Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo,
ich plane aktuell eine Markise für einen Balkon zu kaufen. Diese möchte ich dann in meine vorhandene Loxone Installation einbinden (alles AIR). Muss man hier auf etwas achten, oder kann man einfach irgendeine Markise kaufen und diese dann mittels NanoIO Air einbinden? Ich hatte eigentlich an eine Valetta-Markise gedacht (http://www.valetta.at/produkte/markisen/luna).
Hallo,
ja das klappt, wenn Du 230V-Antriebe verwendest. Der Loxone Nano IO Air-Baustein hat zwei potentialbehaftete 230V-5A-Relaisausgänge dafür. http://www.loxone.com/dede/service/d...no-io-air.html
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
das hat nichts zwingend mit der Kurbel zutun. Lass Dir einfac von dem Markisenangbieter sagen, welche Antriebswelle verbaut wurde, wenn es dann den passenden Adapter im Lox-Shop http://shop.loxone.com/dede/adapter-mitnehmer.html dazu gibt, dann kannst den Geiger Solidline Air einsetzen. Eventuell ist der Markisenanbieter auch so frei und setzt Ihn Dir gleich ein. Wichtig ist welche Antriebswelle verbaut wird, klar wenn manueller Antrieb (Kurbel) dann kann man diese austauschen, aber wieso dafür zahlen, wenn man es am Ende nicht benötigt.
Die meisten Markisenanbieter verwenden die Achtkantwelle.
Hallo Alex,
eine motorische Markise ohne "Notbedienung" würde ich mir nicht kaufen. Was machst Du wenn, der Antrieb oder die Ansteuerung eine "Macke" hat. Ohne Handkurbel hat man keine Möglichkeit die Markise wieder einzufahren bzw. zu nutzen. Meine bestellte Markise hat deshalb Beides.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
da hast du natürlich recht, würde auch immer eine NHK dazu nehmen.
Aber die Frage war ja die Integration in Loxone, daher habe ich versucht nur auf die Frage zu antworten und nicht weitere fünf Gegenfragen aufzumachen ;-)
Aber klar, wir machen auch beides, nur leider scheidet dann der Geiger aus und man nutzt den Nano IO
WOUNDWO ist Ihr Partner für hochwertige Markisen, Jalousien, Rollos & Co. Erfahren Sie mehr über den Sonnenschutz-Hersteller aus Österreich!
Die haben geiger Antriebe eingebaut. Ob diese auch geiger air's haben weiss ich nicht.
Ich habe meine Markise im Inselbetrieb automatisiert, sprich ums wann einfahren und wann ausfahren und wann Sturmschutz kümmert sich die Markise selbst. Habe für mich keinen Mehrwert gesehen, wenn ich selbst eine "Air-Regelung". Die Funktion ist im Endeffekt die gleiche.
Man könnte immer noch eine Fernbedienung zerlegen und die Tasten per digitalausgänge schalten. Wäre eine Bastellösung, stimmt
Ich habe auch eine Sunfun Vollkassettenmarkise mit Elektroantrieb vom Bauhaus und überlege gerade wie ich diese über die Loxone ansteuere.
Muss ich hier den Motor austauschen oder hast du es geschafft die bestehende IR-Steuerung auszubauen und den Motor über 2 Relais (wie einen Rolladen) anzusteuern.
Ich hab den kompletten Funk ausgebaut und das Kabel gegen ein 4x1mm2 Kabel getauscht.
Das ganze ist recht Simpel und funktioniert wunderbar. Ich kenn jetzt deine Handwerklichen Fähigkeiten nicht, aber wennst einen Lötkolben zu Hause hast, dann kannst gleich leider loslegen.
Ich hab leider vergessen, ein paar detailfotos zu machen.
Ich bin grad etwas geschockt: Erstes Angebot für eine 4x3m Markise mit Motor und Windsensor: ca. 3.000€! (Valetta) (+250€ für Montage auf VWS)
Sind die alle so teuer?
Ich habe für eine 7m Lange Markise mit 3m Ausladung inkl. Winsensor und Fernbedienung Hausnummer 4000 gezahlt. (inkl. Montage auf VWS). Die haben gefühlt einen halben Tag nur gebohrt, weil die bei jedem Loch gefühlt 3 mal auf Eisen gekommen sind.
Bei meiner gibt es ebenfalls keine Kurbel. Sonst hätte ich an einem Ende ein grosses Getriebe hängen
Blöd wäre nur, wenn der Strom ausfällt weil in der Nähe ein Gewitter ist und ich kann die Markise nicht mehr einfahren bis der Sturm bei mir angekommen ist.
Ob die Versicherung zahlt, würde ich bezweifeln - zumindest eine Streiterei, da es nicht um einen Schaden von 150€ geht Die Winden sich schon irgendwie raus. Wäre das nicht und hätte das nicht und man hätte man das nicht.
Mein Somfy Wind/Helligkeitssensor fährt auch bei schneller Helligkeitsänderung z.B. bei herannahenden Sturm/Gewitter ein und das geht auch mit der Loxone.
Erforderlich wären da nur ein Helligkeitssensor in Abhängigkeit einer Zeit bei abfallenden Flanke.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar