Markise - welche kaufen (Loxone Air)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #16
    Also ich habe mir eine Vollkassettenmarkise von JetLine in 5x3 m gekauft. Dafür habe ich knapp 1.000,- bezahlt. In 4x3 kostet die, meine ich, 850.
    Motor ist per Funk mit Nothandkurbel. Den Funk habe ich dann über meinen vorhandenen 433MHz Sender und Empfänger an die Loxone angebunden. Windsensor an der Loxone fährt dann per Funk die Markise ein.
    Ist für mich die optimale Lösung.
    Preis/Leistung ist super, bin mit der Qualität absolut zufrieden.

    Gruß

    IKSI

    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

    Kommentar


    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist in der Tat ein sehr interessanter Preis! Hast Du vielleicht noch einen direkten Link (Händler)?
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #17
    Zur Info:

    Ich habe mich letztendlich für eine Kassettenmarkise von Wo&Wo entschieden. Ein Loxone/Geiger Solidline Air Motor (mit Motorsteuerung für Kassettenmarkisen) wurde auf Nachfrage original vom Werk verbaut. Funktioniert soweit alles Problemlos.

    Kommentar

    • HIS-Loxone
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 551

      #18
      In meinen Markise von Heller sind Somfy Antriebe verbaut.
      Diese möchte ich umrüsten geht das?

      lg

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich denke mal, dass Du das eher den Markisenbauer fragen solltest.
        Werden die denn über Funk gesteuert? Wenn nicht, brauchst Du die doch nicht umbauen.
        Zuletzt geändert von svethi; 26.09.2016, 09:14.
    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #19
      Spannende Diskussion hier. Genau mein Thema, Kauf einer Warema Markise steht an aber mir ist unklar ob ich die standardmässig offerierte Steuerung von elsner nehmen soll oder selbst an Loxone anbinden möchte. Nano IOs sind ja nicht für den Aussenbereich, daher wüsste ich gar noch nicht wie ansteuern?!

      Habt ihr jeweils immer Nano IOs genutzt? Kein Problem draussen?
      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar

    • zeki
      Supermoderator
      • 22.08.2015
      • 496

      #20
      Wir haben letzten Sommer ab Werk integrierte Geiger Air Motoren einbauen lassen. Strom drauf, einbinden und gut ist. Das Risiko war mir zu hoch, um mit dem Lieferanten zu diskutieren, warum der Motor nicht passt, warum man an X, Y nicht gedacht hat, usw....

      Kommentar

      • technikblog
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2016
        • 277

        #21
        Danke, guter Ansatz mit dem Solidline Air Motor von Geiger, leider reicht aber die Leistung nicht für die geplante Markise, habe ich soeben überprüft. Schade!
        Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

        Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

        Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #22
        Ob die Markise teuer oder günstig ist hängt davon ab ob diese von einem namhaften Hersteller mit hochwertiger geschlossener Markisenkassette (Gehäuse) und hochwertigem Stoff ist.

        Der Motor sollte elektronisch gesteuert sein und über einen Erschütterungssensor in der Frontblende verfügen. Damit wird dann bei starken Schwingungen zügig ausgelöst und eingefahren.

        Ansteuerung würde ich an Loxone über Nano IO Air anbinden.

        Selbst den Motor einbauen ist keine gute Idee da es dann keinen klaren Weg für einen Gewährleistungsfall mehr gibt. War es der Motor, die Steuerung oder die Mechanik.

        240 € für die Montage auf WVS ohne Elektro Anschlussarbeiten ist bei der genannten Größe ein guter Preis.

        Namhafter Hersteller ist meist auch gut bzgl. Ersatzteile in der Zukunft.



        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • technikblog
          LoxBus Spammer
          • 13.01.2016
          • 277

          #23
          Hallo zusammen,

          möchte das Thema hier nochmals schnell aufgreifen. Meine Markise ist verbaut und suche nun nach guten Ideen und Möglichkeiten die kabel durch die Aussenisolation zu führen. Habt ihr Bilder von eurer Installation, vor allem eben von der Stromversorgung der Store. Wäre sehr hilfreich... Danke!
          Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

          Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

          Kommentar

          • A.J
            Dumb Home'r
            • 25.12.2018
            • 28

            #24
            Möchte mir im Frühjahr für die Terrasse 2 Markisen mit je 5x3m kaufen. Um hier zu sparen muss ich auf günstige Baumarkt-Markisen setzen. Die dort erhältlichen sind meist mit Funk zu bedienen. Habe mir die anderen Beiträge dazu schon durchgelesen.

            Entweder eine manuelle Markise mit einem Passenden Rohrmotor nachrüsten -- gar nicht einfach, denn finde aktuell keine manuellen Markisen.

            2.Möglichkeit:
            Das Funksignal der Markise mit Loxone steuern.
            Was brauche ich dafür? 433MHz Plugin loxberry? Hardware?

            Kann ich da beide Markisen unabhängig mit Loxone steuern?

            Kommentar

            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 970

              #25
              A.J wie hoch ist dein Budget für die Markise? Hab heuer auch eine 5x3m montiert, die schon einen normalen Rohrmotor integriert hat.
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar


              • A.J
                A.J kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Max. 1000 Euro / Markise

              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das ist echt sportlich. Ich hatte Angebote von 1800 - 8000€ für eine Markise. Bin dann bei Valetta hängengeblieben mit 2100€ inkl. Rohrmotor.
            • A.J
              Dumb Home'r
              • 25.12.2018
              • 28

              #26
              Habe da schon einige Angebote unter 1000 gefunden die per Funk zu steuern sind. So bei Bauhaus, Obi, Hornbach, Jalousiescout.
              Jalousiescout ✓ seit 1878 familiengeführt ✓ geprüfter Online-Shop ✓ exzellenter Service ✓ Markenprodukte zu Tiefpreisen ✓ sicher Einkaufen


              Aber das tut ja eigentlich nichts zur Sache. Meine Frage war eher dahin gerichtet wie ich das am besten umbauen soll.
              Soll ich den Rohrmotor austauschen (zb gegen einen Geiger) oder das Funksignal abgreifen?

