Fernsehr nach bestimmte Kriterien Kamin , Aquarium und co

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bellitto
    Azubi
    • 16.01.2025
    • 2

    #1

    Fernsehr nach bestimmte Kriterien Kamin , Aquarium und co

    Hallo Leute, hat sich mal jemand damit beschäftigt, einen Fernseher automatisch zu starten, wenn man den Raum betritt, und dann zu bestimmten Zeiten bestimmte Videos abzuspielen? Der Grund ist, dass ich an kalten Tagen einen Kamin abspielen möchte und an warmen Tagen ein Aquarium oder auch mal eine Bildergalerie. Kann man das irgendwie automatisieren? Ich weiß, Loxone hat eine IR-Remote. Eventuell geht das damit, aber vielleicut auch mir einen amazon Stick oder so ?
  • JimmyGlitschig
    Smart Home'r
    • 04.08.2022
    • 39

    #2
    Das ist weniger eine Sache von Loxone, sondern vielmehr von deinen Programmier-Skills, um die API von bestimmten Apps auf deinem Fernseher - z.B. YouTube - anzusteuern ;-) Theoretisch könnte man über einen Virtuellen Ausgang in Loxone dann einen Befehl senden, der einer bestimmten App sagt, was sie zu tun hat. Praktisch werden vermutlich nur die wenigsten die Skills und vor allem Zeit haben, um diesen Aufwand zu betreiben, mit einem eigenen Skript die Sprache der jeweiligen App zu sprechen ;-)

    Kommentar

    • Bellitto
      Azubi
      • 16.01.2025
      • 2

      #3
      Ahh, schlechte Programmier-Skills – Bausteinverwendungs-Level. 😜
      Hab mir schon gedacht, dass das kniffliger werden wird.
      Ich hatte überlegt: Die Fritzbox kann ja heutzutage Fernseher streamen.
      Kann man dem Fernseher nicht irgendwie sagen: Auf Kanal 1 Lagerfeuer, auf Kanal 2 Aquarium usw.?
      Und dann einfach über den IR von Loxone die Sender einschalten?

      Kommentar

      • JimmyGlitschig
        Smart Home'r
        • 04.08.2022
        • 39

        #4
        Genau das ist der Punkt, wo Programmier-Skills gebraucht werden ;-) Sag dem Fernseher doch mal, was auf welchem Kanal ist ;-)
        Weiß nicht, was du für nen Fernseher hast und ob man dem Fernseher sagen kann "Schalte auf Quelle xyz ein, sobald du Strom bekommst", aber selbst dann könntest du vlt. nur sagen, dass er in der Bildergalerie startet.

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1358

          #5
          Die APIs der Fernseher sind leider überhaupt nicht standardisiert, nicht mal für alle Modelle innerhalb eines Herstellers. Du müssest mit konkreten Namen von Herstellern bzw. Modellen im Loxforum bzw. der Wiki suchen. Es gibt bestimmt welche, die das schon gemacht haben. Wie JimmyGlitschig schon ausführte, ist das Einschalten des Fernseher über API häufig möglich, über IR (mit den passenden Hersteller-Codes) eigentlich immer, die Auswahl eines Kanals auch.

          Schwieriger wird es, wenn Du den Inhalt von einem Streaming-Anbieter beziehen möchtest (Netflix, Amazon Prime, Youtube, ...), denn dann musst Du noch den passenden Inhalt über deren API irgendwie auswählen. Vielleicht geht das über eine URL o.ä., aber da kommt es darauf an, wie das Streaming realisiert ist, d.h. ob dies nativ in Deinem Fernseher integriert ist oder Du eine Box/Stick machst, der eine eigene Ansteuerung API benötigst. Ich nutze z.B. Netflix über ein Mac mini als Medienserver, weil mein Fernseher so etwas nicht kann.

          Vielleicht planst Du erst die Anschaffung eines Fernsehers bzw. Abo eines Streaming-Anbieters und bist flexibel, aber vielleicht hast Du auch Modell X von Hersteller Y und nur ein Stick von Amazon? Es fehlen daher viele Infos. Steuerung über APIs ist kein Thema was Hersteller gut unterstützen. Wenn es solche APIs überhaupt gibt, sind sie teilweise schlecht dokumentiert, aber es gibt findige User, die APIs analysiert und die Ergebnisse im Internet veröffentlicht haben. Hier im Forum finden sich daher wahrscheinlich keine exotischen Lösungen. Steuern vom MS über TCP, HTTP oder IR ist aber generell möglich.
          Zuletzt geändert von Jan W.; 16.01.2025, 13:43.
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          Lädt...