Markise - welche kaufen (Loxone Air)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #1

    Markise - welche kaufen (Loxone Air)

    Hallo,
    ich plane aktuell eine Markise für einen Balkon zu kaufen. Diese möchte ich dann in meine vorhandene Loxone Installation einbinden (alles AIR). Muss man hier auf etwas achten, oder kann man einfach irgendeine Markise kaufen und diese dann mittels NanoIO Air einbinden? Ich hatte eigentlich an eine Valetta-Markise gedacht (http://www.valetta.at/produkte/markisen/luna).

    Danke für eure Ratschläge!
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo,
    ja das klappt, wenn Du 230V-Antriebe verwendest. Der Loxone Nano IO Air-Baustein hat zwei potentialbehaftete 230V-5A-Relaisausgänge dafür. http://www.loxone.com/dede/service/d...no-io-air.html
    Gruß Michael

    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Oder nimmst eine Markise mit Kurbel und machst einen 50Nm Motor Geiger Solidline Air rein


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4759

        #4
        Zitat von PatrikThom
        Oder nimmst eine Markise mit Kurbel und machst einen 50Nm Motor Geiger Solidline Air rein
        Und der passt in jede Markise mit Kurbel?
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • AlexW
          Extension Master
          • 12.05.2016
          • 132

          #5
          Guten Morgen,

          das hat nichts zwingend mit der Kurbel zutun. Lass Dir einfac von dem Markisenangbieter sagen, welche Antriebswelle verbaut wurde, wenn es dann den passenden Adapter im Lox-Shop http://shop.loxone.com/dede/adapter-mitnehmer.html dazu gibt, dann kannst den Geiger Solidline Air einsetzen. Eventuell ist der Markisenanbieter auch so frei und setzt Ihn Dir gleich ein. Wichtig ist welche Antriebswelle verbaut wird, klar wenn manueller Antrieb (Kurbel) dann kann man diese austauschen, aber wieso dafür zahlen, wenn man es am Ende nicht benötigt.

          Die meisten Markisenanbieter verwenden die Achtkantwelle.

          Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #6
          Hallo Alex,
          eine motorische Markise ohne "Notbedienung" würde ich mir nicht kaufen. Was machst Du wenn, der Antrieb oder die Ansteuerung eine "Macke" hat. Ohne Handkurbel hat man keine Möglichkeit die Markise wieder einzufahren bzw. zu nutzen. Meine bestellte Markise hat deshalb Beides.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • AlexW
            Extension Master
            • 12.05.2016
            • 132

            #7
            Hallo Michael,

            da hast du natürlich recht, würde auch immer eine NHK dazu nehmen.

            Aber die Frage war ja die Integration in Loxone, daher habe ich versucht nur auf die Frage zu antworten und nicht weitere fünf Gegenfragen aufzumachen ;-)

            Aber klar, wir machen auch beides, nur leider scheidet dann der Geiger aus und man nutzt den Nano IO

            Kommentar

            • The Spirit
              LoxBus Spammer
              • 11.09.2015
              • 391

              #8
              Gibt es Markisenhersteller welche direkt mit dem Geiger ausliefern?
              NHK soll natürlich vorhanden sein.
              Danke

              Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3265

              #9
              Ich habe eine Markise von denen:
              WOUNDWO ist Ihr Partner für hochwertige Markisen, Jalousien, Rollos & Co. Erfahren Sie mehr über den Sonnenschutz-Hersteller aus Österreich!


              Die haben geiger Antriebe eingebaut. Ob diese auch geiger air's haben weiss ich nicht.

              Ich habe meine Markise im Inselbetrieb automatisiert, sprich ums wann einfahren und wann ausfahren und wann Sturmschutz kümmert sich die Markise selbst. Habe für mich keinen Mehrwert gesehen, wenn ich selbst eine "Air-Regelung". Die Funktion ist im Endeffekt die gleiche.

              Man könnte immer noch eine Fernbedienung zerlegen und die Tasten per digitalausgänge schalten. Wäre eine Bastellösung, stimmt

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #10
                >Die Funktion ist im Endeffekt die gleiche.

                jein...

                wenn Loxone schon weiß, ob es Regnet oder Stürmt, weil man dort eh schon eine Wetterstation hat, braucht man das nicht doppelt

                einfahren wenn man das Haus verlässt, könnte man noch..

                Notbetrieb hab ich keinen, .. sehe ich jetzt nicht SOO kritisch.. muss es eben die Versicherung Zahlen.. ;-)

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #11
                  Ich hab die vom Bauhaus umgebaut, ist natürlich nur was für Bastler. Funktioniert aber und war billig.
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Roadi,

                    Ich habe auch eine Sunfun Vollkassettenmarkise mit Elektroantrieb vom Bauhaus und überlege gerade wie ich diese über die Loxone ansteuere.
                    Muss ich hier den Motor austauschen oder hast du es geschafft die bestehende IR-Steuerung auszubauen und den Motor über 2 Relais (wie einen Rolladen) anzusteuern.

                    Danke
                    Alex

                  • roadi
                    roadi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Alex

                    Ich hab den kompletten Funk ausgebaut und das Kabel gegen ein 4x1mm2 Kabel getauscht.

                    Das ganze ist recht Simpel und funktioniert wunderbar. Ich kenn jetzt deine Handwerklichen Fähigkeiten nicht, aber wennst einen Lötkolben zu Hause hast, dann kannst gleich leider loslegen.

                    Ich hab leider vergessen, ein paar detailfotos zu machen.

                    Lg

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für den Tipp, Lötkolben wird dann bald angeheizt.

                    lg
                • humerc
                  Extension Master
                  • 01.12.2015
                  • 124

                  #12
                  Herzlichen Dank für die Antworten!

                  Ich bin grad etwas geschockt: Erstes Angebot für eine 4x3m Markise mit Motor und Windsensor: ca. 3.000€! (Valetta) (+250€ für Montage auf VWS)
                  Sind die alle so teuer?

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4759

                    #13
                    Zitat von humerc
                    Sind die alle so teuer?
                    Für 3x4m hätte ich das erwartet - zumindestens bei einem Markengerät.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • humerc
                      humerc kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      OK, danke für die Info!
                      Ich hab mich bisher damit nicht beschäftigt und bin einfach mal davon ausgegangen, dass die um einiges billiger sind
                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #14
                    Ich habe für eine 7m Lange Markise mit 3m Ausladung inkl. Winsensor und Fernbedienung Hausnummer 4000 gezahlt. (inkl. Montage auf VWS). Die haben gefühlt einen halben Tag nur gebohrt, weil die bei jedem Loch gefühlt 3 mal auf Eisen gekommen sind.

                    Bei meiner gibt es ebenfalls keine Kurbel. Sonst hätte ich an einem Ende ein grosses Getriebe hängen
                    Blöd wäre nur, wenn der Strom ausfällt weil in der Nähe ein Gewitter ist und ich kann die Markise nicht mehr einfahren bis der Sturm bei mir angekommen ist.

                    Ob die Versicherung zahlt, würde ich bezweifeln - zumindest eine Streiterei, da es nicht um einen Schaden von 150€ geht Die Winden sich schon irgendwie raus. Wäre das nicht und hätte das nicht und man hätte man das nicht.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4336

                      #15
                      Mein Somfy Wind/Helligkeitssensor fährt auch bei schneller Helligkeitsänderung z.B. bei herannahenden Sturm/Gewitter ein und das geht auch mit der Loxone.
                      Erforderlich wären da nur ein Helligkeitssensor in Abhängigkeit einer Zeit bei abfallenden Flanke.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      Lädt...