Wintergarten & Terassenüberdachung mit Outdoorküche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 393

    #1

    Wintergarten & Terassenüberdachung mit Outdoorküche

    Hallo,

    wir sind gerade in der Umsetzung unserer Terassenüberdachung. Es wird eine Seite eine reine Überdachung für Essbereich mit Außenküche und die andere Seite wird ein (Kalt-)Wintergarten werden mit Sofa usw. Auf den Bildern ist noch eine Markise eingeplant, diese wird aber nicht benötigt.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 134
Größe: 444,0 KB
ID: 454158

    Nun plane ich gerade die Elektrik und hoffe, dass ich nichts vergesse.
    Beleuchtung wird ohne Farblicht umgesetzt.

    Wintergarten:
    Spots für direkte Beleuchtung
    Umlaufendes LED Band
    BWM
    Lautsprecher
    Heizstrahler

    Überdachung Essbereich:
    Spots für direkte Beleuchtung
    Umlaufendes LED Band
    BWM
    Lautsprecher

    Außenküche:
    Sockelbeleuchtung, LED Band


    Habe ich etwas vergessen?
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 42

    #2
    schönes Projekt!
    Habe bereits ein ähnliches ungesetzt bei einem Kunde, nu dass die Überdachung mit PV-Paneelen umgesetzt wurde. Planst du an den Seitenwänden auch Antriebe für Wind- oder Sichtschutz?
    bei den Heizstrahlern genügend Abstand beachten wegen Hitzestau.
    Ich würde noch ein paar Steckdosen mit einplanen ;-)
    Denk auch an Fensterkontakte für die Zugangstüren.
    Eventuell im Außenbereich auch einen eigenen Unterverteiler dafür einplanen:
    separat über FI abgesichert, Miniserver Compact bietet sich an, damit kannst du in dem Bereich alles direkt einbinden. Tree Turbo für 2x Satelite Master/Client, Tree oder Air für RGBW Dimmer. Relaiskontakte für die Heizstrahler.

    Kommentar

    • GeoPod
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2021
      • 393

      #3
      BBenda Dank dir. Spannend, leider möchte meine Frau keine PV Module als "Decke" haben.

      Nein in die Seitenwände kommen keine Verschattungen. Ist Ostseite und die Sonne zieht Mittags sehr schnell um das Haus und dann ist genügend Schatten vorhanden.
      Das Glas wird per Hand zugezogen, ich bin am überlegen ob ich noch Türsensoren einbaue. Um abzufragen ob die Glaswände zu oder offen sind. Würdet ihr das abfragen?

      Auf welche Seite würdest du die Heizstrahler verbauen? Zum Haus hin oder an die Seite der Fassade des Haus und dann wegstrahlend? Hast du einen Tipp für einen Heizstrahler?

      Die Zugangstüren (Schiebeelemte) vom Haus haben Fensterkontakte.

      Ich hatte nicht vor einen Unterverteiler zu bauen. Habe genügend Leerrohre. Auch würde ich auf Stereo-Extensions gehen. Ich denke die Lautpsrecher mit Mater/Client sind bei 2 Stück teuerer als das ganez zu verkabeln. Hast du vielleicht einen Tipp für Lausprecher? Soll ich diese hier verbauen? Jeweils eine in den Wintergarten und eine bei der Überdachung?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 96
Größe: 124,9 KB
ID: 454199

      Kommentar

      • BBenda
        Smart Home'r
        • 06.01.2023
        • 42

        #4
        Wenn du bereits Audioserver hast, dann macht Stereo Extension mehr Sinn 👍🏼
        das Audio empfinden ist leider sehr subjektiv. Ich bin kein Audio-Fetischist ;-)
        die Satellite speaker sind m.E. super. Kenne die nur als Master/Client Geräte, das sollte aber auf den Audio/Akkustik Inhalt keinen Einfluss haben, sofern deine Verkabelung nicht allzu lang ist.

        IR Heizgeraete sollten so montiert werden, dass die Sitzplätze beheizt werden. Abhängig davon würde ich das Gerät: Heizstrahler oder IR Heizplatte auswählen.

        die Türüberwachung bringt einen benefit z.B. wenn es regnet UND Tür offen = Push notification —> Möbel werden nass

        ein abfrage und HW verbauen ohne nutzen bin ich kein Fan von

        Kommentar

        Lädt...