxone.com/dede/zubehoer...e-tree#content

      Du kannst aber natürlich mit Tree den Schaltvorgang auslösen und dann z.B. mit einer Relay Extension jegliche Art von Lampen an und aus schalten.

      Hast du schon eine Liste geschrieben, was du willst und was nicht? Hattest du schon eine Beratungsgespräch eventuell mit Lox Partner?

      Gruß

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke erstmal für die Antworten.

        Ich habe noch keinen Kontakt zu einem Lox Partner hergestellt.

        Meine Liste ist wie oben beschrieben was wir uns so vorstellen.

        Man Merkt es mir vermutlich leider an das ich absoluter Laie auf diesem Gebiet bin deswegen auch diese Vermutlich grundlegenden Fragen.

        Man nehme an wie darkrain es beschrieben hat man fährt über die relay Extension an diese kann ich 14 Lampen anschließen oder 14 Lichtkreise? Bzw Heizkreise?

        Kommentar

        • PeterChrisben
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 360

          #5
          Moin...

          ... ist meiner Meinung recht sportlich zu dem Zeitpunkt bei solch einem großen Haus (Projekt) mit den Grundlagen zu beginnen.
          Ich würde mich an einen Loxone Partner wenden, wenn es denn Loxone werden soll.
          Ich persönlich würde mich allerdings nicht von einem Hersteller abhängig machen.
          Aber das ist ein anderes Thema.
          Gruß,
          Peter


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Zuletzt geändert von PeterChrisben; 15.06.2016, 10:42.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Peter mag sein das dies recht sportlich ist! Jedoch wenn man auch seinen kompletten Rohbau selbst hochzieht muss man step4step vorgehen.
            lg Ralf


            Kommentar

            • PeterChrisben
              LoxBus Spammer
              • 11.11.2015
              • 360

              #7
              Mein Post war auf den Faktor "Zeit" bezogen, da solch eine Planung von einem, wie Du dich bezeichnest hast "Laien" nicht in ein paar Tagen gemacht ist.
              Hast du einen Elektriker?


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Elektriker ist aus dem nahen Umfeld der Familie.

                War mir schon klar das dein Post auf den Faktor Zeit bezogen war nur leider wenn man doch viel eigenleistung erbringt ist das alles mit der Planung nicht immer so einfach zu Handeln.

                Meiner Meinung nach wenn ich das so bewerten kann sind meine Umsetzungswünsche auch nicht derart
                gros, da ich ja nicht so viel über das System steuern möchte.

                Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich zB in jedem Raum einen Präsensz- Bewegungsmelder brauche da es ja auch eine Frage des Geldes ist.


                lg

                Kommentar

                • darkrain
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 560

                  #9
                  Überwachen des Hauses ( Fenster, Türen, Garagentor, Glasbruch)
                  - hier gibt es im Forum schon einige gute Informationen dazu, auch unter http://hums-baublog.blogspot.de/ findest du viele Informationen (Blog Besitzer ist hier auch im Forum)

                  Steuerung der Heizung ( Fussbodenheizung, Stellantriebe, Temperatursensoren)
                  - wenn du überall Fussbodenheizung hast und diese hydraulisch abgeglichen ist, bin ich immer gegen eine Regelung via Stellantriebe. Habe das bei mir auch so (ich weiß hier gibt es 2 grundsätzliche Lager zu dem Thema).

                  Steuern des Lichts ( Spots, Bewegungs- Präsenzmelden)
                  - das würde sich alles via Tree abbilden lassen, du musst nur wissen was du wie schalten, dimmen willst. Dafür kannst du dann die Releyextensions oder Dimmerextensions nehmen, kannst auch noch über DMX nachdenken. Vergiss nicht die Außenbereiche, Terassensteckdose , Wegbeleuchtung usw. in der Planung, zumindest das du schon ein Kabel oder Leerrohr mit verbaust.

                  Steuern der Rolläden
                  - das ist auch kein Problem Releyextension rein und fertig. Pro Rolladen benötigst du 2 Kanäle, also pro Extension kannst du 7 Rollläden anschließen.

                  PS. Ich hab auch viel Eigenleistung bei mir erbracht und kann deine Denke schon nachvollziehen. Wenn du dir das Zutraust, why not.

                  Kommentar

                  • PR-Homesystem
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 235

                    #10
                    Also am besten wäre ein Partner der dir eine Liste erstellt mit allen Komponenten etc die du und dein Elektriker dann abarbeiten könnt. Wir arbeiten gerne mit Bauherren zusammen die Eigenleistungen mit einbringen wollen.
                    Dementsprechend stellen wir Listen und Pläne zusammen die für den Laien leicht verständlich sind damit dieser weiß wie und wo er welches Kabel etc legen muss.

                    Gruß Patrick
                    Gruß aus Ostfriesland

                    Patrick

                    Kommentar

                    Lädt...