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @hme0354
                meine bei Jalousiescout gekaufte Markise kann ich nicht als Minderwertig bezeichnen. Vielleicht hat man im Jahr 2016 noch bessere Ware im Angebot gehabt. Letztendlich ist es auch egal wo man kauft, wenn die Ausführungsqualität, die Betriebssicherheit und der Preis passt. Die Anbindung an das verwendete/geplante Automationssystem muss einfach umsetzbar sein.

              • A.J
                A.J kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die Infos.
                Zur Shelly 2.5 -- Wenn ich die 2 Markisen seperat steuern möchte brauche ich 2 Shellys?

              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Genau 2x 2,5er
            • A.J
              Dumb Home'r
              • 25.12.2018
              • 28

              #27
              So, habe mir jetzt 2 von diesen Kassettenmarkisen gekauft.


              Ich möchte die Markisen nicht öffnen, wegen der Garantie.

              Bin kürzlich dann auf ein interessantes Teil gestossen: https://sonoff.tech/product/smart-ho...ity/rf-bridge/

              Damit kann das bestehende 433MHz Funksignal der mitgelieferten Fernbedienungen abgefangen und danach als Befehl verwendet werden.
              Die Bridge lässt sich mit Tasmota flashen und danach in Loxone integrieren. Wäre somit eine Alternative zum Loxberry Plugin + Funkmodul.
              Da ich den Rasperry im Serverschrank im Keller habe, und die Markisen im OG wird die Strecke wohl zu weit sein.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich vermute, Du möchtest ein Gerät, welches über 433MHz die Markise steuert und nicht die Signale von der Fenbedienung weiterverarbeiten.
                Kann mich natürlich auch irren
            • A.J
              Dumb Home'r
              • 25.12.2018
              • 28

              #28
              Ja, genau. möchte die Markise smarter machen. z.B: einfahren beim Verlassen, je nach Witterung, usw.
              Aber: möchte nichts an den Markisen änden (den Rohrmotor nicht tauschen, nichts rumlöten usw.)

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und Du glaubst, dass das interessante Teil im Link in Post #27 das kann?
                Du brauchst ein 433MHz Sender und dazu die passenden Signale für deine Markise.
                Dazu müssten also erst einmal die Signale bekannt sein, oder mittels Empfänger gesnifft werden.
                Für die Steuerung, dann die bekannte Befehlsfolge mittels Sender an die Markise gesendet werden.

                Schau mal nach 433MHz wie z.B. hier:
                Hallo, ich habe leider nicht wirklich etwas passendes in der Suche gefunden. Habe leider nur Funk Jalousie mit einer 433MHz Fernbedienung in der Garage und würde die gerne an meine Loxone einbinden. Hat das schon mal jemand probiert. Vielen Dank schonmal für eure Antworten lg

                Ich denke den Link kennst Du bereits, kann also schon sein, dass es damit geht, von einem 433MHz Sender im Gerät habe ich aber nichts gefunden.

                Vielleicht mal im verlinkten Thread nachfragen.

                Nachtrag:
                Im Web gibt es auch Beispiele wo z.B. Steckdosen geschaltet werden, somit hat das Teil auch einen Sender.
                Ob das Signal Deiner Funkfernsteuerung gelesen und gesendet werden kann, müsste man erst einmal testen.
                Vielleicht hat das ja schon mal wer gemacht?
                Zuletzt geändert von romildo; 12.02.2022, 09:32.
            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #29
              Ich kann zwar nichts zur Lösung beitragen, ich meine, einfach "ungeignete bzw. nicht kompatible Markisensteuerungstechnik" gekauft.
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar


              • Loxtom577
                Loxtom577 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich versteh das auch nicht. Da will man möglichst alles in Loxone integrieren und dann kauft man irgendwelches Zeug mit einem herstellerspezifischen Funk. Daran kommt dann eine Bastellösung um das doch irgendwie mit dem MS zu verbinden.
                Eine Markise ohne Funk, mit einem einfachen Motor mit 4adriger Leitung, wär hier das richtige gewesen.

              • Lenardo
                Lenardo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                klar, einen dummen Motor und dazu einen Rolladenaktor, am günstigsten in dem Fall von Shelly und die Sache läuft einwandfrei
            • Lenardo
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 625

              #30
              das Teil kann das schon wenn es mit Tasmota geflasht wird, allerdings nicht unbedingt mit jedem 433 mhz Gerät. Wenn das Sonoff mit Tasmota geflasht ist, kannst du die Signale von der 433 mhz Fernbedienung in der Konsole sehen und diese Befehle auch wieder über Loxone VA senden, bzw. in Logiken einbauen,
              die RF-Bridge hat eine IP und fungiert als Gateway für die gesendeten Befehle. MQTT hast du auch mit dabei dann.


              ich hab mehrere 433 mhz Geräte ausprobiert, alle steckdosen und Lampen gehen sowieso ich habe eine Menge BWM im Außenbereich, bei einem 433 mhz Gurtwickler von ELV gings aber nur eingeschränkt auf/ab

              keine Gewähr auf den genannten Rolladen, aber prinzipiell geht das sehr gut

              ps. das Teil ist billig und leicht zu flashen,-- aufschrauben, eine kleine leiste einlöten und die stecker verbinden, auf alle Fälle einen Versuch wert !
              Zuletzt geändert von Lenardo; 13.02.2022, 14:32.

              Kommentar

              Lädt...