Dimmaktor und Pendelleuchte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaCro
    Extension Master
    • 25.05.2018
    • 144

    #1

    Dimmaktor und Pendelleuchte

    Hallo zusammen,

    wir haben momentan eine Esstischlampe an einem Dimmaktor AKD-0401.01 von MDT hängen.
    Wie es so oft kommt, soll die nun ausgetauscht werden.
    Wenn man nun durch die x-Million Anbieter surft, stellen wir fest, dass
    a) fast ausschließlich LEDs verbaut sind und
    b) bei 99% überall Fernbedienungen dabei sind.

    Daher meine Frage: Was muss die neue Lampe "können", damit sie weiterhin über die vorhandene Logik dimmbar ist und nicht per Fernbedienung.

    Habe ich richtig recherchiert, dass "TRIAC" das Stichwort, wenn es darum geht, eine LED Lampe anzuschließen? Oder "Phasendimmer"?

    Besten Dank
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2571

    #2
    Der MDT AKD-0401.01 kann folgende 230V AC Lasttypen

    1) RC ohmsche Lasten/elektronische Trafos (Phasen-Abschnitt)
    2) L induktive/gewickelte Trafos (Phasen-Anschnitt)
    3) ESL/LED mit Fassung, ohne Trafo (Phasen-Anschnitt)
    4) ESL/LED mit elektr. Trafo (Phasen-Abschnitt)
    5) ESL mit Fassung, ohne Trafo (Phasen-Anschnitt) 100% Start

    Ist also was das Dimmen von 230V AC Leuchtmittel angeht schon sehr flexibel.
    Aktor muss auf die jeweilige Betriebsart (falls sich diese ändert) aber gegebenenfalls umkonfiguriert werden, was den Zugang zur KNX Konfig nötig macht (Stichwort ETS und Projektfile)

    Aber ja, Lampen und leuchten welche selbst einen Dimmer eingebaut haben sind hier üblicherweise raus.

    Wenn ich aber z.B. als Ersatz zu einer bisher normalen AC 230V dimmbaren Leuchte nun z.B. einen Hängeleuchte verbauen möchte welche per Zigbee (HUE) steuerbar wäre (siehe: https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#. Beispiel: https://www.philips-hue.com/de-de/p/.../8719514343368 ) , dann würde ich den Anschluss vom bisher verwendeten MDT Dimmer abklemmen und im Verteiler fix auf 230V legen. (Umklemmen von L und N, sollte für einen Elektriker eine Aufwand im Minutenbereich sein)
    Dann das Loxberry Zigbee2MQTT Plugin in Verbindung mit dem Loxberry MQTT Broker verwenden um die Lampe direkt in die Loxone Lichtsteuerung einbinden zu können. (incl. Farbsteuerung, Helligkeit und/oder alles was die jeweilige HUE Lampe so hergibt)


    Alternativ kann man teils auch Lampen/Leuchten mit eingebauten Dimmer modifizieren, Dimmer entfernen und AC Dimmbare Leuchtmitte einbauen, Dimmer tauschen gegen einen ZigBee oder Wifi fähigen ....

    Möglichkeiten gibt es viele, je nach spezifischen Modell/Typ kann aber der Aufwand extrem unterschiedlich sein.
    Zuletzt geändert von Labmaster; In den letzten 4 Wochen.

    Kommentar

    Lädt...