Ich bin dann auch mal dran.
Erstmal zu mir - Sebastian, 45 Jahre, Vorkenntnisse in Elektrik, Automatisierung (vor allem Beckhoff EtherCAT mit TwinCAT 2) und Netzwerktechnik. Heißt, ich weiß grundlegend schon, dass man Phase und Null nicht aneinanderhalten sollte und dass Modbus RTU nichts zu essen ist.
Zur Ausgangslage meines Projektes:
Einfamilienhaus von 1958, in den vergangenen zwei Jahren zum Standard KfW55 saniert.
Wärmepumpe CHA7 von Wolf in Verbindung mit Fussbodenheizung.
BWT Perla Weichwasseranlage.
9,2kWp PV-Anlage auf dem Dach, Wechselrichter und Speicher von Sungrow.
Jalousiemotoren 230V Standard Somfy.
Dezentrale Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Wohzimmer (2x wegen Raumgröße) und im Schlafzimmer von SeVi - nur die Lüfter, keine Steuerung.
Feuchtegeführte Lüfter in beiden Badezimmern von SeVi - nur die Lüfter, keine Steuerung.
Loxone Miniserver
Loxone Power Suppply & Backup
Loxone Relay Extension x2
Loxone Wetterstation
und ein paar weitere Module
Beleuchtung in den meisten Räumen über Loxone, ww. Tree oder Air. Wo kein Loxone eingesetzt wird, wird mit Präsenzmeldern gearbeitet.
Steuerung über Touch, wird ebenso für Temperatur und (wo nötig) Feuchte genommen.
Soweit der Plan

Komponenten sind schon gekauft, werden gerade noch final verbaut.
Für den Anfang verzichte ich auf smarte Türschlösser und NFC, Fensterkontakte, Rauchmelder und Alarm - wir sind hier "nur" zu zweit und nicht zuletzt hat es auch finanzielle Gründe. Ich denke, Ihr wisst alle, dass Sanieren in den letzten Jahren nicht gerade günstig war. Eine entsprechende Nachrüstung zu gegebener Zeit ist aber geplant.
Ich bin Loxone-Partner und habe die Verkabelung im Haus auch selbst gemacht.
Schulungen waren bisher die Grundschulung und letzte Woche gerade Energie und Schnittstellen.
Trotzdem werde ich garantiert eine Menge Fragen stellen - mein Haus ist gleichzeitig mein erstes Projekt. Und da Theorie und Praxis sich gern unterscheiden...

Soviel erstmal für heute.
Ich habe garantiert noch einiges vergessen, das werde ich dann bei Bedarf ergänzen.
Kommentar