Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Welche Glühbirnen (2700K) für Stehlampen im LOXONE einbindbar?
Welche Glühbirnen (2700K) für Stehlampen im LOXONE einbindbar?
Guten Abend Liebe Community,
ich war vor LOXONE immer HUE Nutzer, um meine Steh- und Tischlampen einigermaßen Smart zu steuern.
Das neue Haus werden wir nun komplett mit LOXONE steuern. Welche Möglichkeiten gibt es nun, meine Steh- und Tischlampen mit LOXONE zu steuern. Kann ich einfach LOXONE kompatible Glühbirnen nutzen? Wenn ja, welche könntet ihr mir empfehlen? Es muss nicht HUE sein, Hauptsache die Birnen sind dimmbar und haben 2700K.
Siehe auf Loxwiki hier gibt es Vorschläge .
Dort wo du dimmen möchtest, Loxone Dimmer verwenden.
Können nicht ab 0% dimmen.
Kleiner Sprung und dann dimmbar,
wenn 230V Lampen verwendet werden.
Beim Tisch würde ich die Loxone Pendelum Slim Lampen bevorzugen.
Können super gedimmt werden.
hast evt noch den direkten link zur entsprechenden WIKI?
das heißt , ich müsste für jede Glühbirne, die ich dimmen möchte, einen Dimmer Extension Stellplatz vorsehen ?
die Pendelum Slim sind sehr schön. Allerdings meinte ich mit Tischlampe die kleine Lampen, die man auf Tische oder Regale stellen kann
Ich verwende gerne Hue für so Stehlampen, die Filamentbirnen schauen optisch recht gut aus, der CRI ist aber nicht so toll 😬
Sonst kannst du mit der DALI Air auch jede DALI Lampe anbinden, da dürfen keine Wünsche übrig bleiben 🙃
230V würde ich nicht Dimmen, die Nachteile stehen im Wiki 😉
Oh super, das wäre sogar eine ideale Lösung, da ich von unserer jetzigen Wohnung sehr viele HUE Lampen habe. Ist die Integration in das Loxone System sehr schwierig? (Bin absoluter Laie, noch haben wir das LOXONE System ja nicht). Benötige ich dann für jede Glühbirne eine Dimmer Extension Anschluss?
Brauchst ganz normal die Hue Bridge und sonst eigentlich nix ✌🏻
Wenn du das Zeug eh schon hast warum nicht weiter verwenden 🙃
Infos findest du im Forum
Sieh dir mal die Emilum Glühbirnen an. Sind 24VDC und dimmbar...
Dann ein RGBW Dimmer Air oder Tree bei der Stehlampe :-)
Günstiger gehts auf jeden Fall, so sieht mMn. jedoch die Loxone Lösung aus.
Alternativen sind z.B.
- Hue mit Hue Bridge und Pico C Programm
- Shelly Dimmer 230V
- Shelly RGBW Dimmer 12V oder 24V
hatte die Emilium Birnen in 24V auf Loxhome24 gesehen und fand sie interessant. Verstehe es vom Grundprinzip leider noch nicht ganz. Die normale Stehlampe wird einfach an einer normalen Steckdose angeschlossen? Die Birne in der Lampe ist dann per Funk an den RGBW Dimmer Tree angeschlossen? Oder wie funktioniert es dann, die Emilium anzusteuern?
Danke euch - auch für eure Geduld bei einem Newbie
Oh Nein, ja nicht die 24V Glühbirne an 230V anschliessen. Die leuchtet nur 1x und zwar ganz kurz
Entweder ein RGBW Dimmer z.B. Compact Air mit einem dezentralen Netzteil nahe bei der Stehlampe oder dann das Treekabel aus der Verteilung bis zur Stehlampe.
In deinem Fall würde ich die HUE Birnen behalten und den Weg über das Pico C Programm gehen.
In meinen Projekten handhabe ich es üblicherweise so, dass "wichtige" Leuchtmittel direkt in Loxone eingebunden sind.
- Tree
- Air
- Dali
- Relay
Leuchtmittel, auf welche ich verzichten kann weil irgend ein Sub System gerade nicht das macht, was es soll... können z.B. über WLan, Lan, oder eben HUE eingebunden werden. Darunter fällt mMn. deine Stehlampe.
<Andreas> und Funbug : das wäre in der Tat das einfachste, die HUE über die bestehende Bridge einzufügen und diese über wlan laufen zu lassen. Reicht für mich absolut.
dürfte ich euch fragen, wo ich die Anleitung dazu finden kann?
Der Vollständigkeit halber hier meine Software zum Anbinden einer HUE-Bridge an Loxone.
Es können alle gängigen Lampen angesprochen werden (Dimmer, Ein/Aus, RGB, RGBW)
WICHTIG: Damit die Anbindung funktioniert, muss ein User in der Bridge angelegt werden. Wie das funktioniert ist Schritt für Schritt hier erklärt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar