Raffstoren vs Stoffstoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hrvogel
    Smart Home'r
    • 30.04.2016
    • 47

    #1

    Raffstoren vs Stoffstoren

    Halli zusammen

    Wir sind am planen des Wohn- und Essbereich welche eine grosse Fensterfront hat. Der Architekt hat uns vorgeschlagen nur Stoffstoren zu installieren da diese eine kleinere Einbautiefe wie raffstoren aufweisen. Loxone aber bekennt sich zu Raffstoren da dem Sonnenstand entsprechen nachgefahren werden kann.
    Was habt Ihr für Erfahrungen?
    Merci
    Hr
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Erfahrungsgemäß würde ich sagen, dass Architekten gerne Dinge vorschlagen, weils denen um die Optik geht.
    Einbautiefe hin oder her. Muss man eben planen und entsprechend Mauern

    Wenn sich Rollos bzw. Raffstore, wie man sie eben kennt, durchgesetzt haben, wieso sollte man ein Stoffstore-Experiment machen.
    Ein Stoffstore kann nicht zu 50% geöffnet sein damit dennoch keine Sonne reinkommt.
    Die kann man bei Sonnenschein auf das entsprechende Fenster nur ganz runterfahren. Dann habe ich eine "Markise" vorm Fenster.
    Vorteil gegenüber Rolläden ... man hat noch Licht und nicht nur kleine Löcher.

    Wenn es regnet ist der Stoff nass. Gut, trocknet ja wieder. Man wickelt sich Käfer, Fliegen sonstiges Getier und Vogelkacke mit auf. Kann man wegbürsten oder wegwaschen wenn man möchte. Wie bei einer Markise. Eine Markise hat zusätzlich noch eine Imprägnierung die man sich auf Dauer zerstört, wenn man Vogelkacke wegbürstet oder wäscht.

    Ausser dass man eventuell sagen kann "wow der hat mal was ganz anderes - hab i noch nie gesehen", wüsste ich nicht was für stoffstore spricht.
    Hätte sich das bewehrt oder wäre es wirklich so toll, hätte es "jeder".

    Ich würde das nicht machen, meine persönliche Meinung
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 30.06.2016, 13:36.

    Kommentar

    • hrvogel
      Smart Home'r
      • 30.04.2016
      • 47

      #3
      Danke für die vielen Argumente welche für die Raffstoren sprechen. Als Argument der Einbautiefe spricht ledigich das die Fenster fast Rahmenlos gestallt werden können.
      Meine Tendenz ist auch für die Raffstoren muss somit noch die Chefin überzeugen.
      Dankeschöön

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Ich habe Raffs mit Lamellenbreite 90mm. Also nicht unbedingt die kleinsten Der Kasten in dem das Ding steckt ist eben so geplant, dass das passt. Ich habe überhaupt keinen Rahmen oder Kasten außen. Wenn die Raffs ganz oben sind, weiß man nur dass es Raffstore gibt, weil man die Schienen sieht.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Ich könnte mich mit Stoff auch nicht anfreunden.
          Wenn sie nass werden und du fährst sie ein, hast du drei Tage später Moos und Schimmel drauf.
          Bei bodentiefen Fenstern oder Balkontüren kann spritzt Dreck vom Boden drauf. Gut, das passiert bei Raffs auch, aber die sind glatt und können mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden.
          Stoff könnte eingerollt (bei großer Hitze) durch die Imprägnierung zusammenkleben, da musst du dann immer Hand anlegen.
          Eigentlich ist das ein Vergleich Apfel-Birnen. Ein Stoffstore ist ja eher eine Alternative zu einem Rollo, nicht einem Raffstore.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.07.2016, 08:34.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Sonst guck dir mal noch Roma s_onro an. Das Prinzip finde ich interessant, hab es selber aber noch nie gesehen.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Wir haben in der Firma auch diese Stoffdinger vor den Fenstern. 2.OG, also nie gereinigt wahrscheinlich. Wenn die unten sind, und die Fenster offen, dann riecht man es. Wir finden den Geruch irgendwie mit Schweißgeruch vergleichbar, also wirklich nicht angenehm. Nach dem Winter immer besonders stark, wird über den Sommer weniger. Das Gebäude ist BJ 2002.

              Zuhause kommen jetzt auch Raffstores mit 76mm-Lamellen ran, Alu riecht nicht

              Kommentar

              • hrvogel
                Smart Home'r
                • 30.04.2016
                • 47

                #8
                Nun bin ich definitiv überzogen.
                Danke an alle

                Kommentar

                • flavio
                  Smart Home'r
                  • 27.04.2016
                  • 88

                  #9
                  Wir haben Stoffstoren in unserem neuen EFH und ich kann den Vorrednern nicht allen zustimmen: Kein Gestank, gute Regelbarkeit des Lichts durch Programmierung der Schliessprozente in Loxone, Reinigung ist auch bei Raffstoren nötig, wobei sich beispielsweise Blütenstaub dort eher niederlässt, weniger Reinigung bei dunklem Stoff.
                  ABER: Ich würde Stoffstoren alleine aus dem folgenden Grund nicht mehr machen: Bei starkem Wind müssen diese eingefahren werden, also kein Schutz mehr. Mit Loxone passiert dies zum Beispiel mitten in der Nacht. Und bei weniger Wind rüttelt es ständig.
                  Grüsse, Flavio

                  Kommentar

                  Lädt...